Reboot E-Roller in Geländegängig

Momentan machen in den sozialen Medien Videos über die All-Terrain-Elektroroller der Marke Reboot die Runde. Vollfederung, Heckmotor - und statt Sattel und Pedale gibt es große Standflächen in der Fahrzeugmitte. Was steckt hinter dem Reboot E-Roller? 
Titelbild

Reboot All-Terrain Elektroroller: Infos und Preise

Zuerst Mal – ja, es ist kein E-Bike. Die französische Marke Reboot bewirbt das Gefährt als geländegängigen E-Roller. Es ist aber so abgefahren, dass wir es euch einfach vorstellen mussten. Als kleine Ausrede – es sind auch viele E-Bike-Teile verbaut.

Hierzulande müsste für das Gefährt wahrscheinlich wenigstens eine Versicherungsplakette beschafft werden. Es gibt ein teil- und ein vollgefedertes Chassis, welche in drei Hauptkonfigurationen angeboten werden – diese lassen sich zudem individuell und gegen Aufpreis mit weiteren Ausstattungspaketen versehen. Allen Modellen ist gemein, dass sie für den Vortrieb auf einen Nabenmotor im Heck setzen – dieser soll je nach gewähltem Modell Höchstleistungen zwischen 2.300 und 6.170 Watt erbringen. Die Akkugröße liegt umgerechnet bei rund 1.300 Wh. Preise beginnen bei 4.990 € für das Reboot Poly im Standardpaket. Für das Reboot Extreme werden in der Standardausstattung 6.435 € fällig.

  • Chassis Teil-/ Vollgefedert
  • Motor Nabenmotor
  • Akku Ab 52 V / 25 Ah
  • Material Aluminium
  • Laufradgröße 27,5″ / 24″ (v/h, Standardpaket)
  • Ausstattungsvarianten Reboot Poly / Enduro / Extreme
  • Gewicht Ab 25 kg (Herstellerangaben)
  • Preis Ab 4.990 € (UVP)
  • www.reboot.bzh
Das Reboot Poly ist die Einstiegsvariante
# Das Reboot Poly ist die Einstiegsvariante - "Das Hardtail unter den E-Rollern"
Das Reboot Enduro geht einen Schritt weiter
# Das Reboot Enduro geht einen Schritt weiter - und ist vollgefedert.

Besonders aufsehenerregend ist das Reboot Extreme in der sogenannten Performance-Konfiguration. Das Paket umfasst unter anderem eine Fox 38 Factory mit ganzen 180mm Federweg, Hope Tech4 Bremsen, Handschützern, wie man sie aus dem Enduro-Bereich kennt, und einen Gashebel analog zum Motorradbereich. Die Seitenoptik des aus den Vollen gefrästen Aluminiumrahmens selbst erinnert dabei an Bikes wie das Frace F160. Über Sinn und Unsinn einer solchen Rahmenherstellung haben sich unsere Kollegen von MTB-News.de bereits an dieser Stelle ausführlich ausgelassen: www.mtb-news.de/news/drehmomente-am-dienstag-fraesen/

Das Reboot Extreme im Performance-Paket
# Das Reboot Extreme im Performance-Paket - Kostenpunkt: 8.955 €

Bei Reboot handelt es sich um eine eingetragene Marke von Driftworld, einem französischen Hersteller kundenspezifischer Elektrofahrzeuge. Die Marke Reboot existiert seit 2022 und ist speziell auf sportliche Gelände-Elektrofahrzeuge ausgerichtet. Driftworld wirbt damit, dass ein Großteil der Produktion hausintern stattfindet.

Bildschirmfoto 2025-01-20 um 15.37
# Bildschirmfoto 2025-01-20 um 15.37

Würdet ihr so ein Reboot gerne ausprobieren?

Informationen und Bilder: Reboot

6 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. E-Roller als robustes Fully........da würde ich doch mal sagen, da wurde das Thema konsequent zu Ende gedacht und es rappelt endlich nicht mehr so unkomfortabel, wenn in der Fußgängerzone wieder Rentner überfahren werden... 😁

  2. Ausprobieren würde ich es auf jeden Fall.
    Schon alleine um herauszufinden, was ich damit eigentlich tun soll:
    Ich käme mir vermutlich erst mal komisch vor, entspannt stehend auf einem Roller durchs Unterholz zu bügeln.

    Preis zu hoch, Sinn fraglich, aber probieren würde ich es. smilie

  3. huz
    Dabei seit 07/2023

    Ich finde auch, dass wir jetzt mal die Diskussion auf den Trails auf Temperatur bringen sollten

  4. Dinge, die keiner wirklich braucht, es sei denn der Oberförster, wenn er auf die Jagd geht.

  5. Ausprobieren würde ich es auf jeden Fall.
    Schon alleine um herauszufinden, was ich damit eigentlich tun soll:
    Ich käme mir vermutlich erst mal komisch vor, entspannt stehend auf einem Roller durchs Unterholz zu bügeln.

    Preis zu hoch, Sinn fraglich, aber probieren würde ich es. smilie

    Das ist tasächlich genau mein gedankengang smilie

    Im ersten Moment denkt man: Wofür? Aber je mehr ich darüber nachdenke, desto größer wird mein Wunsch so ein Teil mal auszuprobieren.
    Am Ende fühlt es sich vielleicht ein wenig an wie surfen, wenn man damit über die Trails bügelt smilie
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: