Lapierre Overvolt AM 729 i Shimano im Test: Lapierre zeigt ein neues E-Mountainbike mit Shimano Steps E8000-Antrieb für die Saison 2018. Das Shimano-basierte 29er eMTB wurde uns als Produktions-Prototyp vorgestellt, an dem sich nur noch optische Details ändern werden. Die Vorstellung fand in Valberg statt, ein paar Stunden nördlich von Nizza. Das Terrain dort war ideal, um die neue Shimano / 29er Kombination zu testen. Zeitgleich stellte uns Lapierre das "Snake Power"-Akkusystem für Shimano vor. Hier erfahrt ihr die Details.
Der deutsche E-Bike Pionier Haibike stellt die Produkt-Neuheiten für die Saison 2018 vor. Die auffälligste Neuerung ist sicherlich, dass sich die Schweinfurter vom lange hochgehaltenen, offenliegenden Akku verabschieden. Der damit geschaffene Platz im Rahmen wird vom neuen MultiRail-System beansprucht, das es ermöglicht, einen Zusatzakku oder andere Accessoires auf dem Unterrohr zu montieren. Wir waren persönlich in Unterfranken und haben die Highlights für euch im Artikel gesammelt.
Cube-Product-Launch-2018: Vom 24. Juli bis zum 31. August veranstaltet Cube, der größte deutsche Fahrrad- und E-Bike-Hersteller, in Waldershof / Bayern die hauseigenen Händlertage. Hierbei werden die neuen Modelle für die Saison 2018 vorgestellt und es zeigt sich eindrucksvoll wie groß die Modell-Palette und das umfangreiche Portfolio, dass Cube für 2018 parat hat, in der Realität aussieht. Wir waren vor Ort und haben alle News für euch.
Die Kölner ZEG kauft Biketec und übernimmt damit den Schweizer E-Bike-Traditionshersteller Flyer. Der Verbund aus ca. 960 unabhängigen Fahrradhändlern erweitert damit sein Portfolio um einen Premiumhersteller im elektrischen City-, Trekking- und Mountainbike-Bereich.
TREKWORLD 2018: Der amerikanische Hersteller Trek zeigt seinen Händlern, Fachpublikum und Journalisten die Neuheiten für die Saison 2018. Im Maritim Congress Centrum Ulm werden in liebevoll gestalteten Ständen die jeweiligen Bikes und E-Bikes gezeigt. Wir waren für euch vor Ort und haben viele Fotos und Infos mitgebracht.
Focus Jam² Plus im Test: Die Silhouette erinnert an ein klassisches Bike, nimmt den Betrachter aber mit auf eine Reise in die Moderne. Der starke Shimano-Motor und das geringe Gewicht machen es zum idealen E-Bike für die ausgedehnte Trailtour. Hier gibt's den Test.
Cannondale Moterra LT1 im Test: Ein E-Enduro mit einer klar erkennbaren Linie und einer Erscheinung die so unverwechselbar wie der Moonwalk des King of Pop ist. Die Macher aus den USA haben hier ein E-Mountainbike geschaffen, dass mit seiner Eigenständigkeit perfekt in unseren Form-Follows-Function-Test passt. Wir haben das Cannondale Moterra LT1 getestet und sagen euch was es kann.
Lapierre Overvolt AM 900+ Carbon – All Mountain-Rakete im noblen Carbon-Kleid. 2016 veröffentlichten die Jungs von Lapierre ihr vollkommen neu entwickeltes E-Bike, das mit einem hochwertigen Carbonrahmen und allerlei technischen Raffinessen aufwartet. Das Design ist mutig, polarisierend und sehr visionär. Wir haben das Overvolt Am 900+ Carbon für euch getestet.
Form Follows Function – eine Floskel aus der Uni, Marketinggeschwätz, Designerenglisch? Nein, hier geht es in der Tat darum, Neues zu erschaffen und dabei die Funktionalität zu berücksichtigen. In unserem Fall wollen wir Ansätze der Konstruktion betrachten. Wir haben uns drei mutige Hersteller ausgesucht, deren Top-Modelle genauer betrachtet und möchten euch ein wenig auf visionäres Design sensibilisieren. Hier gibt's den Testüberblick.
Mit dem Conway eWME627 versucht der deutsche Hersteller zu definieren, was E-Enduro bedeutet. Mit seinen 160 mm Federweg und regulären Reifen ähnelt es nicht nur äußerlich Conways Enduro-Modellen, sondern zielt auch auf einen sehr ähnlichen Einsatzbereich ab. Für unseren Test erschien es also mehr als sinnvoll, es über die klassischen, felsigen italienischen Enduro-Trails in Punta Ala und der Toskana zu jagen. Ob das eWME627 dabei den Spagat zwischen E-Bike und Enduro schafft, erfahrt ihr im Artikel.
E-Bike-Fahrtechnik: Marc Brodesser beschäftigt sich in seinem dritten E-Bike-Fahrtechnik-Video mit dem Thema: Richtig bremsen. Hier gibt's das Video für euch.