Neues Haibike Hybe 10.5 vorgestellt! Jetzt gibt es das E-Enduro auch mit Yamaha-Motor und 720er-Akku. Gravity-Fans aufgepasst, hier wurde alles auf maximale Performance und Enduro getrimmt. Wir haben alle Infos zum neuen Haibike Hybe 10.5!
Haibike Hybe 10.5 – Infos und Preise
Einsatzbereich | All-Mountain, Enduro |
---|---|
Federweg | 170 mm/160 mm |
Laufradgröße | Mullet 29″-27,5″ |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Motor | Yamaha |
Akkukapazität | 720 Wh |
max. Systemgewicht | 120,0 kg |
Rahmengrößen | S, M, L, XL |
Website | www.haibike.com |
Wer gern auf Enduro-Trails unterwegs ist und es richtig rough mag, sollte sich das neue Haibike Hybe 10.5 anschauen. Die deutsche E-Bike-Marke Haibike hat schon länger eine neue Produktfamilie mit dem Namen Hybe im Portfolio. Die E-Mountainbikes dieser Familie sind für gröbste Pisten und hartes Gelände ebenso gemacht wie für die komfortable Wochenendtour. Das Haibike Hybe 10.5 ist ein E-Fully mit 170/160 mm Federweg, das auf gemixten Laufrädern (Mullet-Wheels – 29″ vorne, 27,5″ hinten) rollt und vom neuen Yamaha PW-XM-Mittelmotor angetrieben wird. Der Akku ist im Unterrohr des Aluminiumrahmens, der übrigens auch mit dem MRS (Modular Rail System) ausgestattet ist, integriert. Preislich ruft Haibike für dieses Modell einen UVP von 7.999 € auf.
Der neue PW-XM-Motor von Yamaha wurde speziell für den Einsatz an E-Mountainbikes entwickelt. Mit einem maximalen Drehmoment von 85 Nm und einem Gewicht von 2,6 kg bietet er die besten Voraussetzungen für viel Fahrspaß auf dem Trail. Das Gehäuse ist aus Magnesium hergestellt, wird mit Yamaha Motorradtechnologie hergestellt und besticht durch hochwertige Optik und Haptik. Zudem verfügt der Motor über ein verbessertes Wärmemanagement. Die fortschrittlichen Sensortechnologien Zero Cadence und Automatic Support Mode sorgen für ein kraftvolles und reaktionsschnelles Ansprechverhalten. Eine Walk-Assist-Funktion ist ebenfalls vorhanden.
- Rahmenmaterial Aluminium
- Motor Yamaha PW-XM
- Akkukapazität 720 Wh
- Federweg 170 mm (vorn) / 160 mm (hinten)
- Laufradgröße Mullet-Wheels (29″ vorne, 27,5″ hinten)
- Gewicht keine Angabe
- Max. Systemgewicht* 120 kg
- Rahmengrößen S / M / L / XL
- Verfügbar ab sofort
- www.haibike.com
- Preis 7.999 € (UVP)
Das maximale Systemgewicht begrenzt für ein Fahrrad, E-Bike oder E-MTB, wie schwer Fahrerinnen und Fahrer inklusive Kleidung, Ausrüstung, Gepäck und Bike (!) laut Hersteller sein dürfen. Dieser Wert ist – gerade bei E-Bikes – oft niedriger als Verbraucher glauben und kann so für Verdruss sorgen. Wir gehen auf diese wichtige Kenngröße in unseren E-MTB Tests und Neuvorstellungen ein und fragen bei Herstellern nach, falls diese Angabe fehlt.
Wie diese Angabe ermittelt wird, wer sicherstellt, dass da niemand mogelt und was eine ASTM-Klasse ist, erfahrt Ihr in unserem ausführlichen Artikel:
Maximales Systemgewicht am E-Bike
Geometrie
Liest man die Geometriedaten, wird eins schnell klar: Ein Kurvenräuber ist das Hybe 10.5 eher nicht. Hauptmerkmal der Geometrie des Haibike Hybe 10.5 ist ein kompakter Hauptrahmen, der Reach beträgt hier 468 mm und der Stack 659 mm (in Rahmengröße L). Damit dürfte sich das Bike auf dem Trail komfortabel und handlich anfühlen. Für die passende Performance in steilen Downhills sorgt der 64° flache Lenkwinkel. Wer gern längere Uphills erklimmt, dem hilft der relativ steile Sitzwinkel von 76°. Diese Werte kombiniert Haibike mit 460 mm langen Kettenstreben, die auch auf einen sehr guten Geradeauslauf einzahlen.
Erhältliche Rahmengrößen: S / M / L / XL
Ausstattung
Beim Haibike Hybe 10.5 bekommt man für 7.999 € (UVP) ein reinrassiges Shredder-E-Bike, mit dem die richtig groben Lines Spaß machen. An der Front regelt eine RockShox Zeb Ultimate mit 170 mm Federweg und am Heck generiert ein RockShox Super Deluxe Ultimate viel Grip, Komfort und Traktion. Passend dazu: die Maxxis-Bereifung aus Assegai an der Front und Minion DHR II am Heck.
- Federgabel RockShox Zeb Ultimate (170 mm)
- Dämpfer RockShox Super Deluxe Ultimate (160 mm)
- Bremsen Magura MT7
- Schaltung SRAM GX Eagle T-Type AXS
- Laufräder DT Swiss H1900
- Reifen
- Vorderrad Maxxis Assegai MaxxTerra/Exo+/TR
- Hinterrad Maxxis Minion DHR II
- Sattelstütze Dropper-Post Remote
- Sattel Prologo Proxim W400
- Cockpit
- Lenker Haibike Components TheBar
- Vorbau Haibike Components TheStem
Motor & Akku
- Motor Yamaha PW-XM
- Akku Yamaha
- Akkukapazität 720 Wh
- Nenndauerleistung 250 Watt
- Max. Drehmoment 85 Nm
- Display Yamaha Interface – X
Hier findest du mehr Informationen zu aktuellen E-Bike-Motoren.
Wie gefällt dir das neue Haibike Hybe 10.5?
Noch mehr E-MTB-Neuheiten auf eMTB-News:
- Santa Cruz Bullit 2025 im ersten Test: Der neue E-Downhiller aus Kalifornien!
- Neues Cannondale Moterra 2025 – Test: E-Bike mit Bryceland-Baller-Buden-Genen?
- Forbidden Druid E – E-Bike mit DJI Avinox: High-Class, High-Power, High-Pivot
- Unno Mith E-Bike mit DJI Avinox: Neues DJI-E-Bike – jetzt geht’s los!
- YT Decoy SN 29 CF 2025 im ersten Test: Weniger Hub für mehr Effizienz und Spaß!
- Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität
- Erschwingliche E-Bike Fullys ab 3.000 bis 6.000 €: 17 E-MTB zum Sparpreis
- Focus SAM² im ersten Test: Das neue Gravity-E-Bike aus Stuttgart
- Norco Sight VLT CX: Neues Full-Power-Bike der Nordamerikaner
- Cyclingworld 2025 – Cilo Kyano und Cilo Tanay: Neue E-Bikes aus der Schweiz