Wenn es nach den Neuheiten auf dem Sea Otter geht, ist Upside-Down die Federgabel-Technik der Stunde. Das weiß Cornelius Karpfinger nicht erst seit gestern – schon seit einigen Jahren sind die USD-Federgabeln von Intend ein Highlight der Ingenieurskunst. Auf die Spitze getrieben wurde das mit dem ersten Moto-Set, das Ende 2023 als streng limitierte Version den Weg in den Waffenkoffer gefunden hat.
Jetzt wird mit dem Moto V2 die Neuauflage präsentiert: ein Fahrwerksset, das ebenfalls auf nur 10 Stück limitiert ist – nur auf den Waffenkoffer müsst ihr verzichten. Im Set enthalten ist aber der immer namenlose Dämpfer von Intend, der schon seit einiger Zeit für Spekulationen sorgt und auf eine Kombination von Stahl- und Luftfeder setzt. Dazu passend gibt es erneut eine Upside-Down mit Sliding-Bushing-Technik.
Intend Moto V2: Infos und Preise
Das Moto V2 Fahrwerk besteht aus einer Upside-Down-Federgabel, die auf die schon in der Moto V1 vorgestellten Sliding-Bushing-Technik sowie Blackline-Unterbeinen mit CNC-gefrästen Blades setzt, und einem Hybrid-Dämpfer, der mit einer Coil-Luft-Kombination einen ganz anderen Ansatz verfolgt. Das Set wird ausschließlich innerhalb der EU verkauft, um einen Premium-Service direkt aus Intends Werkstatt zu gewährleisten.
- Intend Moto V2 mit Sliding-Bushing-Federgabel und Hybrid-Dämpfer
- Limitiert auf 10 Stück
- Federweg 150-180 mm (Federgabel)
- Dämpferlänge
- 230 metrisch / 205 Trunnion – 65 mm Hub
- Hub anpassbar auf 62,5 mm / 60 mm / 57,5 mm
- www.intend-bc.com
- Preis 4.344 € (inkl. 19 % MwSt.)
Das Herzstück des Moto V2 Sets ist der neue Dämpfer, der eine Coil-Luft-Hybrid-Konstruktion einführt. Er soll die Sensibilität einer Stahlfeder mit der Anpassbarkeit einer Luftfeder vereinen, was eine feinere Abstimmung und besseren Bottom-Out-Schutz ermöglichen soll. Die Federgabel hingegen bleibt der Sliding-Bushing-Technik treu, die bereits beim Moto V1 für ihre geringe Reibung und geschmeidige Performance gesorgt hat. Laut Intend sorgen kleine Verfeinerungen, wie hart anodisierte Oberrohre, für noch mehr Präzision und Haltbarkeit.
Video: Intend Moto V2
Im Vergleich zum Moto V1, das sich stark an der Motocross-Ästhetik orientierte, legt das Moto V2 den Fokus auf technische Innovation. Während die Gabel des V1 mit Carbonschonern von Rulezman geschützt war, setzt Intend beim V2 auf CNC-gefräste Blades, die nicht nur robust, sondern auch optisch aggressiver wirken.
Der neue Dämpfer stellt eine Premiere für Intend dar: Statt der reinen Luftfederung des Hover-Dämpfers beim V1 kombiniert der V2-Dämpfer eine Eibach-Stahlfeder mit 135 lbs und eine vollständig anpassbare Luftfeder mit Negativkammer. Laut Intend erfordert dies mindestens 200 PSI Luftdruck, was das System für Fahrer zwischen 85 und 130 kg optimiert. Gefertigt wird der Dämpfer aus einem einzigen Stück Aluminium in Monocoque-Bauweise – CNC-gefräst mit vollständig integrierten Luft- und Öldichtungen.
Die Kombination aus Coil und Luft soll ein sensibles Ansprechverhalten ermöglichen und eine lineare Federkennlinie sowie eine progressive Endkennlinie zur Durchschlagsvermeidung bieten – ganz ohne die Nachteile eines klassischen Hydraulic Bottom Outs (HBO). Auch beim Gewicht wird ordentlich vorgelegt – nur 580 Gramm soll der Dämpfer auf die Waage bringen. Eine Einschränkung könnte die Eibach-Feder darstellen, die nur Fahrergewichte zwischen 85 und 130 kg erlaubt – allerdings sind das auch 20 kg mehr, als der Hover-Dämpfer abdeckt.
Dank des IBS (Interchangeable Bridge System) lässt sich der Dämpfer zudem flexibel einsetzen – durch Tausch der oberen Aufnahme soll er sowohl als Trunnion- als auch als metrischer Standard-Dämpfer funktionieren.

Das Moto V2 Set beinhaltet neben Gabel und Dämpfer auch die Blackline-Blades, IBS-Montageoptionen, Dämpferpumpe und Zubehör wie Volumenspacer.
Technische Details
- Federgabel:
- Federweg: 150-180 mm
- Achse: 15 mm
- Bremsaufnahme: 180/203/220 mm PM
- Federung: Luft (Travelizer), einstellbar
- Dämpfung: Öl (Opt. Damper), einstellbar in LSC und LSR
- Dämpfer:
- Längen: 230 metrisch / 205 Trunnion – 65 mm Hub
- Hub: Anpassbar auf 62,5 mm / 60 mm / 57,5 mm
- Federung: Coil-Luft-Hybrid, einstellbar (min. 200 PSI)
- Dämpfung: Öl, einstellbar in LSC und LSR

Was haltet ihr vom neuen Intend Moto V2 Fahrwerk?
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: