Orbea Diem 20 Urban E-Bike im Test Noch nie war vorwärts absteigen so sexy!

Orbea Diem 20 im Test: Ein stylisches E-Bike, das mit einem innovativen Rahmendesign und mittlerem Einstieg aufwarten kann – mit dem Orbea Diem hat der baskische Fahrrad-Hersteller uns ziemlich überrascht. Höchste Zeit herauszufinden, wie sich das Konzept in der Praxis schlägt – hier kommt der Testbericht!
Titelbild

Orbea Diem 20 im Test

MotorShimano EP6
Akkukapazität630 Wh
Gewicht (o. Pedale)25,4 kg
max. Systemgewicht170,0 kg
RahmengrößenS, M, L, XL (im Test: L)
BesonderheitenProgressives Rahmendesign, Tagfahrlicht, SP-Connect integriert, USB-C-Schnittstelle, Vario-Sattelstütze
Websitewww.orbea.com
Preisspanne3.799 - 5.599
Preis: 4.599

Das Orbea Diem ist das neueste urbane E-Bike des baskischen Bikeherstellers Orbea. Mit innovativen Lösungen will es modernen Stadtmenschen den Alltag versüßen – auch auf der BikeStage 2024 wurde das Orbea Diem vorgestellt. Der Aluminiumrahmen besticht durch ein progressives Rahmendesign, das Orbea als Diamond Glide bezeichnet. Das patentierte Diamond Glide-Rahmendesign absorbiert Stöße effektiv, während das SBS-Batteriesystem die Steifigkeit erhöht und zusätzlichen Komfort sowie Präzision bietet. Zur Erhöhung des Komforts des E-Bikes setzt Orbea außerdem auf großvolumige 28″-Reifen und eine Carbongabel. Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit ist eine integrierte Rundumleuchte angebracht, welche über eine Automatikfunktion verfügt und eine 360-Grad-Sichtbarkeit von allen Seiten gewährleisten soll.

Das Orbea Diem kommt in drei Ausstattungsvarianten: Es gibt das Diem 30 mit Shimano Cues 9-Gang-Kettenschaltung, 540-Wh-Akku und einer UVP von 3.799 €, das Diem 20 – unser Testbike – mit Shimano Nexus 5-Gang-Nabenschaltung, 630-Wh-Akku und das Topmodell Diem 10 mit ebenfalls 630 Wh Akkukapazität, Shimano EP8-Motor und einer UVP von 5.599 €. Orbea hat sich dafür nicht nur drei sehr geschmackvolle Farbgebungen überlegt, sondern diese auch für alle Ausstattungsstufen übernommen, was wir ziemlich fair finden. Unser Testbike ist in ein edles graugrünes Gewand gekleidet, genannt Spaceship Green.

Das Orbea Diem 20 kommt mit ikonischem Rahmendesign und einem hohen Maß an Systemintegration daher.
# Das Orbea Diem 20 kommt mit ikonischem Rahmendesign und einem hohen Maß an Systemintegration daher. - Kostenpunkt für das moderne City-E-Bike: 4.599 € (UVP)
Diashow: Orbea Diem 20 Urban E-Bike im Test: Vorwärts absteigen war noch nie so sexy
Neben kurzen, schnellen Pendelfahrten haben wir das Bike im Test auch fürs Einkaufen genutzt, was angesichts der zwei Gepäckträger gut funktionierte.
Das Abblendlicht vom Typ Supernova Starstream Pure wird bei Korbnutzung darunter und ansonsten mittig am Lenker angebracht.
Die Vario-Sattelstütze ist ein absolutes Must-have im Stop-and-Go-Verkehr der Großstadt.
Orbea-Diem 0340
Orbea-Diem 1044
Diashow starten »

Den ausführlichen Test gibt’s auf Nimms-Rad: Orbea Diem 20 – Test

2 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Orbea Diem 20 Urban E-Bike im Test: Noch nie war vorwärts absteigen so sexy!

    Ein stylisches E-Bike, das mit einem innovativen Rahmendesign und mittlerem Einstieg aufwarten kann – mit dem Orbea Diem hat der baskische Fahrrad-Hersteller uns ziemlich überrascht. Höchste Zeit herauszufinden, wie sich das Konzept in der Praxis schlägt!

    Den vollständigen Artikel ansehen:
    Orbea Diem 20 Urban E-Bike im Test: Noch nie war vorwärts absteigen so sexy!
  2. Schikes City Bike. Schön mal was mit hohem Systemgewicht zu sehen.

    Aber wenn man das auch nur ansatzweise nutzt, wird die unterdimensionierte Bremsanlage deutlich auffallen. 2 Kolben und Dosenblech-Scheiben ist schon gewagt an so einem Rad. Wenn nur die Oma damit fährt, gehts aber wohl OK.

  3. Vorwärts absteigen heißt in einem MTB-Forum immer noch OTB und ist weser sexy noch angenehm. Eher schmerzhaft.

    Könnt ihr noch ein Fahrvideo mit dem Eimer machen? Z.b. die X-Line in Saalbach runter?

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: