Pimp My E-Bike – Fotostory Individuelles Rocky Mountain von Dennis Stratmann

Pimp My E-Bike: Heute wollen wir euch das Rocky Mountain Altitude Powerplay von Dennis Stratmann vorstellen. Vorhang auf, für ein speziell lackiertes und massiv umgebautes Bike!
Titelbild

In unserer Artikelserie Pimp my E-Bike stellen wir euch immer wieder richtig heiße E-Mountainbikes vor. Umgebaut und bis auf ein Maximum individualisiert. Wer Bock auf coole E-MTBs und tunen – hiermit meinen wir nicht das illegale Motor-Tuning – und umbauen hat, der findet bei Pimp my E-Bike Anregungen und echte Schätzchen.

Rocky Mountain Altitude Powerplay – kurz & knapp

Das Fullpower-E-MTB Rocky Mountain Altitude Powerplay brilliert vom ersten Tag mit kompromisslosen Fahreigenschaften und einem extrem kraftvollen Motor. Ausgestattet mit dem hauseigenen Dyname 4.0 Antriebssystem, bietet es ein natürliches Fahrgefühl mit direkter Kraftübertragung und einer der schnellsten Reaktionszeiten auf dem Markt. Dank 170 mm Federweg an der Front und 160 mm am Heck meistert dieses E-Mountainbike selbst technische Abfahrten souverän. Der Akku wurde im schlanken Unterrohr integriert und kann – bei Bedarf – einfach entnommen werden. Mit seiner robusten Bauweise und durchdachten Features ist das Altitude Powerplay eine Top-Wahl für alle, die ein kraftvolles und verspieltes E-Enduro suchen.

Du willst noch mehr gepimpte E-Mountainbikes? Dann findest du sie in unserer Rubrik „Pimp my E-Bike“.

„Na, wadd sachste?“
# „Na, wadd sachste?“ - Dennis zeigt uns wieder einmal ein speziell umgebautes Rocky Mountain.

RM Altitude Powerplay – pimped by Dennis Stratmann

Mein Bike – mein Flow!

Wer ist eigentlich Dennis Stratmann?

Dennis, Freunde nennen ihn Düse, hat ein Faible für spezielle Bikes
# Dennis, Freunde nennen ihn Düse, hat ein Faible für spezielle Bikes - Er ist Fotograf, Designer, endschneller Downhiller und sympathischer Tausendsassa, der die Bikebranche schon viele Jahre bereichert.

Dennis, Freunde nennen ihn Düse, ist Fotograf bei Proshooto, Designer, endschneller Downhiller und sympathischer Tausendsassa, der die Bikebranche schon viele Jahre bereichert. In seinem Beruf als Bikefotograf merkte er schon sehr früh – ich glaube, es war 2013, als er mit mir gemeinsam Fotos für Haibike am Gardasee aufnahm –, dass ein E-Bike gar nicht mal so blöd ist, wenn man einen schweren Fotorucksack zum Biken mitschleppen muss. Dieses Wissen und diese Erfahrung hielt er aber lange, sehr lange geheim, denn E-Bikes waren früher grausam unsexy. Das hat sich mittlerweile in den meisten Fällen – Gott sei Dank – geändert, denn die Zeiten mit der Butterbrotdose am Unterrohr sind komplett vorbei.

  • Name Dennis „Düse“ Stratmann
  • Alter 48
  • Firma proshooto.com
  • Berufliche Position Fotograf, Brandambassador, Grafiker, Daddy, Hobbybarista
  • Fahrstil Enduro, je technischer, desto besser
  • Sportliche Erfolge Mitglied DH Nationalmanschaft 1998-2000, 3ter Deutsche Meisterschaft DH 1999, Deutscher Meister DH 2008, Vizemeister 2018

Auf unsere Fragen, warum er privat genau dieses Modell nutzt und wo er den Nutzen von E-Mountainbikes sieht, antwortet uns Dennis:

„Power, Reichweite, Drehmoment und dazu die Geometrie des analogen Pendants.
Für mich das perfekte Elektro-Mopped.“

Diashow: Pimp My E-Bike – Fotostory: Individuelles Rocky Mountain von Dennis Stratmann
stratmann-03963
stratmann-03968
stratmann-03982-2
... Race Face.
Ganz klar: wer Reifen entwickelt, muss ...
Diashow starten »

Was wurde umgebaut?

Auf die Frage, was Dennis an seinem Bike umgebaut hat, lassen wir ihn besser selbst antworten:

Dennis Stratmann: Das Rocky Mountain Altitude Powerplay ist nicht nur mein absolutes Lieblingsbike, sondern auch wie für mich gemacht. Ein großer Akku und ein kraftvoller Motor – genau das, was ein E-Bike für mich ausmacht.

Wenn schon E-Bike, dann bitte mit Vollgas! Ich glaube, man sieht den Detailbildern auch gut an, dass der Kübel wirklich hart bewegt wird. Das hier ist kein lebloses Showpony, sondern es wird wirklich geprügelt.

Das Finish hat mein guter Kumpel Lars Diedenhofen (ID70) gezaubert – und was soll ich sagen? Ein echtes Kunstwerk! Je nach Lichteinfall schimmert der Lack rubinrot oder tiefschwarz wie Kohle. Keine Ahnung, wie er das hinbekommen hat, aber der Effekt ist einfach nur brutal.

Warum überhaupt eine neue Lackierung? Ganz einfach: Nach über zwei Jahren harter Einsätze sah man dem Hobel seine Abenteuer an. Botanikkontakte, Kratzer, normale Gebrauchsspuren – ihr kennt das. Für mich gab es nur eine sinnvolle Lösung: Ab zum Lackierer! Klar, das Zerlegen und Wiederaufbauen ist Arbeit, aber es lohnt sich. Bei der Gelegenheit gleich alle Lager wechseln und ein paar neue Parts verbauen – und schwupps, hat man ein fast neues Bike! Das ist Upcycling per excellence!

Die Parts – Warum ich genau diese Komponenten fahre

Cockpit & Laufräder: Race Face Seit Jahren meine erste Wahl – optisch top und in Sachen Haltbarkeit
einfach unkaputtbar. Die Laufräder aus Kanada sind für mich die robustesten auf dem Markt.

Cockpit und Laufräder kommen von ...
# Cockpit und Laufräder kommen von ...
... Race Face.
# ... Race Face.
stratmann-04189
# stratmann-04189

Bremsen & Schaltung: TRP Die Schaltung rastet mit einem Formel-1-mäßigen Klick ein – so sportlich und direkt, dass man Gänsehaut bekommt. Und die Bremsen? Fading gibt’s hier nicht. Wer jemals TRP gefahren ist, weiß, wovon ich spreche.

Bei Bremsen und Schaltung setzt Dennis ...
# Bei Bremsen und Schaltung setzt Dennis ...
... auf Produkte von TRP.
# ... auf Produkte von TRP.

Reifen: Specialized Da ich selbst als Produktdesigner bei der Reifenentwicklung von Specialized mitwirke, kann ich mit gutem Gewissen sagen: Die wissen, was sie tun. Mit ihrer brandneuen S-TYRES Factory und den gesammelten Erkenntnissen aus dem Rennsport haben sie Möglichkeiten, die ihresgleichen suchen. (Falls ich das eigentlich nicht verraten darf, werde ich danach vermutlich eliminiert. 😅)

Ganz klar: wer Reifen entwickelt, muss ...
# Ganz klar: wer Reifen entwickelt, muss ...
... diese auch fahren.
# ... diese auch fahren.

Steuersatz & Pedale: Acros Die Jungs sind für mich die Lager-Götter. Die Pedale? Eigentlich ein Zufallsfund – aber seither bin ich dabei geblieben.

Beim Steuersatz und den ...
# Beim Steuersatz und den ...
... Pedalen vertraut Dennis auf Acros.
# ... Pedalen vertraut Dennis auf Acros.

Sattel: SQlab Das Nonplusultra in Sachen Ergonomie. Einmal draufgesessen, nie wieder was anderes.

Man sieht, dass Das Bike bewegt wird. Sattel von SQlab und ...
# Man sieht, dass Das Bike bewegt wird. Sattel von SQlab und ...
... Sattelstütze von Race Face.
# ... Sattelstütze von Race Face.

Gabel: RockShox ZEB Ein Preis-Leistungs-Kracher! Ich bin überzeugt, dass sie für 95 % der Fahrer besser funktioniert als so manche High-End-Gabel. Ich nutze sie mit 180 mm Federweg. Ursprünglich wollte ich die Gabel auf 170 mm runtertraveln, aber dann hat es mir so doch ganz gut gefallen.

Für Dennis ist die RockShox Zeb Ultimate ein echter Preis-Leistungs-Kracher.
# Für Dennis ist die RockShox Zeb Ultimate ein echter Preis-Leistungs-Kracher. - Mit dieser Meinung steht er nicht alleine da ...

Der Motor – Das Herzstück des Bikes Das Beste am ganzen Bike? Der Rocky-eigene Dyname-Motor! So viel
Drehmoment, dass die Stollen schon mal ächzend zur Seite kippen. Unter EWS-Fahrern galt lange: Ohne diese Power kein Sieg im E-Enduro-Rennen. Kein Wunder, dass andere Marken mittlerweile nachgezogen haben. Doch in Sachen natürliches Fahrgefühl bleibt der Dyname eine Klasse für sich.

Power ohne Ende: Der Dyname-Motor von Rocky Mountain.
# Power ohne Ende: Der Dyname-Motor von Rocky Mountain.
Da wir Dennis kennen, wissen wir, dass er, genau wie wir, fast nur mit maximaler Unterstützung unterwegs ist.
# Da wir Dennis kennen, wissen wir, dass er, genau wie wir, fast nur mit maximaler Unterstützung unterwegs ist.

Ein weiteres Highlight: Die Konstruktion ermöglicht kürzere Kettenstreben, sodass das E-Altitude die identische Geometrie wie sein „muskelbetriebenes“ Pendant hat. Das bedeutet: Maximale Agilität und Fahrspaß – mit Power on top!

Fotostory zum gepimpten Rocky Mountain

Vorhang auf: Rock Mountain Altitude Powerplay von Dennis Stratmann.
# Vorhang auf: Rock Mountain Altitude Powerplay von Dennis Stratmann.
stratmann-03966
# stratmann-03966
stratmann-03963
# stratmann-03963
stratmann-03968
# stratmann-03968
stratmann-03970-2
# stratmann-03970-2
stratmann-03976-2
# stratmann-03976-2
stratmann-03982-2
# stratmann-03982-2
stratmann-03978
# stratmann-03978
stratmann-03979
# stratmann-03979
stratmann-03992-2
# stratmann-03992-2
stratmann-03994
# stratmann-03994
stratmann-03995
# stratmann-03995
stratmann-03983
# stratmann-03983
stratmann-04003
# stratmann-04003
stratmann-04007
# stratmann-04007
stratmann-04009
# stratmann-04009
stratmann-04000
# stratmann-04000
stratmann-04001
# stratmann-04001
stratmann-04005
# stratmann-04005

Fazit:

Mit diesem Setup ist mein Rocky Mountain Altitude Powerplay nicht nur ein Bike, sondern ein Adrenalin-Garant. Sieht geil aus, fährt sich brutal gut – und bringt mich mit Vollgas bergauf und noch schneller bergab. Genau mein Ding!

Wie gefällt dir das umgebaute Rocky Mountain?


Alle Artikel aus unserer Serie „Pimp My E-Bike“ findest du hier:

11 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Sehr coole Lackierung! Die sieht richtig nice aus.
    Ansonsten haut mich das jetzt nicht um.
    Integration des Motors sogar ziemlich hässlich.

  2. Guter Geschmack. Das Fahrwerk habe ich auch am Ebike. TRP würde ich gerne mal testen, die Bremse bekommt man ja manchmal für einen schmalen Taler, aber die Schaltung leider nicht.
    Der Motorklotz stört mich jetzt nicht weiter. Ich meine Lapierre hätte auch sowas mit einem Bosch Motor.

  3. Gefällt mir sehr gut !👍

  4. Sehr coole Lackierung! Die sieht richtig nice aus.
    Ansonsten haut mich das jetzt nicht um.
    Integration des Motors sogar ziemlich hässlich.
    .... und habe ich das einlackierte Hanfblatt smilie übersehen?
  5. Bin mal gespannt wann sich Rocky von dem Werkzeug-Kasten-Motor verabschiedet, finde das Teil voll unansehnlich. smilie

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: