Exess HP-E180 in der Übersicht
Die Zahlen klingen atemberaubend und machen beinahe schon schwindelig:
- 1600 W Leistung
- 160 Nm Drehmoment
- 180 mm Federweg
- 728 Wh Akku
- Gewicht: 25,9 kg
- Preis: 5.590 €
Ausgestattet mit dem Bafang Ultra Max, der über eine Drehmomentsensorsteuerung verfügt mit extremen 1600 W und 160 Nm liefert, steht diese reinrassige E-Enduro noch allein auf weiter Flur, denn der asiatische Motor ist in Europa noch relativ selten.
!!! WICHTIG: Dieses E-Bike ist nicht StVO-Konform. Es darf daher nicht auf öffentlichen Straßen oder öffentlichem Gelände bewegt werden !!!
![exess-side-rechts exess-side-rechts](https://thumbnails.emtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/52/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5lbXRiLW5ld3MuZGUvdjMvMC85Lzk0OTItbWU2cHAwc3dmaWVoLWV4ZXNzX3NpZGVfcmVjaHRzLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg)
![exess-side-links exess-side-links](https://thumbnails.emtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/b4/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5lbXRiLW5ld3MuZGUvdjMvMC85Lzk0OTEtMTR2M3lvdzU1bm9sLWV4ZXNzX3NpZGVfbGlua3Mtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
1600 Watt und 160 Nm sorgen für ordentlich Vorschub und Speed. Diese Leistung erfordert spezielle Anforderungen an Bremsen, Rahmen und Fahrwerk. Der massive Federweg von 180 mm und das Dual-Link System sorgen in Verbindung mit den breiten 3″ Reifen für ordentlich Grip um die Leistung auch auf schwierigem Terrain optimal in Vortrieb umzusetzen. Die Magura MT7 Bremsen sorgen für beste Bremswerte. Die spezielle Fahrwerksgeometrie garantiert auch auf schwierigen Strecken und jenseits von 50 km/h für eine sehr hohe Fahrstabilität. Gleichzeitig bietet das Bike hervorragende Trail-, Downhill- und Klettereigenschaften. Der Vollcarbon-Rahmen sorgt für ein niedriges Gesamtgewicht.
Bafang Ultra Max Drive
![exess-motor exess-motor](https://thumbnails.emtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/da/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5lbXRiLW5ld3MuZGUvdjMvMC85Lzk0ODctY2loem8zajhwMWlzLWV4ZXNzX21vdG9yLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg)
Das Herzstück ist der BAFANG ULTRA Motor mit einer bärenstarken Nennleistung von 1000 Watt und einem Drehmoment von 160 Nm. Die Spitzenleistung liegt bei über 1600 Watt. Die Steuerung erfolgt mittels Drehmomentsensor, d.h. deine Pedalkraft wird gemessen und um ein Vielfaches verstärkt.
3,2“ Farb-Display
![exess-display exess-display](https://thumbnails.emtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/58/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5lbXRiLW5ld3MuZGUvdjMvMC85Lzk0ODMtYnRrcm02eTAxazRxLWV4ZXNzX2Rpc3BsYXktb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
Zwei Betriebsmodi und jeweils 5 Leistungsstufen ermöglichen eine ideale Fahrweise für jeden Bedarf und jedes Terrain. Der ECO Modus optimiert den Energieverbrauch und sorgt so für homogene Leistungsentfaltung und hohe Reichweiten. Im SPORT Modus entfaltet der Motor seine Leistung spontaner, schneller und die Spitzenleistungen sind höher. Zudem lassen sich in beiden Betriebsmodi jeweils 5 Leistungsstufen einstellen. Das Bike kann auch komplett ohne zu pedalieren gefahren werden, der Daumengashebel am Lenker ermöglicht das Fahren rein über den Gashebel, quasi wie ein Motorrad.
Lithium-Ion Akku mit 728 Wh
![exess-batterie exess-batterie](https://thumbnails.emtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/66/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5lbXRiLW5ld3MuZGUvdjMvMC85Lzk0NzkteXp3bXlyOXRhYnpzLWV4ZXNzX2JhdHRlcmllLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg)
Mit 52 V liefert der Akku die erforderliche Spannung für Spitzenleistungen von über 1600 Watt. Gleichzeitig hat er mit 14.5 Ah (728 Wh) genügend Kapazität für ausgedehnte Touren, je nach Fahrweise und eingestellter Leistungsstufen bis zu 150 km. Der Akku ist abnehmbar und abschließbar. Mittels des 8 A Schnellladegerät ist er in weniger als 3 Stunden wieder komplett geladen.
Carbon-Rahmen mit Platz für dicke 27.5″-Plusreifen
![exess-rahmen exess-rahmen](https://thumbnails.emtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/d4/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5lbXRiLW5ld3MuZGUvdjMvMC85Lzk0ODgtbDdsZ3QydjE0NHZjLWV4ZXNzX3JhaG1lbi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg)
![exess-bremse exess-bremse](https://thumbnails.emtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/17/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5lbXRiLW5ld3MuZGUvdjMvMC85Lzk0ODAtZ3p4dXJrZXZtZzdyLWV4ZXNzX2JyZW1zZS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg)
Der Carbon-Rahmen wurde im EPS-Mould-Verfahren gefertigt. Die Rahmenprofile wurden dem Kräfteverlauf entsprechend optimal dimensioniert. In Verbindung mit den gewichts-und festigkeitsoptimierenden Aussteifungen ist der Rahmen hochstabil und trotzdem noch sehr leicht. Selbstverständlich sind die neusten Standards wie 27,5″PLUS (27.5″ x 3,5″ oder 29″ x 2,8″ möglich) sowie die BOOST Technology (Erhöhung der Steifigkeit von Rad und Hinterbau) berücksichtigt.
Geometrie
![exess-geometriedaten exess-geometriedaten](https://thumbnails.emtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/94/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5lbXRiLW5ld3MuZGUvdjMvMC85Lzk0ODYtNHRianlkZDhtbWg2LWV4ZXNzX2dlb21ldHJpZWRhdGVuLWxhcmdlLmpwZw.jpg)
Was sagt ihr zu diesem E-Bike? Ist der Motor zu krass?
123 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumGähn
Gibt es was Neues zu diesem interessanten Bike? Übrigens ist so was in einigen Ländern in Europa gar nicht verboten - wenn man sich damit begnügt, das Ding im Urlaub zu fahren - warum nicht?
Darum verbieten wir ja alles gleich mal auch für alle. Wobei.. unlimitierte Geschwindigkeit auf der Autobahn basiert doch auch auf Eigenverantwortung, und dort funktioniert es? Und hört endlich auf euch als Heros zu fühlen.. das fängt erst dann an wenn man die Berge mit dem 20kg 3-Gang Militärfahrrad bezwingt.
Aber... hat jemand so ein Exzess MTB gekauft?
Würde auch gerne wissen, ob/wo es Erfahrungsberichte gibt...
Damit das Thema jetzt nicht noch gänzlich einschläft.......
Und jepp, ich hab so ein hammergeiles Teil ganz legal gefahren in der Schweiz (Bike-Days) mit Hochgenuss. Muss sagen dass es das Beste ist was ich je gefahren bin in diesem Breich. Hab doch schon so einiges gefahren diesbezüglich. Schon das Aussehen des derzeit neusten Modells kommt nicht an dieses ältere heran.
Also Leute, ich seh nicht ein warum ihr hier so ein Geschrei um die Illegalität macht. Das geile Teil kann doch gesetzeskonform konfiguriert und somit auch völlig legal gefahren werden wo und wie ihr wollt.
Es ist ja relativ einfach, z.Bsp. mit dem Handy oder dem EggRider den BAFANG-Controller (UART-Bus bis 2020, ab 2021 CAN-Bus -> nur noch von spez. Händlern möglich, daher hab ich noch einen UART-Typ gehordet, kann relativ leicht ausgetauscht werden) zu programmieren bzw. zu drosseln auf gesetzeskonforme Werte. Max. Leistung ca. 15A (kann ja berechnet werden) damit die 250 Watt nicht überschritten werden können, Unterstützung auf max. 25km/h und schon ist die Sache gegessen. Somit ist das geile Teil absolut gesetzeskonform.
Sollte es zu einem Unfall kommen, kann die Behörde das Fahr-Protokoll auslesen wo die ganzen Werte stets aufgezeichnet werden bis zum letzten Halt und es stellen sich so keine Fragen um den Versicherungsschutz.
Grüsse aus der Schweiz
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: