Canyon Strive:ON CFR im Test Kauftipp für das E-Fully aus Koblenz

Canyon Strive:ON CFR im Test: Ein echtes Race-E-Enduro will Canyon mit dem neuen Canyon Strive:ON CFR auf den Markt gebracht haben. Wer die Rennen der E-EDR Serie verfolgt hat, wird wissen, dass hier keine leeren Versprechungen gemacht werden. Ganze drei Siege holte das Strive:ON und bewies mit seinen 170 / 160 mm Hub, einer abfahrtslastigen Geometrie und dem kraftvollen Bosch Smart System, aus welchem Holz es geschnitzt ist. Wir haben das racige E-MTB von Canyon ins schöne Vinschgau entführt und getestet, ob es auch den Ansprüchen eines klassischen Biketrips genügt. Hier kommt der Test!
Titelbild

Steckbrief: Canyon Strive:ON CFR im Test

EinsatzbereichEnduro
Federweg170 mm/160 mm
LaufradgrößeMullet 29″-27,5″
RahmenmaterialCarbon
MotorBosch
Akkukapazität750 Wh
Gewicht (o. Pedale)24,2 kg
max. Systemgewicht130,0 kg
RahmengrößenS, M, L, XL (im Test: M)
Websitewww.canyon.com
Preisspanne5.799 - 9.499
Preis: 6.999

Im Frühjahr 2023 ließ die Koblenzer Marke die Bombe platzen und präsentierte, neben der Neuauflage des E-Freeriders Torque:ON, die nagelneue E-Mountainbike-Plattform namens Strive:ON. Das erklärte Ziel war es, einen reinrassigen Race-Boliden zu bauen, der kommende EDR-E Rennen (ehemals EWS-E) gewinnen soll. Gesagt, getan: Fabien Barel zeigte der Konkurrenz, dass er weiterhin nicht abgeschrieben werden sollte und holte sich drei von fünf möglichen Siegen in der E-EDR-Saison 2023 und damit gleich den Gesamttitel für das neue Renneisen aus Koblenz.

Das Canyon Strive:ON CFR setzt auf Mullet-Aufbau, Fox-Fahrwerk sowie starken Bosch CX-Motor
# Das Canyon Strive:ON CFR setzt auf Mullet-Aufbau, Fox-Fahrwerk sowie starken Bosch CX-Motor - mit seinen 170/160 mm Hub will es das richtige Konzept für alle sein, die es schnell und ruppig mögen.

Das Canyon Strive:ON CFR kommt ohne den Shapeshifter des nicht-motorisierten Strive-Modells und bietet durch sein horizontales Dämpferdesign genügend Platz für eine Flaschenhalterung am Unterrohr sowie Gewindeeinsätze an der Unterseite des Oberrohrs für bspw. einen Tool-Strap. Dabei ermöglicht das Rahmendesign ausreichend Stauraum für Akku-Varianten von 625 bis 750 Wh und das über alle Größen von S bis XL.

Ohne Shapeshifter, dafür mit Platz für Trinkflasche und Tool-Strap …
# Ohne Shapeshifter, dafür mit Platz für Trinkflasche und Tool-Strap …
Alle Rahmengrößen können zudem mit der größeren 750er-Akku-Variante versehen werden.
# Alle Rahmengrößen können zudem mit der größeren 750er-Akku-Variante versehen werden.

Die Strive:ON-Plattform setzt auf die bewährten CX- und CX Race-Motoren von Bosch, die mit einer maximalen Leistung von 600 Watt bei bis zu 85 Nm ausgestattet werden. Dabei kommt nur die limitierte Strive:ON CFR LTD-Version in den Genuss des 150 Gramm leichteren Bosch CX Race-Motors. Das von uns getestete Strive:ON CFR-Modell setzt währenddessen auf die normale CX-Variante. Der Mullet-Aufbau mit 29-Zoll-Vorderrad und 27,5-Zoll-Hinterrad verfügt über 170 mm Hub an der Front und 160 mm am Heck und soll durch das kleinere Hinterrad mit etwas mehr Agilität und verbesserter Beschleunigung glänzen.

Das Canyon Strive:ON CFR setzt auf den bewährten Bosch CX-Antrieb und maximale Leistung von bis zu 600 Watt bei 85 Nm.
# Das Canyon Strive:ON CFR setzt auf den bewährten Bosch CX-Antrieb und maximale Leistung von bis zu 600 Watt bei 85 Nm.

Das Topmodell namens Strive:ON CFR LTD geht inkl. spezieller Farbgebung ab 9.499 € an den Start. Daneben gibt es zwei weitere Varianten, das Strive:On CFR ab 6.999 € sowie die günstigste Underdog-Version ab 5.799 €. Das Akku-Upgrade von den standardmäßigen 625 auf langlebigere 750 Wh benötigt zusätzliche 200 € Invest.

  • Rahmenmaterial Carbon
  • Federweg 170 mm (vorn) / 160 mm (hinten)
  • Laufradgröße Mullet-Wheels (29″ vorne, 27,5″ hinten)
  • Gewicht 24,2 kg (Rahmengröße L, von eMTB-News gewogen)
  • Max. Systemgewicht* 130 kg (Herstellerangabe)
  • Rahmengrößen S, M, L, XL
  • Motor Bosch Performance CX und CX Race
  • Akkukapazität 625 oder 750 Wh
  • Verfügbar ab sofort
  • www.canyon.com
  • Preis (UVP) ab 5.799 € | Bikemarkt: Canyon Strive:ON kaufen
Canyon Strive:ON CFR
# Canyon Strive:ON CFR - 170/160 mm | 24,2 kg | 6.999 € (UVP)
Diashow: Canyon Strive:ON CFR im Test: Das Race E-MTB aus Koblenz
Canyon StriveON Latsch2023 PSturm-13
Canyon Strive:ON CFR
Das Vinschgau hatte schönsten Sonnenschein, aber auch nasskaltes Herbstwetter für uns in petto
Das Gesamtkonzept passt
Das Canyon Strive:ON CFR ist kein geborener Allrounder, kann es aber sein
Diashow starten »

Video: Canyon Strive:ON CFR im Test

YouTube Icon
Canyon Strive:ON CFR im Test: Koblenzer E-Fully holt sich Kauftipp!
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Geometrie

Für das Canyon Strive:ON CFR wurde nicht nur das Entwicklungteam zum Reißbrett gebeten, auch erfahrene Racer*innen aus dem Canyon-Lager wurden einbezogen. Ganz vorn dabei natürlich Fabien Barel, der die komplette Entwicklung begleitete. Das Ergebnis ist Canyon-typisch: lang und aggressiv-modern. Denn genau wie beim nicht-elektrischen Strive-Bruder startet man schon bei Größe S mit einem Reach von 450 mm, der sich bis Größe XL auf lange 525 mm vorarbeitet. Der Stack fällt für ein E-MTB der Größe M eher normal aus und beträgt 637 mm, was einen unansehnlich großen Spacerturm dennoch verhindern sollte.

Das von uns getestete Canyon Strive:ON CFR in Größe M kommt auf ganze 475 mm Reach und 637 mm Stack
# Das von uns getestete Canyon Strive:ON CFR in Größe M kommt auf ganze 475 mm Reach und 637 mm Stack - zusammen mit dem flachen Lenkwinkel von nur 63,5° ergibt sich ein langer Radstand von 1.274 mm.

Die Größenempfehlung seitens Canyon ist daher genauer zu hinterfragen. Hier empfiehlt sich ein Blick in die Geometrietabelle, um persönlichen Vorlieben gerecht zu werden und unter Umständen eine Größe kleiner zu wählen.

Der flache Lenkwinkel von 63,5° dagegen ist fix für alle Größen und genau richtig, um sich in steilste Abfahrten zu stürzen. Lobenswert zu erwähnen ist ebenfalls der steile Sitzwinkel von 78°, mit dem sich jeder noch so steile Berg erklimmen lässt. Eine Tretlagerabsenkung von 25 mm soll dem Strive:ON ausreichend Bodenfreiheit gewähren, was in der Theorie zu weniger Feindkontakt mit den Pedalen und dem installierten Unterbodenschutz führen soll. Ein Wermutstropfen stellen die nicht mitwachsenden Kettenstreben dar, die über alle Größen 445 mm messen und grundsätzlich für ausreichend Stabilität in der Abfahrt, sowie für eine bessere Bergaufperformance – ohne schnell steigendes Vorderrad – sorgen sollen.

Die Zukunft gehört steilen Sitzwinkeln (hier 78°)
# Die Zukunft gehört steilen Sitzwinkeln (hier 78°) - diese Meinung vertritt zumindest der groß gewachsene Test-Redakteur.
Keine mitwachsenden Kettenstreben am Strive:ON
# Keine mitwachsenden Kettenstreben am Strive:ON - verwunderlich für so ein modernes Race-E-MTB.

In Summe kann festgehalten werden, dass das Strive:ON CFR eine moderne und aggressive Geometrie mitbringt, die es mit anspruchsvollsten Strecken aufnehmen will.

Wusstet ihr eigentlich, dass ihr im Geometrics – unsere Datenbank für Fahrrad-Geometrien – viele aktuelle E-Bikes miteinander vergleichen und auf den ersten Blick die Unterschiede sehen könnt? Probiert’s mal aus!

Erhältliche Rahmengrößen: S, M, L, XL
Gemessene Überstandshöhe xxx mm (Rahmengröße L)
Gewicht: 24,2 kg (Rahmengröße L, von eMTB-News gewogen)
Max. Systemgewicht* xxx kg (Herstellerangabe)

Das maximale Systemgewicht begrenzt für ein Fahrrad, E-Bike oder E-MTB, wie schwer Fahrende inklusive Kleidung, Ausrüstung und Gepäck laut Hersteller sein dürfen. Dieser Wert ist – gerade bei E-Bikes – oft niedriger als erwartet und kann so für Verdruss sorgen. Wir gehen auf diese wichtige Kenngröße in unseren E-MTB-Tests und -Neuvorstellungen ein und fragen bei Herstellern nach, falls diese Angabe fehlt.

Wie diese Angabe ermittelt wird, wer sicherstellt, dass da niemand mogelt und was eine ASTM-Klasse ist, erfahrt Ihr in unserem ausführlichen Artikel:

Maximales Systemgewicht am E-Bike

Geometrieangaben Canyon TorqueON Vinschgau
# Geometrieangaben Canyon TorqueON Vinschgau

Geometriedaten Canyon Strive:ON CFR

Rahmengröße S M L XL
Laufradgröße Mullet 29/27,5 Mullet 29/27,5 Mullet 29/27,5 Mullet 29/27,5
Reach 450 mm 475 mm 500 mm 525 mm
Stack 628 mm 637 mm 646 mm 660 mm
STR 1,40 1,34 1,29 1,26
Lenkwinkel 63,5° 63,5° 63,5° 63,5°
Sitzwinkel, effektiv 78° 78° 78° 78°
Sitzwinkel, real 72,3° 72,6° 73° 73,3°
Oberrohr (horiz.) 584 mm 610 mm 637 mm 665 mm
Steuerrohr 110 mm 120 mm 130 mm 145 mm
Sitzrohr 395 mm 420 mm 435 mm 460 mm
Kettenstreben 445 mm 445 mm 445 mm 445 mm
Radstand 1.245 mm 1.274 mm 1.304 mm 1.336 mm
Tretlagerabsenkung 25 mm 25 mm 25 mm 25 mm
Federweg (hinten) 160 mm 160 mm 160 mm 160 mm
Federweg (vorn) 170 mm 170 mm 170 mm 170 mm

Ausstattung

Unser Testbike stellt die mittlere der drei Modellvarianten des Strive:ON CFR dar. Preislich beginnt die wilde Fahrt bei 6.999 € und bietet dafür eine Fox 38 Performance Elite-Gabel inkl. Grip2-Dämpfung. Im Hinterbau werkelt der Fox X2 Performance-Dämpfer, jedoch ohne Elite-Zusatz. Verzögert wird mit Shimano XT, dabei werden alle Modellvarianten mit einer großen 220er-Scheibe am Vorderrad und einem 200er-Rotor am Hinterrad ausgestattet. DT Swiss HX1700-Systemlaufräder und eine Maxxis-Reifenkombi aus Assegai und DHR2 in ehrenwerter Karkassenauswahl (Exo+ & DD) stellen die Verbindung zum Erdboden dar. Die Farbauswahl unseres CFR-Modells beschränkt sich auf einen pastellartigen Lack namens Liquid Forest.

Beim Motor kommt ein Bosch CX-Motor (ohne Race) zum Einsatz, der per Online-Konfigurator auch mit 750 statt den original verbauten 625 Wh bestellt werden kann. Hierfür wird ein Aufpreis von 200 € fällig. Beim Cockpit werden Produkte aus dem eigenen Hause verwendet: Canyon G5-Alulenker und -Vorbau, dazu die Canyon Iridium Dropper mit bis zu 200 mm ab Größe L.

  • Federgabel Fox Float 38 Performance Elite (170 mm)
  • Dämpfer Fox Float X2 Performance (160 mm)
  • Schaltung Shimano Deore XT
  • Bremsen Shimano Deore XT
  • Motor Bosch CX
  • Akku/Kapazität 625 oder 750 Wh
  • Display Bosch
  • Reifen
    • Vorne: Maxxis Assegai EXO+ MaxxGrip
    • Hinten: Maxxis DHR2 DoubleDown MaxxTerra
  • Cockpit Canyon G5 (800 mm) / Canyon G5 (40 mm)
  • www.canyon.com
  • Preis (UVP) 6.999 € | Bikemarkt: Canyon Strive:ON CFR kaufen

ModellCanyon Strive:ON CFR UnderdogCanyon Strive:ON CFRCanyon Strive:ON CFR LTD
RahmenCFR-CarbonrahmenCFR-CarbonrahmenCFR-Carbonrahmen
GabelFox 38 Rhythm (170mm)Fox 38 Performance Elite Grip2 (170mm)RockShox Zeb Ultimate RC2 (170mm)
DämpferFox Float X PerformanceFox X2 PerformanceRockshox Super DeluxeUltimate
SchaltungShimano Deore (10-51t)Shimano XT w/ SLX (10-51t)SRAM X01 AXS ET (10-52T)
KurbelE13 E*SPEC PLUS (36T)E13 E*SPEC PLUS (36T)SRAM X01 AL (36T)
BremseShimano Deore (220/203mm)Shimano XT (220/203mm)SRAM Code RSC (220/200 mm)
LaufräderDT Swiss H1900DT Swiss HX1700DT Swiss HX1501
ReifenF: Maxxis Assegai 2.5 Maxxgrip, EXO+
R: Maxxis Minion DHR II 2.4 Maxxterra, DD
F: Maxxis Assegai 2.5 Maxxgrip, EXO+
R: Maxxis Minion DHR II 2.4 Maxxterra, DD
F: Pirelli Scorpion Enduro M 2.5
R: Pirelli Scorpion Enduro M 2.5
SattelErgon SM10 EErgon SM10 EErgon SM10 E
SattelstützeCanyon Iridium DropperCanyon G5 DropperCanyon G5 Dropper
LenkerCanyon G5 ALCanyon G5 ALCanyon G5 CF
VorbauCanyon G5 40mmCanyon G5 40mmCanyon G5 40mm
MotorBosch Performance CXBosch Performance CXBosch Performance CX
DisplayBoschBoschBosch
Akkukapazität625 oder 750625 oder 750625 oder 750
Max. Drehmoment858585
Gewichtkeine Angabenkeine Angabenkeine Angaben
Preis (UVP)

Die Front wird durch eine hochwertige Fox Float 38 inkl. Grip2-Kartusche gedämpft.
# Die Front wird durch eine hochwertige Fox Float 38 inkl. Grip2-Kartusche gedämpft.
Am Heck werkelt ebenfalls ein Fox-Fabrikat, jedoch in der etwas einfacheren Performance-Version.
# Am Heck werkelt ebenfalls ein Fox-Fabrikat, jedoch in der etwas einfacheren Performance-Version.
Bei Bremse und Schaltung setzt man auf den Shimano-Klassiker XT.
# Bei Bremse und Schaltung setzt man auf den Shimano-Klassiker XT.
Bei den Laufrädern kommen feine DT Swiss HX1700 Hybrid inkl. 350er-Nabe zum Einsatz.
# Bei den Laufrädern kommen feine DT Swiss HX1700 Hybrid inkl. 350er-Nabe zum Einsatz.
Grip ist Ehrensache bei Canyon – die Koblenzer Marke gönnt feinsten klebrigen MaxxGrip-Compound an der Front.
# Grip ist Ehrensache bei Canyon – die Koblenzer Marke gönnt feinsten klebrigen MaxxGrip-Compound an der Front.
Bosch CX-Motor samt dezenter Anzeige im Oberrohr schmücken das Strive:ON CFR.
# Bosch CX-Motor samt dezenter Anzeige im Oberrohr schmücken das Strive:ON CFR.
Bei den Cockpit-Komponenten setzt man auf hauseigene Produkte der G5-Linie.
# Bei den Cockpit-Komponenten setzt man auf hauseigene Produkte der G5-Linie.

Motor & Akku

Canyon wählte für das Strive:ON CFR die CX- und CX Race-Motoren von Bosch, welche sich durch eine maximale Leistung von 600 Watt bei bis zu 85 Nm auszeichnen. Jedoch wird der 150 Gramm leichtere Bosch CX Race-Motor nur exklusiv im Strive:ON CFR LTD verbaut, was schlussendlich durch die begrenzte Verfügbarkeit seitens Bosch begründet wird. Neben der hohen Spitzenleistung liefert das Bosch-System ein schnelles Ansprechverhalten und ein anhaltendes Drehmoment, was dabei helfen soll, auch die anspruchsvollsten Streckenabschnitte bergauf zu meistern.

Der Saft für den Motor wird von großen Bosch Powertube-Akkus mit wahlweise 625 oder 750 Wh zur Verfügung gestellt. So soll man je nach Gusto zwischen geringerem Gewicht und größerer Reichweite wählen können. Für Gewichtfüchse: Der 625-Wh-Akku kommt auf 3.650 Gramm, während der 750-Wh-Akku ganze 4.330 Gramm auf die Waage bringt. Der Strive:ON-Rahmen selbst wiegt 3.268 Gramm in Größe M (inkl. aller Montageteile).

Motoreinheit und Kettenblatt werden durch eine sogenannte Skid-Plate geschützt, welche direkt unter dem Motor montiert wird und dabei hilft, besser über Hindernisse zu rutschen, statt mit dem Rahmen inkl. Motor aufzusetzen.

Der Bosch Performance CX-Motor
# Der Bosch Performance CX-Motor - maximales Drehmoment von 85 Nm in Kombination mit wahlweise 625 oder 750 Wh.

Beim Bosch Smart System ändert sich am Motor, bis auf die Dimensionen der Kabelanschlüsse im Vergleich zum Performance CX-Motor nichts. Neu beim Bosch Smart System: 750-Wh-Akku, Kiox 300-Display, LED-Kontrolleinheit, Mini- und LED-Remote. Hier findest du 11 Neuheiten von Bosch für die Saison 2023. Der aktuelle Bosch Performance CX-Motor ist leicht, kompakt und haltbar!

Der solide konstruierte Mittelmotor hat ein max. Drehmoment von 85 Nm und drückt mit seinem modernen Magnesiumgehäuse das Gewicht unter die Marke von drei Kilogramm – genau sind es 2,9 kg. Damit wiegt der neue CX rund 25 % weniger als sein Vorgänger. Mit seinem verringerten Einbauvolumen von minus 48 % ist er zudem nur noch knapp halb so groß wie das eiförmige Vorgänger-Modell.

Wie klar zu erkennen ist, verzichtet der neue Motor auch auf das kleine Kettenblatt und erlaubt gängige Zähnezahlen. Wichtig für eine stimmigere Integration und bessere Kinematiken am E-Mountainbike ist die Platzierung der Antriebswelle. Diese rückt nämlich bei der neuen Konstruktion weit nach außen und erlaubt – wenn man dies möchte – kürzere Kettenstreben und damit agilere Geometrien.

Leistungsdaten des neuen Bosch-Motors (Smart System)

  • Max. Support 340 %
  • Max. Drehmoment 85 Nm
  • Gewicht 2,9 kg

Sowohl außen wie im Inneren hat sich beim Bosch Performance CX eine Menge getan. Der kraftvolle Motor verfügt jetzt über ein leichtes Magnesiumgehäuse und wurde sehr kompakt gestaltet – er ist nur noch halb so groß wie sein Vorgänger. Die Modulation der Unterstützungsmodi ist den Software-Entwicklungs- und Ingenieursteam von Bosch extrem gut gelungen. Der Motor klebt am Pedal und folgt sehr sensibel jedem Quäntchen Druck, das wir ins Pedal geben. Sehr interessant finden wir dieses „Gummiseil-Feeling“, bei dem man im Turbo langsam pedalierend mit schleifenden Bremsen auf ein Hindernis zufahren kann und beim Kontakt einfach die Bremsen öffnet. Jetzt schnellt das E-MTB nach vorne, quasi so, als würde es von einem Gummiband angezogen werden. Dies hilft in technischen Passagen ungemein und macht enorm viel Spaß.

Besonders positiv fällt der Übergang von Motor- zur Muskelunterstützung auf. Dank der neuen Konstruktion im Inneren „segelt“ der Motor förmlich aus der Unterstützung hinaus und lässt sich absolut frei mit Muskelkraft auf hohe Geschwindigkeiten beschleunigen. Schnelle Sprints – früher ein wahrer Graus mit dem Bosch-Motor – gelingen heute mit einem vollkommen natürlichen Fahrgefühl.

Wenn es um die Charakteristik eines E-Bike-Motors geht, sind die Meinungen sehr unterschiedlich. Dem einen ist die maximale Power wichtig, während der Andere auf ein möglichst widerstandsfreies Fahren über 25 km/h Wert legt. Beides ist mit dem Bosch Performance CX möglich. Die 85 Nm max. Drehmoment fühlen sich immer nach Genug an und wie eben erwähnt, macht dieser Motor auch jenseits der 25 km/h extrem viel Spaß. Wie sieht es mit der Geräuschentwicklung aus? Ist er lautlos? Nein, sicher nicht. Unter realen Bedingungen auf dem Trail pfeift der neue Bosch Performance CX hochfrequent und deutlich hörbar. Unter Last kann er auch etwas lauter werden. Subjektiv betrachtet, reiht er sich zwischen Shimano und Brose ein. Hier findest du alle Neuheiten für 2023 zum Bosch Smart System.

Noch Unklarheiten über diesen Motor? In diesem Artikel beantworten wir die 10 häufigsten Fragen zum Bosch Performance CX Gen4.

Canyon Strive:ON CFR – auf dem Trail

Uphill

Angenehm steile 78° wurden dem Canyon Strive:ON CFR vergönnt. Dadurch ergibt sich eine aufrechte, effiziente Sitzposition, die es erlaubt, viel Kraft aus dem Gluteus Maximus zu aktivieren und in die Pedale zu geben.

Die Entwicklungsabteilung bei Canyon mag es modern und vielleicht schon progressiv. Glücklicherweise macht die Koblenzer Marke dabei keine Ausnahme, wenn es um die Sitzposition bzw. den Winkel des Sattelrohrs geht. Angenehm steile 78° wurden dem Canyon Strive:ON CFR vergönnt. Dadurch ergibt sich eine aufrechte, effiziente Sitzposition, die es erlaubt, viel Kraft aus dem Gluteus Maximus zu aktivieren und in die Pedale zu geben. Insofern man das bei solch einem Performance-E-MTB möchte.

Die Bodenfreiheit ist ausreichend, um technische Uphills zu meistern, dennoch muss man die Pedalumdrehungen mit Bedacht wählen, wenn es verblockt zugeht. Im Zweifel rutscht man jedoch einfach mit der Skid-Plate über Stock und Stein, statt daran hängenzubleiben. In steilen Sektionen muss man sich keine Sorgen um eine steigende Front machen, zudem generiert das Strive:ON ausreichend Grip in allen Lagen und lässt den Vorwärtsdrang damit nicht abreißen. Der Anpressdruck wird dabei ebenfalls durch das Gesamtgewicht von über 24 kg beeinflusst, welches grundsätzlich etwas niedriger ausfallen dürfte für ein rassiges Race-E-MTB.

Steil den Berg hinauf
# Steil den Berg hinauf - Rico profitiert hier vom steilen Sitzwinkel und einer sehr spät und kontrolliert steigenden Front – rauf da!

Downhill

Sobald man es richtig talwärts laufen lässt, wird man durch präzise und intuitive Handling-Eigenschaften belohnt. Dabei fühlt sich das Strive:ON auf natürlichen und technisch anspruchsvollen Ballerstrecken genauso wohl wie in schnellen gebauten Anliegern oder auf wilden Jumptrails.

Auch dem neuen Strive:ON CFR merkt man an, woher es kommt. Denn genau wie bei seinen Koblenzer Geschwisterchen verfügt das Strive:ON CFR über einen merklich steifen Carbonrahmen, der durchaus fordernd sein kann und von einer erfahrenen und starken Hand profitiert. Sobald man es richtig laufen lässt, wird man durch präzise und intuitive Handling-Eigenschaften belohnt. Dabei fühlt es sich auf natürlichen und technisch anspruchsvollen Ballerstrecken genauso wohl wie in schnellen gebauten Anliegern oder auf wilden Jumptrails. Das racige E-Enduro bietet hier viel Gegenhalt in schnellen Kompressionen und brilliert geradezu, wenn es schnell und rumpelig wird.

Sportlich und präzise lässt sich das Canyon über Trails und Sprünge manövrieren
# Sportlich und präzise lässt sich das Canyon über Trails und Sprünge manövrieren - auch wenn es in die Luft geht, befindet sich das Strive:ON CFR in seiner Komfortzone.
Canyon StriveON Latsch2023 PSturm-20
# Canyon StriveON Latsch2023 PSturm-20
Canyon StriveON Latsch2023 PSturm
# Canyon StriveON Latsch2023 PSturm

Dabei wird das vergleichsweise steife Chassis des Strive:ON CFR ein wenig vom verbauten Fox-Fahrwerk kaschiert, welches sich mit dem Fox X2 Float eher auf den plushen Seite der Fahrwerkswelt bewegt. Dies dient dem allgemeinen Einsatzspektrum des rennerprobten E-MTBs, und macht es gerade für leichtere, weniger erfahrene Piloten und Pilotinnen besser nutzbar. Ebenfalls sind es weise gewählte Ausstattungsdetails wie die hochwertigen DT Swiss-Laufräder samt klebriger Maxxis Pneus, die zur Freude der Testcrew beitragen. Die Kombination aus MaxxGrip-Gummi und Exo+ Karkasse an der Front sowie MaxxTerra und DoubleDown am Heck lässt kaum Wünsche offen und sorgt für reichlich Grip auf jeglichem Untergrund.

Das Vinschgau hatte schönsten Sonnenschein, aber auch nasskaltes Herbstwetter für uns in petto
# Das Vinschgau hatte schönsten Sonnenschein, aber auch nasskaltes Herbstwetter für uns in petto - das Strive:ON ließ sich dank klebrigem Pneu am Vorderrad und stabiler Karkasse am Heck nur wenig vom Wetter beeindrucken.

Trail

Zwar liebt das Strive:ON die Geschwindigkeit und das grobe Geläuf, dennoch lässt sich auch auf weniger anspruchsvollen oder wilden Strecken viel Spaß damit haben. Es versinkt weder im Federweg, noch verliert man zu viel Momentum auf flacheren oder auch engeren Segmenten.

Bewegt man sich auf klassischem Hometrail-Terrain, profitiert man vom steifen Canyon-Rahmenkonzept. Zwar liebt das Strive:ON die Geschwindigkeit und das grobe Geläuf, dennoch lässt sich auch auf weniger anspruchsvollen oder wilden Strecken viel Spaß damit haben. Es versinkt weder im Federweg, noch verliert man zu viel Momentum auf flacheren oder auch engeren Segmenten. Auch wenn maximal enge Kurven oder klassische Flowtrails nicht der Kernkompetenz des Strive:ON CFR entsprechen, müssen diese keinesfalls gemieden werden. Solange man in der Lage ist, ein gewisses Grundtempo zu halten, lässt sich der Einsatzbereich dieses Performance-E-MTBs weit ausbreiten.

Canyon StriveON Latsch2023 PSturm-26
# Canyon StriveON Latsch2023 PSturm-26
Canyon StriveON Latsch2023 PSturm-13
# Canyon StriveON Latsch2023 PSturm-13
Auch auf weniger extremen oder ruppig-schnellen Strecken zaubert einem das Canyon ein Lächeln ins Gesicht
# Auch auf weniger extremen oder ruppig-schnellen Strecken zaubert einem das Canyon ein Lächeln ins Gesicht - ok … außer man versucht gerade, wie wild in eine überhöhte Kurve zu hämmern.

Das ist uns aufgefallen

  • Reifenwahl Die Reifenwahl muss auch hier noch einmal gelobt werden, denn mit der Kombo aus MaxxGrip EXO+ / MaxxTerra DD lässt es sich hervorragend hämmern, egal wo und bei welchem Wetter. Auch wenn das Vorderrad gerne ebenfalls die dickere DoubleDown-Karkassen bekommen dürfte.
  • Kettenstrebenlänge In der getesteten Größe M, mit 475 mm Reach, stellt die Kettenstrebenlänge von 445 mm keinen wirklichen Nachteil dar. Doch die Tatsache, dass alle Größen von S bis XL einen identisch langen Hinterbau aufweisen, führt unweigerlich zu einer Disbalance in kleinsten wie größten Größen. Für mich passt die aktuelle Kettenstrebenlänge perfekt in Rahmengröße L mit 500 mm Reach.
  • Ladebuchsenabdeckung Das Gummicover, welches die Ladebuchse vor Dreck und Feuchtigkeit schützen soll, macht keinen allzu langlebigen Eindruck und könnte gerne gegen eine stabilere und weniger labbrige Lösung ersetzt werden.
  • Steifer Rahmen Hier scheiden sich die Geister, oder sagen wir lieber die Vorlieben und Gewichtsklassen. Denn der steife Rahmen und sein präzises Fahrverhalten taugt vielleicht nicht allen. Canyon-typisch benötigt das Strive:ON eine starke und erfahrene Hand, um sein Potenzial voll zu entfalten. Wer eher passiv auf dem Rad steht oder leicht und weniger stark ist, dem oder der kann das Rahmenkonzept zu schaffen machen. Wer weiß was sie oder er will und dazu auch die nötige Erfahrung und Kraft hat, findet in diesem Konzept jedoch den richtigen Partner.
  • Geometrie Wenn wir die einheitliche Kettenstrebenlänge außer Acht lassen, hat Canyon bei der Auslegung der einzelnen Geometriedetails viel richtig gemacht. Die relativ langen Reach-Werte stellen heute keine Seltenheit mehr dar, fordern jedoch die Zielgruppe dazu auf, sich ein paar mehr Gedanken darüber zu machen, als nur der Größenempfehlung Folge zu leisten. Der steile Sitzwinkel stellt auch beim E-MTB eine effiziente Sitzposition sicher und nimmt langen Reach-Werten zeitgleich den Schrecken.
Reifenwahl on point
# Reifenwahl on point - mit MaxxGrip / EXO+ vorn und MaxxTerra / DD hinten kann man nur wenig falsch machen.
Die Kettenstreben sind leider fix
# Die Kettenstreben sind leider fix - über alle Rahmengrößen messen diese 445 mm.
Die Ladebuchsenabdeckung
# Die Ladebuchsenabdeckung - dieses eher labbrige Gummicover würden wir uns etwas stabiler und langlebiger wünschen.
Ein steifes Stück
# Ein steifes Stück - Ingenieurskunst … für schwere und aggressive Pilot*innen vorteilhaft, für leichte oder passive Fahrer*innen evtl. zu viel des Guten.
Das Gesamtkonzept passt
# Das Gesamtkonzept passt - bei der Geometrietabelle sollte man nur aufmerksam sein, damit das E-MTB am Ende auch passt.

Fazit – Canyon Strive:ON CFR

Das Canyon Strive:ON ist ein E-Racebike par excellence. Durch sein steifes Chassis, die abfahrtslastige Geometrie und ausreichende Bodenfreiheit lassen sich anspruchsvolle und schnelle Trails genau wie steile Tech-Climbs hervorragend bewältigen. Wer eher passiv und gemütlich am Trail unterwegs ist, für die oder den gibt es wohl bessere Alternativen. Das Canyon orientiert sich an geübten Pilotinnen und Piloten, die Gas geben wollen und aktiv auf dem Rad sitzen. Preislich macht dem getesteten Strive:On CFR dabei kaum jemand etwas vor.

Durch das gelungene Gesamtpaket aus niedrigem Preis, solider und haltbarer Ausstattung und kompromissloser Fahrperformance holt sich das Canyon Strive:ON CFR einen Kauftipp!

Artikelbild

Canyon Strive:ON CFR – Pro / Contra

Stärken

  • viel E-MTB fürs Geld – Preis-Leistungs-Verhältnis passt
  • sportlich straffes Chassis
  • sagt ja zu schnell und anspruchsvoll
  • auch auf Flowtrails agil unterwegs

Schwächen

  • der steife Rahmen kann, je nach Gusto, auch fordernd sein
  • könnte für ein Racebike etwas leichter ausfallen
Durch seine starke Performance auf dem Trail und die solide Ausstattung zum fairen Preis holt sich das Canyon Strive:ON CFR den Kauftipp!
# Durch seine starke Performance auf dem Trail und die solide Ausstattung zum fairen Preis holt sich das Canyon Strive:ON CFR den Kauftipp!

Was sagt ihr zum racigen Konzept des Canyon Strive:ON CFR?

Hier geht es zu den Mitbewerbern aus diesem Vergleichstest:


Testablauf

Auf den Testrunden fahren wir fast ausschließlich mit der maximalen Unterstützungsstufe. Mindestens einmal fahren wir den Akku komplett leer und dokumentieren dies auf unserem Komoot-Account.

Unsere Testrunden haben alles, was ein E-Bike braucht:

  • enge Uphill-Trails mit dicken Wurzeln, Steinen und losem Waldboden
  • flache Trails mit kleinen Gegenanstiegen
  • kurvige, flowige Downhills
  • lange Schotterpisten bergauf und bergab

Jedes E-Bike wurde mehrfach auf dieser Runde gefahren und im Anschluss sorgfältig beurteilt.

Hier haben wir das Canyon Strive:ON CFR getestet

  • Bamberg/Bad Kreuznach, Deutschland: Hier gibt es schmale, enge Trails, die mit Wurzeln und Steinen gespickt sind, steile technische Uphills und flowige Downhills.
  • Latsch, Vinschgau, Italien: Hier gibt es lange Abfahrten und steile Auffahrten. Steinfelder mit dicken Brocken, hart gefahrene Trails oder nasse Wurzelpassagen sind hier zu finden.

Tester-Profil: Rico Haase
62 cm95 kg86 cm61 cm183 cm
E-Enduro, E-Trailbike, Hardtail, Downhiller, Rennrad – mir macht jedes Bike Spaß. Egal ob mit oder ohne Motor, außer ich muss damit unendlich bergauf fahren – da mag ich Motorunterstützung schon sehr. Flowige Trails, gern auch gebaut, liebe ich. Ach ja, eins noch, ich hasse Spitzkehren. Ich bin 1.83 m groß und fahre in 99 % der Fälle Rahmen der Größe L – mein Sweetspot liegt zwischen 470 und 480 mm Reach.
I ride everything: E-Enduro, E-Trailbikes, hardtails, downhill, road – I enjoy it all, whether it’s E-assisted or not. I’ll admit that I do quite like having a motor on the uphills though. There’s lots to love about flowing trails; natural or built. The only thing I hate – switchbacks. I am 1.83 m tall and ride in 99% of cases frame size L – my sweet spot is between 470 and 480 mm Reach.
Fahrstil / Riding style
Verspielt und flowig / Flowing and playful
Ich fahre hauptsächlich / I mainly ride
E-Enduro, E-Trailbike, aber auch XCO, DH und Road / E-Enduro, E-Trailbike but also XCO, DH and road
Vorlieben beim Fahrwerk / Preferred suspension setup
Straff und schnell – ich möchte wissen, was unter mir passiert / Firm and reactive – I like feedback from the trail
Vorlieben bei der Geometrie / Preferred geometry
Langer Reach, kurzer Vorbau, breiter Lenker / Long reach, short stem, wide bars

Tester-Profil: Michael Biernoth
71 cm100 kg92 cm68 cm194 cm
Mitch ist seit 2013 auf dem Mountainbike unterwegs. Gern bügelt er mit dem Enduro- oder Trail Bike auf heimischen Trails, egal ob flowig oder steil und technisch. Einer seiner Leidenschaften ist das Segeln, jedoch nicht auf dem Wasser, lieber durch die Luft am Local Jumpspot oder anderen Gelegenheiten in den Bikeparks dieser Welt.
Fahrstil / Riding style
verspielt, strammes Grundtempo, lieber eine Kurve mehr als Straightline / playful, fast basic speed, rather one curve more than straightline.
Ich fahre hauptsächlich / I mainly ride.
Enduro, Trail, Jumps und auch gern mal Downhill / Enduro, Trail, Jumps and sometimes Downhill.
Vorlieben beim Fahrwerk / Suspension preferences.
etwas straffer, viel Zugstufe, so wenig Dämpfung wie nötig, ausreichend Pop / A little firmer, lots of rebound damping, as little high and low-speed damping as necessary, adequate pop.
Vorlieben bei der Geometrie / Geometry preferences.
nicht zu viel Reach, mittellange Kettenstreben, flacher Lenkwinkel / not too much reach, medium-length chainstays, slack head angle.

Tester-Profil: Jonas Müssig
58 cm87 kg84 cm61 cm180 cm
Trailbike, Enduro – mit und ohne Motor – oder Rennrad – mir macht jedes Bike Spaß. Flowige Trails, gern auch gebaut, liebe ich genauso wie verblocktes Terrain. Ach ja, eins noch, ich hasse Spitzkehren. Ich bin 1.80 m groß und fahre in 99 % der Fälle Rahmen der Größe L – mein Reach-Sweetspot liegt zwischen 470 und 480 mm.
I ride everything: E-Enduro, E-Trailbikes, hardtails, downhill, road – I enjoy it all, whether it’s E-assisted or not. There’s lots to love about flowing trails; natural or built. The only thing I hate – switchbacks. I am 1.80 m tall and ride in 99% of cases frame size L – my sweet spot is between 470 and 480 mm Reach.
Fahrstil / Riding style
Verspielt und flowig / Flowing and playful
Ich fahre hauptsächlich / I mainly ride
E-Enduro, E-Trailbike, Enduro und Road / e-enduro, e-trailbike, enduro and road
Vorlieben beim Fahrwerk / Preferred suspension setup
Straff und schnell – ich möchte wissen, was unter mir passiert / Firm and reactive – I like feedback from the trail
Vorlieben bei der Geometrie / Preferred geometry
Langer Reach, kurzer Vorbau, breiter Lenker / Long reach, short stem, wide bars

Testinfos kompakt

Strive:ON CFR

Einsatzbereich
XC: 1/10 – All-Mountain: 9/10 – Trail: 9/10 – Enduro: 10/10 – Downhill: 8/10
Motor + Akku
Bosch
Akkukapazität
750 Wh
max. Drehmoment
85 Nm
E-Bike-Kategorie
performance
PERFORMANCE
60 – 90 Nm
≥ 500 Wh
Uphill
schlecht
super
Downhill
schlecht
super
Motor-Power
schwach
extrem
Preis/Leistung
zu teuer
perfekt
Sitzposition
aufrecht
sportlich
Handling
verspielt
laufruhig
Erklärung der Einsatzbereiche
XC:
0 bis 120 mm Federweg (Hardtails und Full-Suspension)
Trail:
100 bis 150 mm Federweg (Hardtails und Full-Suspension)
All-Mountain:
120 bis 150 mm Federweg (Full-Suspension)
Enduro:
150 bis 180 mm Federweg (Full-Suspension)
Downhill:
über 180 mm Federweg (Full-Suspension)

47 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Ich hätte da keine Bedenken. Bei den Fahrwerken hat sich einiges getan und es ist eher eine Einstellungssache wie straff ein Fahrwerk ist als vom Federweg abhängig. Ein Pole mit 200mm Federweg ist auch keine Schaukelkutsche. Ich denke der Trend wird in Zukunft eher Richtung mehr Federweg gehen.

  2. Das Ding ist keine reine Ballerbude, die schnell und direkt gefahren werden muss.
    Ich empfinde es sogar recht handlich und einfach zu fahren ( stehe zwischen M und L und habe die Kleinere gewählt). Die befürchtete Trägheit durch den 63.5° Lenkwinkel hat sich nicht bestätigt, es vermittelt aber viel Sicherheit wenn es steil und ruppig wird. Am Fahrwerk bin ich noch dran! Beim Dämpfer passt die Grundeinstellung laut Fox schon recht gut, die Gabel ist mir gegen Ende zu progressiv (90Kg Kampfgewicht) Hab gestern mal einen Token rausgenommen und drehe später mal 'ne Testrunde. Bei leichten Fahrern wird das Fahrwerk im "normalen" gebrauch eher etwas straff wirken, aber da hat jeder seine eigenen Vorlieben.
    Was man deutlich merkt ist die Steifigkeit - wo Du hinsiehst, fährst Du auch hin! Es bleibt auf der Linie und folgt Deinem Blick. Für mich als 90Kg Bomber sehr entgegen kommend, für leichte Bergflöhe vielleicht zuviel?

  3. Hallo,
    passt eine Fidlock 800 ml Flasche in den L Rahmen?
    Grüße

  4. Die 590er im M nur ohne den Klappdeckel, im L vielleicht mit. Die 800er wird zu lang sein.

  5. Würdet ihr euch für das LTD entscheiden? Für mich ist ne elektrische Schaltung auch ein Kaufargument! Oder doch eher übertrieben für einen normalen durchschnittlichen MTBler?
    Hab es mir geholt ! Ist Mega und die Schaltung ein Traum
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: