Norco Fluid VLT: Infos und Preise
Nachdem es Norco schon im letzten Sommer angekündigt hatte (wir berichteten: Norco Fluid VLT 2024 mit Bosch SX) ist es jetzt endlich so weit: Das Fluid VLT steht in den Startlöchern und ist bereit für die Trails. Gefertigt wird der Rahmen aus Carbon, in den ein Bosch Performance Line SX zusammen mit einem 400 Wh Akku integriert ist und der mit Mullet-Laufrädern (29″/27,5″) bestückt wird. Das Topmodell Fluid VLT C1 130 setzt dabei auf einen reduzierten Federweg von 140/130 mm und soll laut Hersteller 18,1 kg auf die Waage bringen. Die anderen Komplettbikes werden mit einem 150/140 mm Fahrwerk ausgeliefert, bringen dadurch etwas mehr auf die Waage, stehen aber etwa mit 19,3 kg laut Hersteller beim Fluid VLT C1 140 immer noch ganz gut da. Wer das Topmodell sein Eignen nennen möchte, muss dann aber tief ins Portemonnaie greifen – ganze 12.999 € (UVP) werden hier aufgerufen.
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg 150/140 mm (vorne) / 140/130 mm (hinten)
- Hinterbau Viergelenker
- Laufradgröße Mullet (29″/27,5″)
- Gewicht ab 18,1 kg (Fluid VLT 130, Rahmengröße S3, Herstellerangabe)
- Rahmengrößen S1 / S2 / S3 / S4 / S5
- Motor Bosch Performance Line SX
- Akkukapazität 400 Wh
- Verfügbar ab sofort
- www.norco.com
Preis Norco Fluid VLT C1 130: 12.999 € (UVP)
Preis Norco Fluid VLT C1 140: 10.499 € (UVP)
Preis Norco Fluid VLT C2 140: 7.999 € (UVP)
Preis Norco Fluid VLT C3 140: 6.499 € (UVP)
Mit den Infos geizt Norco vor Release dann leider doch noch etwas – auch in der uns vorliegenden Pressemappe ist kaum etwas über die technischen Details des E-Trail-Bikes zu erfahren. Lediglich Ausstattungsvarianten und Geometriedaten waren dem Hersteller zu entlocken. Der Rahmen mit dem Horst-Link-Hinterbau ist in 5 Größen erhältlich, die, sehr löblich, auf die jeweilige Größe angepasst werden – so verändert sich etwa die Kettenstrebenlänge kontinuierlich und auch der Sitzwinkel wird mit zunehmender Größe steiler, um die längere Sattelstütze zu kompensieren.
Da Modelle mit der neuen SRAM Transmission im Angebot sind, darf von einem UDH-Schaltauge am Rahmen ausgegangen werden. Der Akku scheint zudem nicht entnehmbar zu sein, wir können auf den Bildern jedenfalls keine Möglichkeit zur Entnahme erkennen, ohne dazu den Motor entfernen zu müssen. Interessante Rahmendetails sind aber etwa der zweiteilige Schutz des Unterrohrs, der auch beim Transport auf der Ladefläche eines Pick-Ups hilfreich sein dürfte, sowie neben der Aufnahme für den Flaschenhalter eine weitere Aufnahme unter dem Oberrohr, an der etwa ein Toolkit angebracht werden dürfte.
Die Züge verlaufen durch den Rahmen, verzichten aber auf den Weg durchs Steuerlager und werden seitlich des Steuerrohrs in den Rahmen geführt, was vor allem Schrauber freuen dürfte. Der Kettenstrebenschutz verläuft sowohl ober- als auch unterhalb, wirkt aber auf den ersten Blick nicht sonderlich voluminös. Das Sitzrohr wirkt auf den Bildern recht lange gerade, sodass hier auf große Einstecktiefen für Sattelstützen zu hoffen ist.
Geometrie
Beim Norco Fluid VLT stellen wir euch zwei Geometrietabellen vor – einmal für das 130, und eine weitere für das 140. Es darf aber davon ausgegangen werden, dass beide Modelle auf den gleichen Hauptrahmen und Hinterbau setzen und die Unterschiede lediglich durch den ungleichen Federweg zustande kommen. So kommt das Fluid VLT 130 in der mittleren Größe S3 auf einen Reach von 477 mm, kombiniert mit einem Lenkwinkel von 65° und einem effektiven Sitzwinkel von 77,5°, die Kettenstreben passen sich jeweils der Größe an und liegen hier bei 436 mm. Etwas flacher, aber mit weniger Reach – was wieder auf den gleichen Hauptrahmen hindeutet – kommt das Fluid VLT 140. Hier steht in Größe S3 ein Reach von 472,5 mm an sowie ein Lenkwinkel von 64,5° und ein effektiver Sitzwinkel von 77° an. Die Kettenstreben sind identisch mit 436 mm.
