Das Scott E-Genius wurde 2015 als motorisiertes Pendant zum Trailbike Scott Genius vorgestellt. 2019 wurde das Modell in Scott Genius eRide umbenannt und seit 2021 deckt das Scott Patron eRide den Einsatzbereich des Scott Genius eRide ab.

- Einsatzbereich: Trail, Enduro
- Laufradgröße: 29″, 27,5″
- Motorsystem: Bosch, Shimano
- Rahmenmaterial: Aluminium
- Rahmengröße: S | M | L | XL
- Gewicht: 23,5 kg
Scott E-Genius Gen 2

Das Scott E-Genius war das erste E-MTB, das auf 27,5″ Plusbereifung setzte. Das setzte sich 2016 auch in der zweiten Generation weiterhin fort. Zum Einsatz kam ein Bosch CX Performance Motor mit 500 Wh Akku. Der Allrounder wurde mit 140 / 130 mm Federweg ausgestattet.
Scott E-Genius Gen 3

Nachdem 2017 das neue Scott Genius vorgestellt wurde, folgte kurz darauf auf der gleichen Plattform auch das Scott E-Genius mit einem komplett neuen Design. Der Dämpfer war fortan vertikal angeordnet, der Akku im Unterrohr integriert und statt einem Bosch Motor kam nun ein Shimano Steps E8000 mit einem 500 Wh Akku zum Einsatz. Außerdem erhielt das Bike mit 150 mm etwas mehr Federweg, als zuvor. Bei der Laufradgröße kann man zwischen den 700 (27,5″) und der 900 (29″) Modellen wählen.
Scott Genius eRide

2019 wurde das Scott E-Genius in Genius eRide umbenannt. Die Geometrie, der Rahmen und sonstiges blieben jedoch gleich. Einzig die 700er-Version fiel weg.
Scott Genius eRide Gen 4

Beim 2020er Scott Genius eRide hat sich Scott vom Shimano Antriebssystem verabschiedet und verbaut mit dem den Bosch Performance Line CX Gen 4 wieder zum Boschsystem zurück. Der Akku stellt 625 Wh zur Verfügung und ist auf bis zu 1125 Wh erweiterbar. Abgesehen vom Antrieb hat sich nichts zum Vorjahresmodell verändert.
Scott Genius eRide Nachfolger

2021 wurde das Scott Patron eRide vorgestellt, das seitdem den E-Trailbike-Bereich abdeckt und somit den Nachfolger des Scott Genius eRide darstellt.