Pure MTB Carbon Rims: Eine neue Fertigungstechnologie
DT Swiss präsentiert seine neue „Pure Carbon“-Technologie, mit der drei Felgenmodelle für unterschiedliche Einsatzbereiche entstehen. Das Besondere: Laut DT Swiss wird jede Felge „von außen nach innen“ in einer einzigen Form gefertigt. So sollen Lufteinschlüsse minimiert und die Wandstärke gleichmäßiger gestaltet werden, was wiederum zu einer höheren Stabilität bei gleichzeitig reduziertem Gewicht beitragen soll.
Im Kern setzen die neuen Carbon-Felgen auf drei zentrale Technologien: Die Pure Carbon Technology verhindert dank maximaler Kompression der einzelnen Carbon-Lagen, dass sich zwischen ihnen Luft- oder Harzeinschlüsse bilden. Laut DT Swiss wird dabei jede Felge „von außen nach innen“ in einer einzigen Form gefertigt. Somit besitzt das Material mehr von den langen, ununterbrochenen Carbon-Fasern, die der Felge ihre Stabilität verleihen. An der Außenhaut führen diese durchgehenden Fasern zu einer schöneren Oberfläche ohne Imperfektionen – die Felge bedarf damit laut DT Swiss keiner weiteren Oberflächenbehandlung, etwa einem Finish Coating, womit wiederum Gewicht gespart wird.

Der zweite wichtige Punkt ist die sogenannte Carbon Shield Technology: Hier werden extra Carbon-Lagen um die gesamte Felge gelegt, welche die Felgenhörner wie ein Schild gegen Einschläge schützen und alle Carbon-Lagen zusammenhalten. Auch besteht der Vorteil der Fertigungsart darin, lange, ununterbrochene Carbon-Fasern auftragen zu können.
Zuletzt kommt eine hundertprozentige Qualitätskontrolle zum Einsatz. Sie erlaubt es, jede einzelne Carbon-Lage zerstörungsfrei zu überprüfen und jede Felge, die nicht zu 100 % frei von Materialdefekten ist, auszusortieren, heißt es bei DT Swiss. Welche Resultate diese Fertigungsweise hervorbringt, konnten wir bereits an den DT Swiss EXC 1200 Enduro-Laufrädern erleben. Hier geht es zum Test: www.mtb-news.de/news/dt-swiss-exc1200-laufradsatz-test/
DT Swiss XRC 310: Infos und Preise
Die XRC 310 Felge ist das Cross Country-Modell der neuen „Pure Carbon“-Serie. Sie soll sich an ambitionierte XC-Fahrer richten, die ein geringes Gewicht und ein schnelles Ansprechverhalten schätzen. Hier profitieren die XRC 310 Felgen von der speziellen Fertigungstechnik, welche dank der uniformen Materialeigenschaften und der glatten Oberfläche, welche keine zusätzliche Beschichtung benötigt, Gewicht einspart. Die neue Carbon-Felge ist ausschließlich als 29″ Modell erhältlich und besitzt eine Innenmaulweite von 30 mm, sodass auch moderne, breite XC-Reifen gefahren werden können. Preislich liegt die Felge bei knapp 600 €.
- Durchmesser 29″
- Innenmaulweite 30 mm
- Gewicht 373 g (Herstellerangabe)
- Max. Systemgewicht 110 kg
- ASTM-Klassifizierung 3
- Speichenanzahl 28
- www.dtswiss.com
- Preis 599 € (UVP)


DT Swiss XMC 320: Infos und Preise
Einen breiteren Einsatzbereich deckt die XMC 320 ab, die speziell für All-Mountain-Abenteuer entwickelt wurde. Sie ist in 27,5 und 29″ erhältlich und soll laut DT Swiss einen guten Kompromiss aus Stabilität und Gewicht bieten. Selbstredend kommt auch bei der XMC 320 die patentierte „Pure Carbon“-Technologie zum Einsatz, bei der die maximale Kompression der Carbon-Lagen Lufteinschlüsse im Material verhindern und zu einer stabileren Felge führen soll. Im 29″ Format kommt die Felge laut Hersteller auf 470 g. Der Preis: 599 € (UVP).
- Durchmesser: 27,5″, 29″
- Innenmaulweite 30 mm
- Gewicht 440 g (27,5″), 470 g (29″) (Herstellerangaben)
- Max. Systemgewicht 120 kg
- ASTM-Klassifizierung 4
- Speichenanzahl 28
- www.dtswiss.com
- Preis 599 € (UVP)


DT Swiss EXC 330: Infos und Preise
Wer im Enduro-Bereich unterwegs ist, findet mit der EXC 330 möglicherweise eine Option, die sowohl härtesten Trail-Bedingungen als auch gelegentlichen Bikepark-Einsätzen standhalten soll. Erhältlich ist das Modell in 27,5 und 29″, jeweils mit 28 oder 32 Speichenlöchern. Dank vergrößerter Carbon-Lagenstärke an besonders beanspruchten Stellen soll sie heftigen Schlägen besser widerstehen können. Auch wenn mehr dran ist, bleibt der Preis für die EXC 330 Felge bei 599 € (UVP).
- Durchmesser: 27,5″, 29″
- Innenmaulweite 30 mm
- Gewicht 500 g (27,5″), 535 g (29″) (Herstellerangaben)
- Max. Systemgewicht 130 kg
- ASTM-Klassifizierung 5
- Speichenanzahl 28, 32
- www.dtswiss.com
- Preis 599 € (UVP)


Fair-Share Policy
Neben den propagierten Vorteilen bei Gewicht und Haltbarkeit betont DT Swiss auch ein erweitertes Serviceangebot: Sollte es zu Beschädigungen durch Fahrfehler oder Stürze kommen, gilt eine Art Crash Replacement – bei dem gegen einen fixen Selbstkostenbeitrag von 179 € eine neue Felge erhältlich sein soll. Zusätzlich soll eine verlängerte Garantie für noch mehr Sicherheit sorgen.


Was haltet ihr von den neuen Pure Carbon Rims?
2 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDen vollständigen Artikel ansehen:
Neue DT Swiss XRC 310, XMC 320 und EXC 330: Pure Carbon Felgen für XC, AM und Enduro
Was haltet ihr von den neuen Pure Carbon Rims?
Das ist ja mal wieder ein PCR-Test 🧐🤣.
PureCarbonRims.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: