eMTB-News.de

Neue DT Swiss 350 DEG-Naben
Blau, Grün oder Pink

DT Swiss präsentiert die nächste Generation der weitverbreiteten 350-Naben. Neben einer verbesserten Haltbarkeit soll vor allem der geringere Einrastwinkel dank DEG-Technologie für einen echten Performance-Sprung sorgen.

Vollständigen Artikel lesen …

DT Swiss 350 DEG-Nabe: Infos & Preise

Die DT Swiss 350er-Nabe ist zweifelsohne das Workhorse der Schweizer und im Mountainbike-Kosmos überaus verbreitet. Jetzt hat die Nabe ein gehöriges Update verpasst bekommen. Nachdem vor gut einem Jahr bereits die DT Swiss 240er-Nabe in den Genuss des neuen DEG-Freilaufsystems gekommen ist (Hier gibt’s den DT Swiss 240er DEG Test) ist jetzt also die preiswertere 350 mit der Frischzellenkur dran.

# Die neuen DT Swiss 350-Naben setzten jetzt auch auf einen DEG-Freilauf mit geringem Einrastwinkel.
Diashow: Neue DT Swiss 350 DEG-Naben: 6 limitierte Naben-Sets zu gewinnen!
Diashow starten »
# Hier verbirgt sich das neue DEG-System.
# 6-Loch oder Centerlock-Aufnahme? Ihr habt die Wahl!
# Außerdem sind die Kugellager deutlich größer geworden, wodurch die Langlebigkeit verbessert worden sein soll.

Der neue DEG-Freilauf zeichnet sich vor allem durch einen geringeren Einrastwinkel aus. Dieser liegt dank 72 Eingriffspunkten bei lediglich 5°.  Im Hause DT Swiss spricht allein die 240 DEG-Nabe mit einem Einrastwinkel von 4° noch feiner an. Die schnelle Reaktionszeit soll allerdings nicht der einzige Vorteil der DEG-Technologie sein. Dank der neuen Bauweise ist im Gegensatz zur EXP-Version beim Lagerwechsel kein Spezialwerkzeug mehr nötig. Zudem sollen die größeren Stahlzahnscheiben noch mal robuster und langlebiger sein.

Damit dies nicht nur auf den Freilauf, sondern auch auf den Rest der Nabe zutrifft, wurde zudem die Größe der verbauten Kugellager erhöht. Diese fallen nun auch größer aus als bei der 240er-Nabe und sollen so mit einer noch längeren Lebensdauer punkten. Die neuen DT Swiss 350 DEG-Naben sind in allen gängigen Einbaumaßen sowie mit 6-Loch- oder Centerlock-Bremsaufnahme erhältlich. Auch beim Freilaufkörper hat man die Qual der Wahl zwischen Shimano HG, Shimano Microspline oder SRAM XD. Je nach Bedarf kann man zwischen Varianten mit 28 oder 32 Speichen wählen.

Das Gewicht des Nabensatzes pendelt sich bei 472 g ein. Preislich geht’s für die Vorderrad-Nabe bei 89,90 € los, während die Hinterrad-Nabe ab 279,90 € über die Ladentheke wandert.

# Das neue Freilaufsystem mit 72 Zähnen kann mit einem super kleinen 5° Einrastwinkel auftrumpfen.
# Die Nabe ist wahlweise mit HG, Microspline oder SRAM XD Freilaufkörper erhältlich.
# Die größeren Zahnscheiben lassen sich von außen erkennen.
# Neben den knalligen Farben der Limited Edition gibt es die Naben natürlich auch in klassischem Schwarz.

Welche der feschen Farben gefällt dir am besten?

Infos: Pressemitteilung DT Swiss
Die mobile Version verlassen