Zerode Katipo
Diesem Zerode Katipo fehlt zwar der Gates-Riemen, dafür verfügt es aber über eine absolut knallige Folierung vom STKRD Stand.

HPC
Würde man das HPC in einem Fahrradquartett ziehen, würde es die Kategorien Geschwindigkeit, Power, Reichweite und Gewicht locker gewinnen: Das Ungetüm säuft bis zu 10.000 Watt, fährt bis zu 110 km/h schnell und soll eine Reichweite jenseits der 130 km besitzen.

Haute Bicycles „The Sauce“
Dieses „rowdy“ Gravel-Bike hört auf den Namen „The Sauce“ und stammt von Haute Bicycles, einer kleinen Fahrradschmiede aus Richmond/Virginia. Die Invert-Gabel von Cane Creek kommt im passenden Farbschema.

Transition Scout
Flammen, bitte! Dieses Transition Scout lehnte lässig in Größe XS an einem Stand und überzeugte uns mit einigen Flammen.

GT Force
Ein GT Force in extravaganter Kolorierung rollte an uns vorbei – wir wissen allerdings nicht, wer der besitzende Adiletten-Träger heißt.

Intense Spider
Das Intense Spider hatten wir euch bereits in einem anderen Artikel vorgestellt. Dennoch möchten wir das neue Spider hier noch einmal erwähnen, weil es einfach sehr schön ist und eine zuckersüße Candy-Lackierung besitzt.

Sanitas-Fully
Wie genau dieses Sanitas-Fully heißt, konnten wir akut nicht herausfinden – Fakt ist jedoch, dass der Hauptrahmen ebenso aus Titan besteht wie die anderen Räder der Radschmiede aus Boulder/Colorado.

K2 Proflex 2000
Das K2 Proflex 2000 wurde um die Jahrtausendwende produziert – dieses legendäre Exemplar ist also rund 25 Jahre alt, Reifen und Pedale nicht mitgezählt. Aufsehenerregend: die Noleen-Parallelogrammgabel.

TBD Konzeptbike
Das Konzeptbike von TBD hatten wir euch schon kurz vorgestellt. Das Rad kombiniert Carbonrohre aus UK mit 3D-gedruckten Nylonmuffen – gefertigt auf einem Formlabs Fuse 1. Fahrbereit ist es indes nicht – dafür benötigt es noch weitere Tests der Nylonmuffen.

Mosaic R Series
Das Mosaic R Series kommt in dieser Variante als Kooperation von Cadex und Mosaic. Zum Anbeißen leckere Farbe!

Framed Alaskan Carbon
Während Fatbikes hierzulande ein mittlerweile eher einsames Dasein fristen, ist die Szene in Nordamerika weiterhin groß. Hier haben wir ein Framed Alaskan Carbon-Bike mit üppigen Jumbo Jim-Reifen.

Mondraker Arid
Das neueste Mondraker Arid haben unsere Kollegen von Rennrad-News-Kollegen kürzlich vorgestellt – dieses Arid in der Grinduro-Edition konnte man am Stand gewinnen.

Omnium-Cargoräder
Diese Omnium-Cargoräder sah man auf dem Festivalgelände überraschend häufig.

SE Bikes Big Ripper
Das SE Bikes Big Ripper fiel uns die letzten Jahre immer mal wieder auf. Hier sieht man den BMX-Cruiser im schicken wie verwirrenden Schachbrettmuster.

Specialized Stumpjumper (Muc-Off)
Reinigungsspezialist Muc-Off ließ es sich nicht nehmen, auch 2025 wieder Muc-Off-Lackierungen am Stand auszustellen. Hier gibt’s das aktuelle Specialized Stumpjumper im pinkfarbigen Dekor zu sehen.

Giant Glory von Reece Wallace
Die Baustellen-Optik kommt nicht von ungefähr: Zur Feier des letztjährigen RW Invitationals bekam Reece Wallace aufgrund seiner Bautätigkeit an seinem eigenen Event sein Giant Glory im gleichen Stil wie der Cat 308 Bagger.

Hudski Bikes
Auch dieses Bike hatten wir schon im Mountainbike-Artikel vorgestellt: Hudski Bikes fällt auf – mit starrer Gabel, Trail-Geometrie und klarer Mission: ein Bike für Alltag, Bikepacking und Spaß auf jedem Untergrund. Der in Kalifornien designte und in Taiwan gefertigte Rahmen bietet verstellbare Kettenstreben (435/450 mm), Boost-Standard, Platz für 3.0″-Reifen und ein clever geschmiedetes Tretlager.

Norco Sight
Auch dieses Norco Sight mit Vorsprung-Tuning Fox-Gabel erweckte aufgrund der feinen Lackierung unsere Aufmerksamkeit.

Norco Optic
Nochmal Norco, diesmal das Optic: Auch hier stach uns die Lackierung absolut ins Auge.

Telepathy Bike
Kompliziert, komplizierter, Telepathy: Das High Pivot-Bike der absolut sympathischen Firma war ein absoluter Eye-Catcher. USP der Firma ist das Hinterbausystem Sync Link mit parallelem Wheelpath beim Einfedern.

Baker Cycle E-Truck
Kompakte E-Cargo-Bikes sind in den USA noch gar nicht so oft gesehen. Dieser Baker Cycle E-Truck fuhr uns im Biergarten vor die Füße.

Falconer x Paul x Sierra Nevada
Im achten Jahr in Folge gibt es eine Kooperation zwischen Paul Components und Sierra Nevada Brewing, mithilfe der ein Custombike designt und am Schluss für einen guten Zweck verlost wird. Dieses Jahr kommt der Rahmen von Falconer Cycles.

Cub House x Prevelo
Dieses Rad war augenscheinlich auf einer Holi-Party – die Kooperation zwischen Cub House und Prevelo gab es zu gewinnen.

Pivot Switchblade
Auch dieses Pivot Switchblade-Fully gibt es so nicht zu kaufen – kommt in der Motorex-Farbgebung allerdings gar nicht schlecht, wie wir finden!

Specialized RockCombo
Was für ein schöner Oldschool-Hobel: Specialized RockCombo, das man getrost als farbenfroh bezeichnen kann. Und es könnte fast schon wieder als moderner Graveler durchgehen.

Vaast mit Lauf-Gabel
Dieser formschöne Rahmen der UK-Company Vaast überraschte uns mit der verbauten Lauf Carbonfeder-Gabel – diese haben wir schon länger nicht mehr gesehen.

Haro DHR Frame
Klassiker: Der Haro DHR Frame, der rund um die 2000er Jahre aktuell war.

BMB Mule TR
Erinnert ihr euch noch an den jungen Mann, der im vergangenen Jahr mit den BMB-Vorbauten für Aufsehen sorgte? In diesem Jahr hatte er mit dem Mule TR ein eigenes Bike dabei, das mit einem fast senkrechten Sitzwinkel ausgestattet ist.

Frankensteins Fahrradmonster
Dieses Rad scheint ein doppelter All City-Rahmen, gepaart mit Surly-Rohren zu sein – was sollte da schon schiefgehen?
Canyon Aeroad
Noch ein Canyon Aerorad fürs Auge, nicht mehr und nicht weniger.

Was für eine Felgenlackierung
Leider wissen wir hierbei nicht, um welches Bike es sich handelt. Aber wir wollen bitte die Felgenlackierung haben …

Specialized Stumpjumper (Classic)
Specialized-Klassiker, Teil 2: Ein Stumpjumper von damals. Zeitloses Bike!

Cannondale SuperSix
Ebenfalls am SRAM-Stand ausgestellt war das Cannondale SuperSix von Kevin Inkelaar.

Buffalo Bike v2
Auch die zweite Version des World Bicycle Relief-Fahrrads, das Buffalo Bike, das jetzt über zwei statt einer Kette verfügt, um simple Gangwechsel zu ermöglichen, konnten wir fotografieren.

Trail Sweeper
Wir wollen gar nicht nochmal auf das Specialized Bike eingehen, sondern eher auf diesen Trail Sweeper. Der hatte hier zwar nicht viel zu reinigen, so aber hatten wir das noch nie gesehen.

RCYL Bike
Auch das RCYL Bike von Igus war wieder zu sehen. Die Optik bleibt, nun ja, gewöhnungsbedürftig, aber dafür gibt’s das Rad nun in Lila!

HPC
Würde man das HPC in einem Fahrradquartett ziehen, würde es die Kategorien Geschwindigkeit, Power, Reichweite und Gewicht locker gewinnen: Das Ungetüm säuft bis zu 10.000 Watt, fährt bis zu 110 km/h schnell und soll eine Reichweite jenseits der 130 km besitzen.

Welches Bike ist dein Favorit?
Hier findest du alle Neuheiten vom Sea Otter Classic Festival 2025:
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDen vollständigen Artikel ansehen:
Sea Otter Classic 2025: 35 verrückte Bikes – von quietschebunt bis 110 km/h schnell
Das HPC hat sicherlich locker 50kg Gewicht bei dem Monster von Akku, den es für die Leisutng braucht.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: