FAQ zum SRAM Eagle Powertrain E-Bike-Motorsystem 14 Fragen und Antworten von SRAM

2023 kam SRAM Eagle Powertrain – ein E-Bike-System mit eigenem Motor, Display, Akku, Schaltungssteuerung und einigem mehr. Wir haben mit einem Mitarbeiter von SRAM gesprochen und ihm 14 Fragen zum SRAM Powertrain gestellt, die er im Video beantwortet.
Titelbild

Youtube LogoVideo: FAQ zum SRAM Powertrain – 14 Fragen und Antworten

YouTube Icon
🔍 FAQ zum SRAM Powertrain: 14 Fragen und Antworten rund um den neuen Antrieb von SRAM
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

SRAM Eagle Powertrain – E-Bike-Motorsystem mit cleveren Features

2023 sprang der Schaltungs- und Bremsengigant SRAM auf den Zug der E-Bike-Systeme auf und stellte das SRAM Eagle Powertrain System vor. Hierbei handelt es sich um eine komplett neu entwickeltes System für E-Bikes, mit Motor, Akku, Display, speziellen Schaltmodi und der Integration in den kabellosen AXS-Kosmos der Marke SRAM.

Spannend sind die beiden Features Auto- und Coastshift, die die Schaltung beinah zum Herzstück des Systems machen. Ein essenzielles Feature stellt Auto-Shift dar, das die automatische Gangschaltung ermöglicht. Radfahrer müssen sich somit nicht mehr um das manuelle Schalten kümmern, da dieser Prozess nun vollständig automatisiert ist und von einem Algorithmus gesteuert wird.

Zusätzlich dazu bietet das Coast-Shifting die Möglichkeit, die Gänge zu wechseln, ohne dabei in die Pedale zu treten. Dies erfolgt entweder automatisch, beispielsweise wenn die Geschwindigkeit allmählich abnimmt, wie beim Annähern an eine Ampel. Es kann jedoch auch manuell erfolgen, zum Beispiel, wenn man einen Trail bergab fährt und sich auf einen bevorstehenden Anstieg vorbereiten möchte. Dabei wird der passende kleinere Gang eingestellt, ohne dass dabei in die Pedale getreten werden muss.

Sämtliche Informationen zum SRAM Eagle Powertrain gibt’s hier: SRAM Eagle Powertrain – Neuvorstellung und Test

Wie findest du das SRAM Eagle Powertrain System? Ist es, mit all den neuen Features für dich interessant?

29 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Bin ich zu blöd? Ich habe einen Power Train Motor und nur den rechten Shifter zum runter und raufschalten. Kann ich auf diesem Shifter (langes drücken,) die Schiebehilfe nicht aktivieren?
    Das sollte doch möglich sein! Als Sattelstütze habe ich ja eine One-Up verbaut und kann nicht noch einen zusätzlichen linken Shifter montieren. Das sollte eigentlich behoben werden in einem Update! Ansonsten wirklich nicht so toll.

  2. Bin ich zu blöd? Ich habe einen Power Train Motor und nur den rechten Shifter zum runter und raufschalten. Kann ich auf diesem Shifter (langes drücken,) die Schiebehilfe nicht aktivieren?
    Das sollte doch möglich sein! Als Sattelstütze habe ich ja eine One-Up verbaut und kann nicht noch einen zusätzlichen linken Shifter montieren. Das sollte eigentlich behoben werden in einem Update! Ansonsten wirklich nicht so toll.
    Nein, Schiebehilfe geht nur mit linkem Pod.
  3. Nein, Schiebehilfe geht nur mit linkem Pod.
    Wollte ich auch gerade schreiben
  4. Wollte ich auch gerade schreiben
    Das ist richtig toll und macht keinen Sinn. Ich schreib mal dem Support von Sram, nützt wohl aber nichts. Ich verstehe nicht das solche Funktionen bei elektronischen Schalter nicht frei belegt werden können.
    Kennt jemand eine andere Möglichkeit?
  5. Das ist richtig toll und macht keinen Sinn. Ich schreib mal dem Support von Sram, nützt wohl aber nichts. Ich verstehe nicht das solche Funktionen bei elektronischen Schalter nicht frei belegt werden können.
    Kennt jemand eine andere Möglichkeit?
    Kauf dir separat einen linken Pod.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: