Erst vor wenigen Jahren hat Goodyear sein Angebot im MTB-Segment deutlich ausgebaut. Ein Teil davon war der Goodyear Escape, ein klassischer Allrounder. Nun wurde der Reifen umfassend überarbeitet und die Allround-Fähigkeit mit den beiden Varianten Escape Inter und Escape Max stark erweitert. Flexible Auswahlmöglichkeiten stehen dabei im Vordergrund: Goodyear bietet mit den neuen Escape Profilen gleich mehrere Optionen bei der Karkasse (Trail Lite und Trail Plus) sowie der Gummimischung (Dynamic:UHP, Dynamic:Grip2 oder Dynamic:Grip3) an.
Angaben zu den Preisen wurden in der vorliegenden Pressemitteilung noch nicht genannt – diese werden, sobald bekannt, nachgereicht.
Goodyear Escape Inter: Infos und Preise
Beim Goodyear Escape Inter soll es sich um einen schnell rollenden Reifen für den leichten Trail-Einsatz handeln, der Auf- und Abfahrtspotential ausbalanciert. Er setzt auf eine enge 4-3 Anordnung der Stollen, die teils in Laufrichtung angeschrägt sind und für den niedrigen Rollwiderstand sorgen. Gleichzeitig fallen die Seitenstollen aggressiver aus und sind für mehr Kurventraktion angeschnitten. Laut Hersteller eignet sich der Escape Inter sowohl für den Einsatz am Vorder- als auch am Hinterrad. Ebenso kann er mit dem Escape Max an der Front kombiniert werden.
- Reifendimensionen 29×2,4″ (61-622)
- Einsatzbereich Trail / moderne Cross-Country-Strecken
- Karkassen Trail Lite, Trail Plus
- Gummimischungen Dynamic:UHP, Dynamic:Grip^2
- Gewicht ca. 820 g (Trail Lite) bis 965 g (Trail Plus) (Herstellerangaben)
- www.goodyearbike.com
- Preis unbekannt


Goodyear Escape Max: Infos und Preise
Der Goodyear Escape Max verfügt über ein im Vergleich aggressiveres Profil und soll je nach Karkasse und Gummimischung von Down-Country bis Enduro alles mitmachen können. Zwar habe man laut Goodyear den Rollwiderstand möglichst gering gehalten, die großen Seitenstollen und die Schlitze in den Stollen zeigen aber, dass Traktion und Seitenführung bei der Entwicklung des Reifens Vorrang hatten. Die 3-2-2 Stollenanordnung im Mittelprofil dürfte dank der Transitstollen für einen intuitiven Übergang in die Schräglage beim Kurvenfahren sorgen. Auch der Escape Max macht laut Hersteller vorne wie hinten eine gute Figur.
- Reifendimensionen 29×2,4″ (61-622), 29×2,6″ (66-622)
- Einsatzbereich Down-Country, Trail, Enduro
- Karkassen Trail Lite, Trail Plus
- Gummimischungen Dynamic:Grip^2, Dynamic:Grip^3
- Gewicht ca. 865 g (Trail Lite) bis 1.025 g (Trail Plus) (Herstellerangaben)
- www.goodyearbike.com
- Preis unbekannt


Die Reifentechnologien im Überblick
Bei den Trail Lite und Trail Plus Karkassen sowie den neuen Gummimischungen handelt es sich um völlige Neuentwicklungen, die erstmals bei den Escape Inter und Escape Max Reifenmodellen zum Einsatz kommen. Mit der angebotenen Auswahl möchte Goodyear erreichen, dass Fahrer ihre persönliche Reifen-Kombo ganz auf ihren Einsatzbereich zuschneiden können. Dazu sollen etwa die unterschiedlichen Karkassen-Optionen beitragen: Sowohl die Trail Lite als auch die Trail Plus Konstruktion setzen auf ein 60 TPI Gewebe, wobei letztere Option dank eines Butyl-Einsatzes unter der Lauffläche und einer weiteren, durchgehenden Schicht mehr Schutz vor Snake Bites und mehr Support in den Seitenwänden bietet.
Bei den Gummimischungen gibt es sogar drei Varianten zur Auswahl. Die sogenannte Dynamic:UHP Mischung stellt dabei die schnellste und verschleißärmste Option dar, während Dynamic:Grip^3 den meisten Grip bietet. Um den Rollwiderstand aber nicht in die Höhe schnellen zu lassen, kommt auf der mittleren Lauffläche ein etwas härterer, schneller rollender Gummi zum Einsatz. Die Dynamic:Grip^2 Mischung positioniert sich in der Mitte und soll Geschwindigkeit und Biss ausbalancieren. Angaben zur Shore-Härte werden allerdings leider nicht gemacht.


Wären der Escape Inter oder Max etwas für dich?
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: