Scott Patron eRide – Neuheit 2022
Infos und Preise
Einsatzbereich | Trail, All-Mountain, Enduro |
---|---|
Federweg | 160 mm/115-160 mm |
Laufradgröße | 29ʺ |
Rahmenmaterial | Carbon |
Motor | Bosch |
Akkukapazität | 750 Wh |
Rahmengrößen | S, M, L, XL (im Test: L) |
Website | www.scott-sports.com |
Das neue Scott Patron eRide kommt mit formschönem Carbon-Rahmen und ist von der Gabel bis zum Schutzblech ein echtes E-Mountainbike mit Vorliebe für Trails in jedem Terrain. Von schnellen Hochgebirgspassagen bis hin zu schmalen technischen Trails im Wald bietet das Patron eRide mit 160 mm Federweg vorne und hinten jede Menge Performance und mit dem Bosch Smart System die passende Unterstützung und Power. Auf der IAA Mobility 2021 zeigte Scott das dem interessierten Publikum.
Das Team begann bei der Entwicklung des Patron mit einem leeren Blatt und nutzte die Gelegenheit, Integration, Design und ein deutlich verbessertes Fahrgefühl komplett neu zu entwickeln: integrierte Dämpfer und Züge, eine völlig neue Geometrie und die neue Antriebseinheit von Bosch mit einem größeren Akku. Dieser ist so positioniert, dass er optimale Leistung und Kühlung bieten soll. Das Entwicklungsteam hat das Scott Patron eRide so gestaltet, dass es sowohl im Uphill als auch in der Abfahrt komfortabel und sicher zu fahren sein soll. Es soll einerseits wie ein Enduro rollen, dank des TwinLoc-2-Systems aber gleichzeitig die Pedaleffizienz eines Cross-Country-Bikes bieten.
- Rahmenmaterial Aluminium oder Carbon
- Federweg 160 mm (vorne) / 160 mm (hinten)
- Laufradgröße 29″
- Besonderheiten integrierter Dämpfer, Mini-Rücklichter an den Sitzstreben, spezielle Schutzbleche, TwinLoc-2-Technologie, Lenker-Vorbaueinheit aus Carbon
- Gewicht 23,8 kg (L)
- max. Systemgewicht 128 kg
- Rahmengrößen S, M, L, XL
- Motor Bosch Performance CX Gen4 Smart System
- Akkukapazität 750 Wh
- Verfügbar ab November 2021
- www.scott-sports.com
- Preis (UVP) ab 6.299 €
Augenscheinlich waren Scott beim Patron eRide die Themen Design und Integration sehr wichtig. Viele E-Mountainbikes haben heutzutage einen ziemlich überfüllten Lenker: Bremsen, Sattelstütze, Schaltung, Antriebskabel, Fernbedienung und Federungssteuerung. Das Syncros-Enwicklungsteam hat zusammen mit dem Scott-Team an einer sauberen Lösung gearbeitet, um die Kabel direkt in den Steuersatz zu verlegen und so ein sauberes Finish zu erzielen. Dies gelang schon beim aktuellen Scott Ransom eRide – Test. Inspiriert von den eigenen Rennteams kommt das Patron eRide mit der einteiligen Vorbau-Lenker-Kombination aus Carbon, dem Syncros Hixon iC SL.
Dazu gibt es am Scott Patron eRide speziell entwickelte Schutzbleche, die in Sachen Passform und Design punkten können und für dieses E-MTB maßgeschneidert sind. Um die Sicherheit zu erhöhen, wurden in das hintere Schutzblech kleine LED-Leuchten integriert, die direkt von der Motorbatterie gespeist werden. Am Lenker ist zudem bereits ein Stecker für ein Frontlicht montiert.
Für das Patron eRide ist eine Reihe von Syncros-Zubehör erhältlich, wie zum Beispiel ein Ständer, ein hinteres Schutzblech, ein Gepäckträger oder eine Halterung für Action-Kameras.
Scott Patron eRide Preise (UVP)
Das neue Scott Patron eRide gibt es in 7 verschiedenen Versionen: zwei Damenversionen mit dem Contessa Patron eRide 910 (6.299.- €) und 900 (7.999.- €) sowie fünf Herrenmodelle beginnend mit dem Patron eRide 920 (6.299.- €), 910 (6.999.- €), 900 (7.999.- €), 900 Tuned (8.999.- €) bis hin zum Patron eRide 900 Ultimate (11.999.- €).
Geometrie
Scott hat das Patron eRide als Damen- und Herrenvariante im Programm. Die Damenmodelle tragen den Zusatz Contessa. Die Überstandshöhe des 160/160-mm-E-Bikes ist bei allen Rahmengrößen gleich. Studiert man die Geometrietabelle, sieht man sofort, dass Reach und Stack – 473 bzw. 651 mm bei Rahmengröße L – eher für eine komfortable Sitzposition sprechen. Dazu lassen 454 mm lange Kettenstreben eine starke Uphill-Performance vermuten.
Erhältliche Rahmengrößen: S, M, L, XL
Gemessene Überstandshöhe: 766 mm (Rahmengröße L)
Rahmengröße | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 432,7 mm | 445,8 mm | 473,6 mm | 501,2 mm |
Stack | 634,8 mm | 642,2 mm | 651,3 mm | 660,4 mm |
STR | 1,47 | 1,44 | 1,38 | 1,32 |
Lenkwinkel | 64,5° | 65° | 65° | 65° |
Sitzwinkel, real | 77° | 76,9° | 76,9° | 76,8° |
Oberrohr (horiz.) | 579,4 mm | 595 mm | 625,6 mm | 656,4 mm |
Steuerrohr | 120 mm | 125 mm | 135 mm | 145 mm |
Sitzrohr | 410,5 mm | 440,5 mm | 470,4 mm | 500,4 mm |
Überstandshöhe | 766 mm | 766 mm | 766 mm | 766 mm |
Kettenstreben | 454 mm | 454 mm | 454 mm | 454 mm |
Radstand | 1.221 mm | 1.231 mm | 1.263 mm | 1.295 mm |
Tretlagerabsenkung | -30 mm | -30 mm | -30 mm | -30 mm |
Tretlagerhöhe | 347 mm | 347 mm | 347 mm | 347 mm |
Einbauhöhe Gabel | 567,1 mm | 567,1 mm | 567,1 mm | 567,1 mm |
Gabel-Offset | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm |
Federweg (hinten) | 160 mm | 160 mm | 160 mm | 160 mm |
Federweg (vorn) | 160 mm | 160 mm | 160 mm | 160 mm |
Ausstattung
Scott bietet das Patron eRide in fünf Herren- und zwei Damenmodellen an. Das Topmodell Scott Patron eRide 900 ist hierbei in zwei weiteren Varianten, Tuned oder Ultimate, zu haben und landet beim Ultimate bei satten 10.999 € (UVP). Die Einstiegsversion Scott Patron eRide 920 kommt mit Alu-Rahmen und ist für 5.999 € zu haben.
Modell | Scott Patron eRide 920 | Scott Patron eRide 910 | Scott Contessa Patron eRide 910 | Scott Patron eRide 900 | Scott Contessa Patron eRide 900 | Scott Patron eRide 900 Tuned | Scott Patron eRide Ultimate |
Rahmen | Aluminium-Rahmen mit 160 mm Federweg | Aluminium-Rahmen mit 160 mm Federweg | Carbon-Rahmen mit 160 mm Federweg | Carbon-Rahmen mit 160 mm Federweg | Carbon-Rahmen mit 160 mm Federweg | Carbon-Rahmen mit 160 mm Federweg | Carbon-Rahmen mit 160 mm Federweg |
Gabel | RockShox Domain | FOX 38 Performance | RockShox Domain | FOX 38 Performance Elite | FOX 38 Performance Elite | FOX 38 Float Factory | FOX 38 Float Factory |
Dämpfer | FOX Float EVOL | FOX Float EVOL | FOX Float EVOL | FOX NUDE T eRIDE EVOL | FOX NUDE T eRIDE EVOL | FOX NUDE T eRIDE EVOL | FOX NUDE T eRIDE EVOL Kashima |
Schalthebel | Shimano SL-M6100 | Shimano SL-M8100 | Shimano SL-M6100 | Shimano SL-M8100 | Shimano SL-M8100 | SRAM GX Eagle | SRAM Eagle AXS |
Schaltwerk | Shimano XT | Shimano XT | Shimano XT | Shimano XT | Shimano XT | SRAM X01 Eagle | SRAM XX1 Eagle AXS |
Kassette | Shimano CS-M6100 / 10-51 T | Shimano CS-M8100 / 10-51 T | Shimano CS-M6100 / 10-51 T | Shimano CS-M8100 / 10-51 T | Shimano CS-M8100 / 10-51 T | SRAM XG1275 / 10-52 T | SRAM XG1299 / 10-52 T |
Kurbel | FSA CK-745 165mm / 34T | FSA CK-745 165mm / 34T | FSA CK-745 165mm / 34T | FSA CK-745 165mm / 34T | FSA CK-745 165mm / 34T | SRAM X1 1000 / 165mm / 34T | e*thirteen / e*spec Race Carbon / 165mm / 34T |
Bremse | Shimano BR-MT520 | Shimano SLX | Shimano BR-MT520 | Shimano XT | Shimano XT | Shimano XT | Shimano XTR |
Laufräder | Syncros MD30-Felgen mit Shimano-Naben | Syncros MD30-Felgen mit Shimano-Naben | Syncros MD30-Felgen mit Shimano-Naben | Syncros MD30-Felgen mit Shimano-Naben | Syncros MD30-Felgen mit Shimano-Naben | N/A | N/A |
Reifen | Maxxis Dissector 29x2.6” | Maxxis Dissector 29x2.6” | Maxxis Dissector 29x2.6” | Maxxis Dissector 29x2.6” | Maxxis Dissector 29x2.6” | Maxxis Dissector 29x2.6” | Maxxis Dissector 29x2.6” |
Sattel | Syncros Tofino 1.5 | Syncros Tofino 1.5 | Syncros Savona 2.0 V-Concept | Syncros Tofino 1.5 | Syncros Savona 1.5 | Syncros Tofino 1.0 | Syncros Tofino 1.0 |
Sattelstütze | Syncros Duncan Dropper Post 2.5 | Syncros Duncan Dropper Post 2.5 | Syncros Duncan Dropper Post 2.5 | FOX Transfer | FOX Transfer | FOX Transfer | FOX Transfer Factory |
Lenker | Syncros Hixon 2.0 | Syncros Hixon 1.5 | Syncros Hixon 2.0 | Syncros Hixon 1.5 | Syncros Hixon 1.5 | Syncros Hixon iC SL | Syncros Hixon iC SL |
Vorbau | Syncros AM2.0 | Syncros AM1.5 | Syncros AM2.0 | Syncros AM1.5 | Syncros AM1.5 | Syncros Hixon iC SL | Syncros Hixon iC SL |
Motor | Bosch Performance CX / Smart System | Bosch Performance CX / Smart System | Bosch Performance CX / Smart System | Bosch Performance CX / Smart System | Bosch Performance CX / Smart System | Bosch Performance CX / Smart System | Bosch Performance CX / Smart System |
Display | Bosch Kiox 300 | Bosch Kiox 300 | Bosch Kiox 300 | Bosch Kiox 300 | Bosch Kiox 300 | Bosch Kiox 300 | Bosch Kiox 300 |
Akkukapazität | 750 Wh | 750 Wh | 750 Wh | 750 Wh | 750 Wh | 750 Wh | 750 Wh |
Max. Drehmoment | 85 Nm | 85 Nm | 85 Nm | 85 Nm | 85 Nm | 85 Nm | 85 Nm |
Gewicht | N/A | N/A | N/A | N/A | N/A | N/A | N/A |
Preis (UVP) | 6.299 € | 6.999 € | 6.999 € | 7.999 € | 7.999 € | 8.999 € | 11.999 € |
Motor & Akku
Scott setzt beim Patron eRide, ebenso wie beim Scott Ransom eRide (Test) auf das Performance Motor-System von Bosch. Natürlich setzt der Hersteller bei den Modellen für 2022 auf das neue Bosch Performance CX Gen4 Smart System, welches mit einem 750-Wh-Akku, LED-Remote und Kiox 300-Display aufwarten kann.
Der Bosch Performance CX-Motor leistet 85 Nm und bis zu 340 % Unterstützung. Die Designer*innen von Scott haben den Motor im Patron eRide vertikal angeordnet. So wird er von unten vom Rahmen gestützt. Der Rahmen wirkt dabei wie eine Art Nest, in dem der Motor auf natürliche Weise gehalten und geschützt wird. Dieses Design macht es möglich, den Motor so einzubauen, dass der obere Teil frei liegt und Luft wie bei einem Schornstein frei nach außen strömen kann. Dieser Luftstrom soll während der Fahrt dank der Löcher in der Abdeckung noch verstärkt werden.
Bei der Akkuentnahme hat man sich bei Scott dazu entschieden, den 750-Wh-Akku nach unten – ähnlich wie bei den neuen Haibike-Modellen mit Bosch-System – aus dem Rahmen zu ziehen.
- Motor Bosch Performance CX Gen4 Smart System
- Akku Bosch PowerTube 750
- Akkukapazität 750 Wh
- Leistung 250 Watt
- Max. Drehmoment 85 Nm
- Display Bosch Kiox 300 mit LED-Remote
Hier findest du alle Details und umfangreiche Informationen zum neuen Bosch Performance CX Gen4 Smart System: Bosch Performance CX Smart System
Scott Patron eRide im Test
Als Scott das neue Patron eRide vorstellt, war ich beeindruckt. Das Design … diese Integration … die kompromisslose Umsetzung einer vagen Idee – wow! Mit dem Scott Patron eRide definiert der Hersteller das Thema Integration vollkommen neu und hebt das Design moderner E-Bikes auf ein vollkommen neues Level!
Als das Scott Patron eRide im Herbst 2021 präsentiert wurde, wurde ein neuartiges E-Bike gezeigt, welches den Benchmark in Sachen Design und Integration auf ein neues Level hob. Doch hinter der Optik steht auch eine clevere Konstruktion mit um 46° gedrehtem Motor und einem verbesserten Schwerpunkt, der sich zu 55 % in der Mitte des E-MTBs befindet. Laut Scott werden durch die neuartige Konstruktion weitere Rahmenmerkmale verbessert. Beispielsweise bekommt die Torsionssteifigkeit ein Plus von 45 % und die Steifigkeit beim Pedalieren wächst um satte 50 %. Auch auf das Gewicht wurde während der Entwicklung geachtet. Der Carbon-Rahmen wiegt 3.380 g und der Aluminium-Rahmen kommt auf 4.460 g. Unser Testmodell Scott Ransom eRide 900 Tuned kam in Rahmengröße L auf 23,8 kg – mit 750-Wh-Akku.
Das cleane, flächige Design lebt davon, dass alles im Rahmen verschwindet und nicht die Silhouette stört. Kein Wunder also, dass die Ingenieur*innen von Scott nicht nur den Motor, sondern auch den Dämpfer gedreht haben. Letzterer verschwindet im Oberrohr und wird durch eine kleine Abdeckung – die, ebenso wie die Akkuabdeckung, werkzeuglos zu entnehmen ist – vor neugierigen Blicken versteckt. Auch beim Akku setzt Scott auf eine vollkommene Integration. Der Bosch PowerTube-Akku hat eine Kapazität von 750 Wh und kann nach unten aus dem Rahmen gezogen werden. Hierfür muss man das Scott Patron eRide auf die Seite legen. „Auf den Kopf“ stellen ist nicht zu empfehlen, denn das exponiert platzierte Kiox-Display und die Bosch-Remoteeinheit könnten hierbei Schaden nehmen.
Sämtliche Leitungen und Kabel, die von der cleanen SyncrosCarbon-Lenker-Vorbaueinheit abgehen, verschwinden gleich am Vorbau in das voluminöse für 1.8″ optimierte Headtube geleitet und werden – klapperfrei – durch den Rahmen geführt. Möglich macht dies das Scott Tube-in-Tube-Concept, bei dem sich oberhalb des Akkus Kanäle mit diversen Kabelführungen befinden.
Sinnvoll finden wir die StVZO-konforme Lichtanlage mit Minifender am Heck des Patron eRide, denn hiermit wird die Sicherheit signifikant erhöht. Bleibt aber die Frage, wieso nicht auch im Lenker zwei kleine Signallichter eingesetzt wurden? Zwar verfügt die Lenker-Vorbaueinheit über die Möglichkeit, ein Licht, beispielsweise das neue Syncros Nanaimo zu montieren, aber dennoch wäre ein kleines fix verbautes Frontlicht stimmig und sinnvoll.
Passend zu einem Allrounder, wie es das Scott Patron eRide sein möchte, verfügt die voluminöse Aluminium-Kettenstrebe über eine Ständeraufnahme.
Scott Patron eRide 900 Tuned im Test
- Federgabel Fox 38 Float Factory (160 mm)
- Dämpfer Fox Nude T eRide EVOL (160/115 mm)
- Schaltung SRAM X01 Eagle
- Besonderheiten Scott TwinLoc 2-Technologie (verstellbarer Federweg am Heck), Lenker-Vorbaueinheit aus Carbon
- Motor Bosch Smart System (Performance CX)
- Akkukapazität 750 Wh
- Cockpit Lenker-Vorbaueinheit Syncros Hixon iC SL (50 oder 60 mm Vorbaulänge)
- Gewicht 23,8 kg (Rahmengröße L)
- www.scott-sports.com
Preis 8.999 € (UVP
Auf dem Trail punktet das Scott Patron eRide 900 Tuned mit ausgewogenem und gutmütigem Fahrverhalten. Das lineare Heck bietet viel Komfort, kommt aber bei schneller Fahrweise auch mal an seine Grenzen. Hier würde ich mir mehr Progression wünschen.
Richtig gut hat mir die TwinLoc-Technologie gefallen, okay, der Hebel ist gewöhnungsbedürftig, aber die Funktion ist spitze! Geht es ans Klettern und daran, Uphills zu bewältigen, senkt man den Federweg am Heck auf ca. 115 mm ab – verändert auch marginal den Sitzwinkel und die Tretlagerhöhe – und verbessert in dieser Disziplin die Fahreigenschaften spürbar.
Schon auf den ersten Metern entpuppt sich das Scott Patron eRide als komfortables E-Mountainbike mit einer aufrechten und entspannten Sitzposition. Sämtliche Berührungspunkte (Cockpit und Sattel) passen ergonomisch gut und der Sattel ist bequem. Lenkbewegungen, die mit der hübschen Syncros-Lenker-Vorbaueinheit eingeleitet werden, folgt das Patron eRide willig und zielgerichtet.
Für die passende Performance und Beschleunigung sorgt ein Bosch Performance CX-Motor, der sich nahtlos in das Smart-System von Bosch integriert. Alle Infos der Fahrt werden vom Bosch Kiox 300 angezeigt, welches für meinen Geschmack zu exponiert platziert wurde. Hier hätte ich mir eine kompromisslosere Integration in der Carbon-Lenker-Vorbaueinheit gewünscht, oder eine Platzierung auf dem Oberrohr, wie es beispielsweise am Trek Rail – Test gibt es hier – gemacht wird.
Auf dem Trail kann das Scott Patron eRide mit satter Traktion und einem komfortablen Gesamt-Setup punkten. Der Hinterbau arbeitet relativ linear, lässt aber mitunter etwas Progression und passenden Gegenhalt zum Ende hin vermissen. Um das Fahrwerk immer perfekt an das Terrain anpassen zu können, verbaut Scott auch am Patron eRide seine TwinLoc-Technologie – wie hier am Scott Genius eRide, bei der der Federweg am Heck mit einem Klick von 160 auf ca. 115 mm reduziert oder, mit einem zweiten Klick, das gesamte Fahrwerk gelockt werden kann. Gerade im Uphill gefällt mir der reduzierte Federweg und die damit verbundere Geometrieanpassung recht gut, denn hiermit lassen sich steile Rampen noch effizienter hinaufklettern.
In ruppigem Gelände oder auf Trails mit Sprüngen kommt das Heck teilweise an seine Grenzen. Zwar ist die lineare Federkennlinie sehr komfortabel, kann aber bei harten Einschlägen nicht genug Gegenhalt bieten und macht das Heck undefinierbar weich und schwammig. Etwas mehr Progression würde dem Scott Patron eRide gut stehen.
Kritikpunkt ist für mich in jedem Fall die Reifenwahl. Der Maxxis Dissector ist ein guter Reifen am Hinterrad, aber am Vorderrad hat der Hersteller bessere Pneus im Programm. Beispielsweise der Maxxis Assegai, der in Sachen Traktion kaum Wünsche offen lässt. Auf Nachfrage bei Scott, weshalb man sich für den Maxxis Dissector in der Maxx Terra-Gummimisschung entschied, sagte man uns:
Wir sind vom Dissector beim anvisierten Einsatzzweck überzeugt und haben immer auch den Handel im Blick. Hier wollten wir einen Reifen spezifizieren, der Grip und Traktion im Gelände bietet, aber auch gut rollt und auf den ersten Blick nicht so brachial aussieht.
Ein anderer Reifen an der Front, oder zumindest eine weichere Karkasse, würde dem Scott Patron eRide 900 Tuned gut stehen, denn der verbaute Maxxis Dissector kam an der Front öfters an seine Grenzen.
Sehr gut gefällt mir das integrierte Rücklicht, denn wie oft kommt man mit dem E-Bike in die Dämmerung, muss noch ein paar Kilometer durch die Stadt und ärgert sich, wieder kein Licht eingesteckt zu haben? Hoffentlich gehen die Ingenieur*innen von Scott hierbei in Zukunft noch einen Schritt weiter und integrieren diese, ich nenne sie mal Sicherungslichter, auch in der Front. Sinnvoll wäre es!
Das ist uns aufgefallen
- Visionäres Design und Vollintegration Optisch ist das Design des Scott Patron eRide eine Wucht! Alles wirkt clean, die Proportionen sind voluminös und stimmig, die Silhouette wirkt stolz und erhaben. Alles ist integriert und versteckt. Dies ist allerdings auch Fluch und Segen in einem. Während die einen das cleane Design und die vollendete Integration feiern, stehen den Händler*innen oder Fachwerkstätten die Haare zu Berge, denn servicefreundlich ist dies leider nicht.
- SAG-Indikator schwer ablesbar Auch hier wurde das Design bewusst puristisch gewählt und gefällt auch sehr gut, aber anwendungsfreundlich ist es nicht. Wer seinen SAG (Negativfederweg) einstellen möchte, braucht entweder die Hilfe einer zweiten Person, oder schätzt, die genaue Zahl ist nämlich von oben nur zu erahnen.
- TwinLoc 2-Technologie Okay, der TwinLoc-Hebel ist etwas gewöhnungsbedürftig, denn mit dem linken Daumen kann man während der Fahrt auf dem Patron eRide 8 Dinge tun, nein, sogar 10 Dinge, wenn man mal Daumen hoch und Daumen runter dazu zählt. Kletterfreunde wird TwinLoc aber begeistern, denn hiermit lassen sich die Uphill-Eigenschaften spürbar verbessern. Ein Klick und man reduziert den Federweg auf ca. 115 mm, verändert marginal den Sitzwinkel und die Tretlagerhöhe und stimmt das Heck straffer ab, wodurch harte Uphills noch effizienter zu befahren sind. Betätigt man den Hebel ein weiteres Mal, wird das gesamte Fahrwerk gelockt. Brauchen wir jetzt am E-Bike eher nicht, aber sicherlich gibt es Fans, die ihr E-Bike auch gern mal gelockt fahren.
- Maxxis-Reifen mit harter Karkasse Der Maxxis Dissector-Reifen rollt gut und bietet Grip und Traktion. Dennoch hätten wir uns an der Front eine weichere Gummimischung gewünscht.
Fazit @eMTB-News.de
Mit dem Scott Patron eRide treibt es der Branchenprimus Scott in Sachen Integration auf die Spitze. Das einzigartige Design ist durchdacht, sehr modern, voluminös und flächig gestaltet. Nirgendwo stören Leitungen die Optik, ja sogar der Dämpfer verschwindet im Rahmen. Die Formensprache ist stimmig und gut proportioniert.
Auf dem Trail glänzt das Scott Patron eRide mit ausgewogenen Fahreigenschaften und viel Komfort, die Sitzposition ist aufrecht und entspannt. Für eine sportliche Fahrweise könnte das Heck allerdings etwas mehr Progression vertragen. Gut hat uns die TwinLoc-Technologie von Scott gefallen, die es unter der Fahrt ermöglicht, das Uphill-Setup spürbar zu verbessern.
Wer einen smart gedachten, clever konzipierten und futuristisch designten E-Allrounder sucht, der unverwechselbar aussieht und viel Komfort bietet, sollte sich die Modelle der Scott Patron eRide-Serie anschauen, denn all dies gibt es hier!
Pro / Contra
Stärken
- visionäres Design mit einzigartiger Integration
- TwinLoc-Technologie für noch bessere Performance
- komfortables Fahrwerk (lineare Kennlinie am Heck)
- integriertes Rücklicht
Schwächen
- Skidplate/Bashguard zum Rahmenschutz fehlt
- Dämpferarbeit & SAG-Indikator schwer ablesbar
- Maxxis Dissector hat wenig Grip
- nicht servicefreundlich
Scott definiert mit dem Scott Patron eRide Design und Integration vollkommen neu. Wie gefällt dir das neue Scott Patron eRide?
Testablauf
Auf den Testrunden fahren wir fast ausschließlich mit der maximalen Unterstützungsstufe. Mindestens einmal fahren wir den Akku komplett leer und dokumentieren dies auf unserem Strava-Account.
Unsere Testrunden haben alles, was ein E-Bike braucht:
- enge Uphill-Trails mit dicken Wurzeln, Steinen und losem Waldboden
- flache Trails mit kleinen Gegenanstiegen
- kurvige, flowige Downhills
- lange Schotterpisten bergauf und bergab
Jedes E-Bike wurde mehrfach auf dieser Runde gefahren und im Anschluss sorgfältig beurteilt.
Hier haben wir das Scott Patron eRide getestet
- Santa Coloma, Spanien: Hier gibt es schmale, enge Trails, die mit Wurzeln und Steinen gespickt sind, steile technische Uphills und flowige Downhills.
I ride everything: E-Enduro, E-Trailbikes, hardtails, downhill, road – I enjoy it all, whether it’s E-assisted or not. I’ll admit that I do quite like having a motor on the uphills though. There’s lots to love about flowing trails; natural or built. The only thing I hate – switchbacks. I am 1.83 m tall and ride in 99% of cases frame size L – my sweet spot is between 470 and 480 mm Reach.
- Fahrstil / Riding style
- Verspielt und flowig / Flowing and playful
- Ich fahre hauptsächlich / I mainly ride
- E-Enduro, E-Trailbike, aber auch XCO, DH und Road / E-Enduro, E-Trailbike but also XCO, DH and road
- Vorlieben beim Fahrwerk / Preferred suspension setup
- Straff und schnell – ich möchte wissen, was unter mir passiert / Firm and reactive – I like feedback from the trail
- Vorlieben bei der Geometrie / Preferred geometry
- Langer Reach, kurzer Vorbau, breiter Lenker / Long reach, short stem, wide bars
Testinfos kompakt
Patron eRide
60 – 90 Nm
≥ 500 Wh
- XC:
- 0 bis 120 mm Federweg (Hardtails und Full-Suspension)
- Trail:
- 100 bis 150 mm Federweg (Hardtails und Full-Suspension)
- All-Mountain:
- 120 bis 150 mm Federweg (Full-Suspension)
- Enduro:
- 150 bis 180 mm Federweg (Full-Suspension)
- Downhill:
- über 180 mm Federweg (Full-Suspension)
21 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumZumindest ist der aufgerufene Preis für den Einstieg von 237.-€/kg mit der Ausstattung nach jetzigen Maßstäben doch mehr als erträglich.
Absolute Zustimmung 👍
Ich nutze Twinlock sehr häufig an meinem Bio-Spark und Genius eRide.
Gerade auf langen Auffahrten in den Alpen ein echter Gewinn.
Ansonsten sehe ich auch keine „Mehrwert“ Patron im Vergleich zum Genius.
So ein exponiert abstehendes Display?
https://fotos.emtb-news.de/p/37604
Auch die Vorbaueinheit wirkt gewaltig.
Würd das Teil gegen mal in real sehen.
Die BioSparks sehen sehr geil aus.
Sorry…wer denkt sich so was aus, und gibt die Serienproduktion frei 🥳
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: