Norco Fluid VLT – Neuheit 2022
Infos und Preise
Einsatzbereich | Trail, All-Mountain |
---|---|
Federweg | 140 mm/130 mm |
Laufradgröße | 29ʺ |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Motor | Shimano |
Akkukapazität | 720-900 Wh |
Rahmengrößen | S, M, L, XL |
Website | www.norco.com |
Mit dem Norco Fluid VLT zielt der Hersteller aus Kanada auf die Fans moderater E-Trailbikes ab. Mit einem Federweg von 140 mm an der Front und 130 mm am Heck ist es prädestiniert für ausgedehnte Trailtouren im Mittelgebirge. Angetrieben wird das Norco Fluid VLT von einem Shimano EP8-Motor, der 85 Nm maximales Drehmoment leistet und eine homogene Modulation besitzt. Das 29-Zoll-E-Bike kommt mit hydrogeformtem Aluminium-Rahmen und Luftfahrwerk. Norco bietet das Fluid VLT in zwei Versionen an, wobei sich hier jeweils nur die Akkukapazität zwischen 720 und 900 Wh unterscheidet.
- Rahmenmaterial Aluminium
- Federweg 140 mm (vorne) / 130 mm (hinten)
- Laufradgröße 29″
- Rahmengrößen S, M, L, XL
- Motor Shimano EP8
- Akkukapazität 720 oder 900 Wh
- Verfügbar ab Oktober 2021
- www.norco.com
- Preis (UVP) ab 5.999 €

Norco Fluid VLT Preis-Übersicht (UVP)
Norco bietet das Fluid VLT in zwei Varianten mit Aluminium-Rahmen und unterschiedlichem Akku an:
- Norco Fluid VLT A1 720 Wh 5.999 €
- Norco Fluid VLT A1 900 Wh 6.199 €

Geometrie
Erhältliche Rahmengrößen: S, M, L, XL
Rahmengröße | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 410 mm | 440 mm | 470 mm | 500 mm |
Stack | 600 mm | 609 mm | 618 mm | 627 mm |
STR | 1,46 | 1,38 | 1,31 | 1,25 |
Lenkwinkel | 65° | 65° | 65° | 65° |
Sitzwinkel, effektiv | 75,5° | 75,8° | 76,2° | 76,5° |
Oberrohr (horiz.) | 565 mm | 594 mm | 622 mm | 651 mm |
Steuerrohr | 100 mm | 110 mm | 120 mm | 130 mm |
Sitzrohr | 395 mm | 415 mm | 440 mm | 485 mm |
Kettenstreben | 462 mm | 462 mm | 462 mm | 462 mm |
Radstand | 1.188 mm | 1.222 mm | 1.256 mm | 1.290 mm |
Tretlagerabsenkung | 25 mm | 25 mm | 25 mm | 25 mm |
Tretlagerhöhe | 350 mm | 350 mm | 350 mm | 350 mm |
Gabel-Offset | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm |
Federweg (hinten) | 130 mm | 130 mm | 130 mm | 130 mm |
Federweg (vorn) | 140 mm | 140 mm | 140 mm | 140 mm |
Ausstattung
Das Norco Fluid VLT ist in zwei Ausstattungen erhältlich, wobei sich hier nur die Akkukapazität zwischen 720 und 900 Wh unterscheidet. Beim Fahrwerk setzt man hier auf Produkte von RockShox. Bei Schaltung und Bremse bleibt man dem Motor-Hersteller treu und verbaut ausschließlich Shimano-Parts.
- Federweg v/h 140/130 mm
- Motor Shimano EP8
- max. Drehmoment 85 Nm
- Akkukapazität 720 oder 900 Wh
Name | Modell | Norco Fluid VLT A1 | Norco Fluid VLT A1 |
Frame | Rahmen | Aluminium-Rahmen mit 130 mm Federweg | Aluminium-Rahmen mit 130 mm Federweg |
Fork | Gabel | RockShox 35 Silver, 140 mm | RockShox 35 Silver, 140 mm |
Shock | Dämpfer | RockShox Select R, | RockShox Select R, |
Shifter | Schalthebel | Shimano Deore | Shimano Deore |
Derailleur | Schaltwerk | Shimano Deore | Shimano Deore |
Cassette | Kassette | Shimano Deore CS-M6100-12, 10-51T, 12 Speed | Shimano Deore CS-M6100-12, 10-51T, 12 Speed |
Cranks | Kurbel | Shimano | Shimano |
Brakes | Bremse | Shimano BR-MT420, 4 piston, 203 mm | Shimano BR-MT420, 4 piston, 203 mm |
Tires | Reifen | Maxxis Dissector 2.4” | Maxxis Dissector 2.4” |
Seat | Sattel | WTB Volt 250 Sport | WTB Volt 250 Sport |
Seatpost | Sattelstütze | TranzX YS105 | TranzX YS105 |
Bar | Lenker | Norco | Norco |
Stem | Vorbau | Norco | Norco |
Motor | Motor | Shimano EP8 | Shimano EP8 |
Display | Display | Shimano | Shimano |
Battery | Akku / Kapazität | BMZ / 720 Wh | BMZ / 900 Wh |
max. Torque | Max. Drehmoment | 85 Nm | 85 Nm |
Weight | Gewicht | N/A | N/A |
Price (RRP) | Preis (UVP) | 5.999 € | 6.199 € |




Motor & Akku
Norco setzt auch weiterhin auf ein Motor-System von Shimano. Bei den Neuheiten für 2022 kommt der Shimano EP8 – ein leises Kraftpaket – zum Einsatz. Mit 85 Nm besitzt dieser Motor ein starkes Drehmoment mit einer Modulation, die sportliche Fahrer*innen ebenso anspricht wie Genuss-Radler*innen.
Beim Display kommt das knackscharfe und sehr gut ablesbare Farbdisplay SM-EC800 zum Einsatz.
Einen neuen Weg beschreitet Norco beim Akku. In Kooperation mit BMZ wurden für die E-Mountainbikes von Norco drei Akkus mit unterschiedlichen Kapazitäten entwickelt. Es gibt 540 Wh, 720 Wh und enorme 900 Wh – Reichweiten-Fans, welcher Akku ist wäre eure Wahl? Da die E-Bikes von Norco nebst der BMZ-Akkus in Deutschland produziert werden, hat man sich dazu entschieden, im D-A-CH-Markt und in Italien den Fokus auf die maximale Kapazität von 900 Wh zu legen. Deshalb kommen alle Modelle mit diesem großen Akku und nur bei drei E-Bikes von Norco kann man den kleineren 720-Wh-Akku wählen.
- Motor Shimano EP8
- Akku BMZ
- Akkukapazität 900 Wh, optional 720 Wh
- Leistung 250 Watt
- Max. Drehmoment 85 Nm
- Display Shimano SM-EC800
Hier findest du mehr Informationen zu aktuellen E-Bike-Motoren.

Mit dem Norco Fluid VLT haben die Kanadier ein spannendes E-Trailbike im Programm. Welches Modell würdest du wählen?
Noch mehr E-Bike- und E-MTB-Neuheiten findest du auf eMTB-News:
- Haibike Hybe CF 2025 E-Bike – Test: Mehr als nur ein Hype!
- Risse, Feuer, Austausch und Kosten: Akkuprobleme bei Canyon E-Bikes gelöst
- E-Bikes mit Bosch CX Gen5 für 2025: 23 neue Bosch-Bikes im Überblick 👀
- Simplon Cure :e: Puristisches E-MTB für Trail und Tour
- Neues Olympia Nitro: All-Mountain mit Polini EP3+ MX-Motor
- Centurion Numinis R2000: Vielseitiges E-MTB für Trails, Touren & Pendeln
- Megamo Flame AL 2025: Neues Alu-E-Enduro aus Spanien
- Neues Commencal Tempo Power 2025: Vielseitiges Trail-E-Bike mit Bosch SX-Motor
- Bosch-E-Bike-Neuheiten 2025: Neuer Bosch CX-Motor (Gen5), 800er-Akku, Kiox 400 Display
- E-Bike-Jahresrückblick 2024: 15 ultimative Highlights, die du sehen musst! 👀
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: