Das Thömus Lightrider ist ein leichtes Performance-E-MTB aus der Schweiz, von dem es auch eine leichte Light-E-MTB Version mit Maxon Antrieb gibt.

- Einsatzbereich: Cross-Country, Trail, Enduro
- Federweg V/H: 120-170 / 120-170 mm
- Laufradgröße: 29″, 27,5″
- Motorsystem: Shimano, Maxon
- Rahmenmaterial: Carbon
- Rahmengröße: S | M | L | XL
- Gewicht: 14,6 kg (Ultimate), 18,5 kg (E2)
Thömus Lightrider E1

2016 zeigt Thömus mit dem Lightrider erstmals ein leichtes E-Carbon-Fully mit Shimano Steps E8000 Motor. Beim Federweg und der Laufradgröße kann der Kunde zwischen 130 und 150 mm Federweg bzw. 27,5″+ oder 29″-Laufrädern wählen.
2020 Thömus Lightrider E2

Im Jahr 2020 wird die zweite Generation, das Thömus Lightrider E2, präsentiert. Es gibt wieder viel Auswahl, beim Federweg: 140 mm, 160 mm oder 170 mm und einen 500 oder einen 740 Wh Akku. In der leichtesten Konfiguration wiegt das Bike gerade mal 18,5 kg.
Thömus Lightrider E Alternative
- Trek Rail
- Specialized Turbo Levo
- Santa Cruz Heckler
- Canyon Spectral:ON
- Propain Sresh
- Orbea Wild
- Pivot Shuttle
- Simplon Rapcon PMAX
- Flyer Uproc
- Rotwild R.X 735
- Norco Sight VLT
- Conway Xyron
- Stevens E-Inception
- Nox Hybrid
- Moustache Samedi Trail
Light-E-MTB – Thömus Lightrider E Ultimate

Das Thömus Lightrider E Ultimate ist das erste Light-E-MTB der Schweizer. Das Leichtgewicht soll 14,6 kg auf die Waage bringen, dank einer leichten Antriebseinheit von Maxon – Das ist rekordverdächtig. Der Maxon Bikedrive Air leistet 30 Nm Unterstützung. Es lässt sich ein 250 Wh, 360 Wh oder 426 Wh Akku in das Bike konfigurieren. Auch ein 250 Wh Rangeextender ist erhältlich. Beim Federweg kann man zwischen 120 mm Cross-Country oder 140 mm Trailbike auswählen.