Das Cannondale Synapse Neo ist ein Aluminium E-Rennrad und Gravel Bike.

- Einsatzbereich: Gravel
- Laufradgröße: 650b
- Motorsystem: Bosch
- Rahmenmaterial: Aluminium
- Rahmengröße: S | M | L | XL
- Gewicht: 17,9 kg
Cannondale Synapse Neo Gen 1

Mit dem Cannondale Synapse Neo SE präsentierte Cannondale 2018 eines der erste E-Gravel Bikes. Das Cannondale Synapse Neo war zugleich aber auch für den Einsatz auf der Straße als E-Rennrad gedacht. Beim Antrieb fiel die Wahl auf den Bosch Active+ mit einem 500 Wh Akku. 2 Jahre später stellt Cannondale mit dem Topstone Neo ein spezifisch für den Graveleinsatz entwickeltes Rad vor.
Cannondale Synapse Neo Gen 2

2024 wurde dann die nächste Generation des Synapse Neo vorgestellt. Das neue Modell kommt erstmals mit Carbonrahmen und Bosch SX Rahmen. Außerdem ist das Synapse Neo wieder als E-Gravel und E-Rennrad erhältlich.