Norco Fluid VLT 130
Rahmengröße | S1 | S2 | S3 | S4 | S5 |
---|---|---|---|---|---|
Laufradgröße | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 |
Reach | 427 mm | 452 mm | 477 mm | 502 mm | 527 mm |
Stack | 607 mm | 616 mm | 625 mm | 634 mm | 643 mm |
STR | 1,42 | 1,36 | 1,31 | 1,26 | 1,22 |
Lenkwinkel | 65° | 65° | 65° | 65° | 65° |
Sitzwinkel, effektiv | 77° | 77,3° | 77,5° | 77,8° | 78° |
Oberrohr (horiz.) | 568 mm | 592 mm | 617 mm | 641 mm | 665 mm |
Steuerrohr | 100 mm | 110 mm | 120 mm | 130 mm | 140 mm |
Sitzrohr | 385 mm | 395 mm | 415 mm | 445 mm | 475 mm |
Überstandshöhe | 712 mm | 699 mm | 700 mm | 717 mm | 740 mm |
Kettenstreben | 432 mm | 432 mm | 436 mm | 440 mm | 444 mm |
Radstand | 1.177 mm | 1.206 mm | 1.239 mm | 1.273 mm | 1.306 mm |
Tretlagerabsenkung | 31,5 mm | 31,5 mm | 31,5 mm | 31,5 mm | 31,5 mm |
Tretlagerhöhe | 346,5 mm | 346,5 mm | 346,5 mm | 346,5 mm | 346,5 mm |
Gabel-Offset | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm |
Federweg (hinten) | 130 mm | 130 mm | 130 mm | 130 mm | 130 mm |
Federweg (vorn) | 140 mm | 140 mm | 140 mm | 140 mm | 140 mm |
Norco Fluid VLT 140
Rahmengröße | S1 | S2 | S3 | S4 | S5 |
---|---|---|---|---|---|
Laufradgröße | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 |
Reach | 422,5 mm | 447,5 mm | 472,5 mm | 497,5 mm | 522,5 mm |
Stack | 610 mm | 619 mm | 628 mm | 637 mm | 646 mm |
STR | 1,44 | 1,38 | 1,33 | 1,28 | 1,24 |
Lenkwinkel | 64,5° | 64,5° | 64,5° | 64,5° | 64,5° |
Sitzwinkel, effektiv | 76,5° | 76,8° | 77° | 77,3° | 77,5° |
Oberrohr (horiz.) | 569 mm | 593 mm | 618 mm | 642 mm | 666 mm |
Steuerrohr | 100 mm | 110 mm | 120 mm | 130 mm | 140 mm |
Sitzrohr | 385 mm | 395 mm | 415 mm | 445 mm | 475 mm |
Überstandshöhe | 715 mm | 701 mm | 703 mm | 720 mm | 743 mm |
Kettenstreben | 432 mm | 432 mm | 436 mm | 440 mm | 444 mm |
Radstand | 1.181 mm | 1.210 mm | 1.243 mm | 1.277 mm | 1.310 mm |
Tretlagerabsenkung | 28 mm | 28 mm | 28 mm | 28 mm | 28 mm |
Tretlagerhöhe | 350 mm | 350 mm | 350 mm | 350 mm | 350 mm |
Gabel-Offset | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm |
Federweg (hinten) | 140 mm | 140 mm | 140 mm | 140 mm | 140 mm |
Federweg (vorn) | 150 mm | 150 mm | 150 mm | 150 mm | 150 mm |
Ausstattung
Das Topmodell der Kanadier ist ohne Frage das Fluid VLT C1 130 – und das lässt man sich mit 12.999 € auch gut bezahlen. Ausgestattet ist es dafür mit einem RockShox Ultimate Fahrwerk mit Pike Federgabl und Deluxe Dämpfer, die wohl primär wegen des Gewichts zum Einsatz gekommen sind. Dazu kommt die Top-Schaltgrupper von SRAM – die XX SL AXS Transmission. Auch bei den Bremsen wurde auf SRAM vertraut und die Level Ultimate Stealth mit 4-Kolben verbaut. Ein weiteres Highlight dürften die Crankbrothers Synthesis Carbon Enduro Laufräder sein. Mit Carbon-Lenker und Sattelstütze gibts zudem auch Anbauteile von OneUp.
Etwas standfester wird es bei den Fluid VLT 140 Modellen – nicht nur mehr Federweg, auch die Komponenten wurden etwas stabiler gewählt. Hier gibts etwa beim C1 ein Fox-Elite-Performance-Fahrwerk bestehend aus der Fox 36 Federgabel und X2 Dämpfer, dazu die SRAM Code Silver Stealth Scheibenbremsen.
Motor und Akku
Mit dem Bosch Performance Line SX, kurz Bosch SX, erweiterte Bosch eBike Systems ihr Smart-System-Portfolio um einen modernen E-Bike-Antrieb, der sich ideal für Light-E-MTB, E-Gravel- oder Crossover-Bikes (City, Trekking, stylische urbane Bikes, …) eignet.
Leistungsdaten des neuen Bosch Performance SX-Motor
✅ maximales Drehmoment 55 Nm
✅ maximale Leistung 600 W
✅ Gewicht 2 kg
✅ neuer Sprint-Modus
✅ schmaler Q-Faktor von 160 mm
✅ reduzierter Tretwiderstand
✅ reduzierte Lautstärke
Das neue, kompakte Aggregat liefert bis zu 55 Nm Drehmoment bei einer maximalen Leistung von 600 W bei einem Gewicht von nur knapp 2 kg und einem erfreulich schmalen Q-Faktor. Von außen erinnert der neue Motor an den bekannten Bosch Performance CX Gen4, ist dabei aber deutlich kompakter und leichter. Beim neuen Antrieb wurden gut 900 Gramm eingespart und der Volumenunterschied CX vs. SX beträgt minus ca. 20 %. So lassen sich schlankere und leichtere Rahmen konstruieren, die optisch näher am klassischen Bike sind. Natürlich kommt auch beim Bosch SX-Motor als Material für das Motorgehäuse das leichte Magnesium zum Einsatz.
Der kleine Bosch Performance SX liegt mit seinem maximalen Drehmoment von 55 Nm zwischen den beiden bekannten Light-Assist-Motoren Fazua Ride 60 (60 Nm – Fazua Ride 60 Test) und dem TQ HPR50 (50 Nm). Bei der mechanischen Leistung kann Bosch aber eins drauflegen, denn diese beträgt satte 600 Watt. Moment! 600 Watt? Also genau so viel wie der Performance CX? Richtig! Und genau dies macht auf dem Trail den spürbaren Unterschied. Während bei vielen Light-E-MTBs einiges an Beinkraft gefordert ist, um wenigstens den Hauch des berühmten Uphillflows zu generieren, schiebt der SX-Motor kraftvoll den Berg hinauf. Hier spürt man, dass man E-Bike fährt. Zur Info: Der Fazua Ride 60 hat eine Spitzenleistung von 450, der TQ HPR50 von 300 Watt.
Video: Bosch Performance Line SX
Bosch Performance CX vs. SX – was wurde verbessert?
Was wurde im Vergleich zum bekannten und bewährten CX-Motor noch verbessert? Zum einen hat man die Geräuschkulisse leiser gestaltet und sich des Klapperns im Inneren des Motors angenommen, zum anderen wurde der Tretwiderstand weiter reduziert. Bosch spricht hier von minus 50 % – ein Wert, der wohl eher theoretischer Natur ist, denn schon der Bosch Performance CX-Motor glänzt mit sehr niedrigem Tretwiderstand oberhalb der 25 km/h.
Hier findest du alle Neuheiten für 2023 zum Bosch Smart System.
Bosch SX auf dem Trail
Schon nach wenigen Metern Testfahrt wird klar: Der kleine Bosch Performance SX schiebt kraftvoll und deutlich spürbarer als die Light-Support-Aggregate von Fazua oder TQ. Über ein breites Trittfrequenzband liegt eine kraftvolle Unterstützung an und nimmt auch technischeren Uphillsektionen den Schrecken. Die Sensorik ist, typisch für Bosch, auf allerhöchstem Niveau, denn auch bei diesem Motor gelingt es dem Hersteller, die Software und Sensorik zu aufeinander abzustimmen, dass der Motor förmlich am Pedal klebt.
Durch das reduzierte Gewicht können nun auch E-Mountainbikes mit Bosch-Power mit deutlich unter 20 Kilogramm gebaut werden. Dies macht sich auf dem Trail mit spürbar besserem Handling und leichtfüßigem Fahren bemerkbar.
Hier gibt es den ausführlichen Test: Bosch Performance SX im Test
Neue Peripherie: Purion 200, Kiox 500, Range Extender
Mit dem Purion 200, einer modernen Neuauflage des kombinierten-Fernbedien-Displays Bosch Purion mit Farbdisplay und den Funktionen des Smart System bringt Bosch ein kompaktes Multifunktions-Cockpit, welches wir zukünftig wohl recht häufig an neuen E-MTB sehen werden. Wenn es mal etwas größer sein soll, hilft das ebenfalls neue Display Bosch Kiox 500 – eine größere Version des bekannten Kiox 300 – mit bewährter Übersichtlichkeit und allen Infos aus dem Smart System in hohem Kontrast und Helligkeit. Wer dies möchte, kann auch auf älteren Smart-System-Einheiten das Kiox 500 (UVP 159 €) einfach nachrüsten.
Mit dem Range Extender Bosch PowerMore 250 können die 400 Wattstunden des Bosch CompactTube 400 Akkus um mehr als die Hälfte erweitert werden. Das Zubehörteil passt in den Flaschenhalter und ist mit allen Antrieben des Bosch Smart System bedingt* kompatibel.
*Bei älteren Systemen muss für die Verwendung des neuen Range Extenders die Ladebuchse getauscht und die System-Firmware im Fachhandel aktualisiert werden.
Wie gefällt euch das neue Norco Fluid VLT?
8 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDas Santa Cruz Heckler SL wäre als Frameset interessant....
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: