Video: Hausbesuch bei Fazua
Fazua – innovative Motorsysteme Made in Germany
Es scheint beinahe so, als wäre es erst gestern gewesen, als man Fazua noch in einem Atemzug mit dem Wort Start-up nannte. 2013 gegründet, avancierte das junge Unternehmen aus Ottobrunn bei München in Windeseile zu einem namhaften Hersteller hochwertiger, kompakter, leistungsfähiger und innovativer Mittelmotor-Antriebe für moderne E-Bikes – egal ob für Mountainbikes, Cityflitzer, Gravel- oder Roadbikes. Mittlerweile gehört Fazua als Marke zur Porsche eBike Performance GmbH.



Angefangen hat alles mit dem einzigartigen Antriebskonzept evation 1.0, das einen Mittelmotor, einen entnehmbaren Akku sowie ein Getriebe in einer kompakten, integrierten Einheit vereinte, super schlank war und es ermöglichte, stylische E-Bike zu bauen. Eine BEsonderheit dieses Systems: Die Bikes ließen sich sowohl mit als auch ohne elektrisches Motorsystem – also mit oder gänzlich ohne Unterstützung, Akku und reduzierten Gewicht – nutzen. Ein absolutes Alleinstellungsmerkmal und Zeugnis der hohen Innovationskraft, die in Fazua steckt, und eine Eigenheit, die das Bike noch vielseitiger und flexibler macht. Mit diesem Konzept war und ist Fazua einzigartig.
Mittlerweile hat das innovative Team von Fazua tüchtig weiter entwickelt und trennt im aktuellen Antriebs- oder Motorsystem – wie bei allen anderen Herstellern auch – Motor und Akku komplett voneinander. Der jüngste Wurf von Fazua trägt die Bezeichnung Ride 60 und dieser Mittelmotor wurde so entwickelt, dass er extrem kompakt baut, flüsterleise arbeitet, seine Power perfekt moduliert und gutmütig ans Pedal abgibt und mit einem 430-Wh-Akku gekoppelt wird. Diesen Antrieb findet man beispielsweise im Focus JAM² SL, Pivot Shuttle SL, Haibike Lyke oder dem jüngsten Modell mit Fazua-Motor, dem YT Decoy SN.


Der Fazua Ride 60 unterscheidet sich von anderen E-Bike-Motorsystemen vorrangig durch den Fokus auf niedriges Gewicht und ein natürlich-harmonisches Fahrgefühl. Dieser kompakte Motor bietet eine sanfte Unterstützung, zählt zu den Light-Support-Systemen und integriert sich nahtlos ins Fahrrad, ohne dass eine zu starke Unterstützung in den Vordergrund rückt, was bei vielen E-Bike-Antrieben leider typisch ist.
Wenn du wissen möchtest, wie sich der Fazua Ride 60 fährt, dann findest du hier einen umfangreichen Test: Fazua Ride 60-Motor im Test
2022 übernahm der deutsche Premium-Sportwagen-Hersteller Porsche die Mehrheitsanteile von Fazua, was einen bedeutenden Schritt für den jungen E-Bike-Antriebshersteller aus Bayern darstellte. Durch diese strategische Partnerschaft kann Fazua von der Expertise eines der führenden deutschen Automobilherstellers profitieren. Zudem kann man so in Ottobrunn bei Fazua die eigenen Entwicklungskapazitäten weiter ausbauen und fokussiert in die Zukunft blicken. Diese Übernahme gehört zu einem strategischen Plan von Porsche, das eigene Engagement im Bereich der Elektromobilität, insbesondere im stark wachsenden Segment der E-Bikes, auszubauen und hier maßgeblich mitzugestalten.

Innovationsabteilung von Fazua
Fazua ist 2018 in den aktuellen Firmensitz in Ottobrunn gezogen. Hier, wo früher noch Teile für die Raumfahrt entwickelt worden sind, werden jetzt Fazua-Motorsysteme entwickelt und gefertigt. Das Unternehmen beschäftigt in Ottobrunn aktuell ca. 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dazu kommen noch die Kolleginnen und Kollegen der Niederlassung in Zagreb, wodurch sich die Belegschaft auf fast 400 erhöht.


Der Hauptsitz in Ottobrunn bietet Fazua eine strategische Lage im Süden Deutschlands, nahe München, was einen Zugang zu einem starken Netzwerk von Automobil- und Technologieunternehmen in der Region ermöglicht. Der Standort ist zudem ein Innovations-Hub, der sowohl Forschung und Entwicklung als auch die Produktion umfasst.




Besonders spannend ist ein KI-gesteuertes Messtool, welches in der Qualitätskontrolle genutzt und mit dessen Hilfe jeder Antriebseinheit „abgehört“ wird. Diese Messmethode gibt Aufschluss darüber, ob im Inneren der sogenannten Drive Unit alles passt, oder irgendwo nachgebessert werden muss.


In Ottobrunn sitzen HR, Kundenservice, Sales, Design, Qualität, Einkauf, Entwicklung, Testing, Produktion, Marketing und Versand von Fazua. Die Produktion arbeitet in Schichten und schafft es, in einer Schicht 200 Motoren herzustellen. Bei Bedarf kann die Produktion erhöht werden. In der Produktion arbeiten derzeit 15 Nationen, die Frauenquote liegt hier bei 35 bis 40 %.




Fazua fertigt aber nicht nur in Ottobrunn, nein, hier sitzt auch die Entwicklung mit einem großen Testlabor. Hier werden neue Produkte mit neuesten Testverfahren auf Herz und Nieren, äh, natürlich auf Kupferdraht, Mikrochip und Zahnrad geprüft. Ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung von neuen Produkten ist bei Fazua die Geräuschentwicklung. Motoren von Fazua müssen sich nicht nur harmonisch moduliert anfühlen, nein, sie müssen dabei auch sehr leise arbeiten. Um dies in der Entwicklung genau zu prüfen, hat man im Untergeschoss, direkt neben einem geräumigen Test-Lab, eine Akustikkammer eingerichtet. In diesem mit schwarzem Schaumstoff verkleidetem Raum kann man die Geräuschentwicklung eines Motors unter verschiedenen Bedingungen ausgiebig testen. Ergebnis: ein flüsterleiser, klapperfreier Motor.





Wie hat dir unser Hausbesuch bei Fazua gefallen? Wie sind deine Erfahrungen mit den kompakten, innovativen Motorsystemen von Fazua?
Weiterlesen
Neugierig geworden? Hier findest du weitere Hausbesuche von eMTB-News:
- Hausbesuch THOK E-Bikes: Kleine Marke mit großer Leidenschaft
- Fazua – Hausbesuch & Fotostory: Innovationen – Made in Germany
- Nox Cycles Experience Center im Zillertal: Zu Besuch bei Nox Cycles
- Hausbesuch bei e-motion: Die e-Bike Experten
- Hausbesuch TQ-Drives: Wo Mensch und Maschine Motoren bauen
- Hausbesuch bei MET / Bluegrass: Italienisches Design für maximale Sicherheit
- Hausbesuch bei Ergon: Design und Funktion auf allen Ebenen
- Hausbesuch bei Galfer: Vom Fiat 124 zu Downhill Disc-Bremsen
- Hausbesuch bei Nicolai: Von der Schweißraupe zum Schmetterling
- Hausbesuch bei GOREWEAR: Schlechtwetter in der Regenkammer – diese 13 Tests muss GORE-TEX überstehen
58 Kommentare
» Alle Kommentare im Forum... und wenn ich Threads mit TQ lese, dann gibt es dort auch Probleme.
Bisher habe ich kein Problem mit Fazua.
Nachtrag: Bosch ist Sieger beim Service geworden. Daraus könnte man schließen, dass die auch sehr viele Schadensfälle haben....
Mit Sicherheit werden Sie denke ich die meisten Schadensfälle aller Hersteller haben.
Liegt aber auch daran, dass in 8 von 10 Bikes ein Bosch steckt
Natürlich ärgerlich, aber für Knarzgeräusche an Deinem Rad kann Fazua wahrscheinlich nichts und insofern wäre es auch hier nicht richtig aufgehoben.
Der Fazua war eine unter vielen Möglichkeiten für die Ursache der Geräusche. Außerdem hatte ich bis jetzt keine negativen Erfahrungen mit Fazua gemacht. Im Gegenteil und natürlich habe ich gehofft dass es nicht am Motor liegt. Ich bin bis jetzt mit den Fahreigenschaften sehr zufrieden und hoffe nur dass es dabei bleibt. Die einzige Enttäuschung bis jetzt ist nur, dass der REX nicht wie versprochen kam. Ansonsten werde ich jetzt die Ursache auch nicht mehr erfahren, da nach drei Werkstatt Besuchen, jetzt ein Austausch des Bikes ansteht. Ich werde meine Erfahrungen mit Fazua machen und dann erst wieder berichten.
Und na klar bestätigen Ausnahmen die Regel. Aber mir wäre der TQ in Summe jetzt nicht negativ aufgefallen.
Das beste Bike, welches ich je hatte, war ein Santa Cruz 5010 V4 mit Cascade Link. Und ich habe immer gesagt, dass wenn es ein Bike mit leichter Unterstützung gibt (nein, ich will kein FullPower im Light-Modus fahren, sondern ein echtes Light-Ebike) gibt, welches annähernd an dieses SC ran kommt, kaufe ich es.
Santa hat eins im Angebot. Das Heckler SL. Aber als ich das Pivot mit Fazua gefahren bin, war klar; definitiv kein Fazua. Obwohl Optik gar nicht so schlecht war (ja, mir ist es wichtig, dass ein Ebike nicht nach einem Ebike ausschaut).
Dann bin ich das Trek mit TQ Probe gefahren und da auch zugeschlagen, weil ich von allem noch mehr bekommen habe (Optik und nicht vorhandene Geräuschkulisse).
Wo ich weniger bekommen habe ist in der Unterstützung. Aber Gott sei Dank ist das der letzte Punkt auf meiner Liste, der mir wichtig ist.
Ich hätte heulen können: warum zur Hölle hat SC das Heckler SL nicht mit einem TQ ausgeliefert. Ich wäre dahingeschmolzen.
Aber nichts passiert eben ohne Grund.
Wenn ich dann hier im Forum (ja, ist schon eine Blase und eigentlich nicht repräsentativ) schaue und vor allem in meinem Bekanntenkreis mit 3 Fazua, fühle ich mich bestätigt.
Forum ist gefühlt voll von Problemen (ja, ich weiß, ist etwas überspitzt gesagt) und alle 3 Bekannten haben/hatten schon Probleme, bzw. Austausch ihres Motors. Puh. Muss man mal verdauen.
Eigentlich echt schade.
Bin mal gespannt, was da in Zukunft noch kommt.
Sascha
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: