Vom Bauernhof zur Firmenzentrale
Hausbesuch bei Specialized Deutschland
Als wir uns während einer der letzten Reisen in der Nähe der Specialized Zentrale in Deutschland befanden, haben wir die Gelegenheit für einen Besuch genutzt. Wir wollten sehen, was sich so hinter den Kulissen abspielt. Ausgerüstet mit einer Kamera in der Hand unternahmen wir den Versuch, eines der coolsten Büros abzulichten, das wir seit langem gesehen haben.
In den letzten Jahren sind wir in vielen Büroräumen gewesen, aber dieses ist wahrscheinlich eines der ruhigsten und angenehmsten Arbeitsumfelder überhaupt: Mit hellen Verbindungen ins Freie und der Möglichkeit, einfach raus zu gehen und eine Runde mit dem Bike zu drehen, wann immer man möchte.
#Das Haus verfügt auch über eine Küche#Schulungsraum - hier bildet Specialized Service-Personal und Händler aus.
#Um welche Produkte es hier geht, lässt sich schnell erkennen …#… das ganze Büro steht voller Bikes.
Im Warenlager
Während im hinteren Teil des Büros die aktuellen Bike-Modelle und Teile untergebracht sind, haben vor allem die Wände unsere Blicke auf sich gezogen. Fahrräder verschiedenster Generationen hängen hier, inklusive eines originalen Stumpjumper, dem ein Ehrenplatz eingerichtet wurde. Es gibt so viele unterschiedliche Teile, die verstaut sind, dass Specialized in den kommenden Jahren ein eigenes Museum bauen wird und der Öffentlichkeit zugänglich macht, wenn es fertig ist.
#Ehrenplatz an der Wand - ein originales Specialized Stumpjumper
#Sebastian von Specialized bereitet unsere Testbikes vor.#Alle LEDs grün - das Specialized Turbo Levo ist voll geladen.
Die Zentrale
Ein offen angelegtes Büro, in dessen Mitte ein Fatboy Chopper steht und das Zentrum des Büros bildet. Die Wände schmücken Trophäen und Bike-Erinnerungsstücke sowie Uhren, mit den wichtigsten Zeitzonen, nämlich Morgan Hill, dem Specialized Hauptsitz, und Holzkirchen.
#Das Specialized Fatboy Chopper-Bike ist in der Mitte des Büros ausgestellt.
#Die wichtigsten Zeitzonen - so wissen die Mitarbeiter immer, ob in Morgan Hill einer ans Telefon geht.
#Liegt da etwas ein neues, geheimes Konzept auf dem Tisch?#Marketing-Mann Sebastian organisiert sich sein Mittagessen.
#Die Grafik-Design-Abteilung#Fahrräder wo man nur hinschaut!
Trophäen
Specialized und seine Fahrer haben so gut wie jede Trophäe gewonnen. Das Cross-Country Race-Team wird vom Holzkirchner Büro aus geleitet und es scheint fast unmöglich, die viele Trophäen und Renntrikots zu zählen.
#Trikot zur Erinnerung an den tragisch verstorbenen XC-Fahrer Burry Stander
#Renntrikots der vielen verschiedenen Specialized-Profis
#Jaroslav Kulhavý wurde sogar eine eigene Vitrine gewidmet.#Team-Trophäen
Außenbereich
Umgeben von der atemberaubenden bayerischen Landschaft und nicht weit weg von einigen großartigen Trails, gibt es keine Ausreden für Mitarbeiter, wenn sie für ein paar Minuten entspannen oder eine Runde mit dem Bike drehen möchten. Tür auf und los geht’s.
#Angeschlossen an das Büro ist dieses idyllische Hüttchen.
#Die Aussicht vor dem Bürogebäude könnte schlechter sein.#Auch ein Grill steht bereit.
#Deutlich zu erkennen - das Bürogebäude war einst ein Bauernhof.
#Immer noch hängen draußen alte Bauerngerätschaften.
Schulungszentrum
Specialized betreibt ein umfangreiches Produktschulungszentrum, dass das Händlernetzwerk mit allen möglichen Gesichtspunkten vertraut macht, um einen erfolgreichen Kundendienst für Specialized-Produkte anbieten zu können. Das Zentrum verfügt darüber hinaus über ein Analyselabor und die Möglichkeit zum Livestreaming, wo Produktexperten die Händler über die neuesten Aktualisierungen unterrichten. Sebastian hat uns die Besucher gezeigt, die letztes Jahr hier durchgelaufen sind.
#Ergonomie- und Testapparatur#Filmraum - hier werden Händler live und online im Service und Setup von Produkten geschult.
#An dieser Pinnwand hängen Gruppenfotos von allen, die in letzter Zeit eine Schulung durchlaufen haben.
#An den Wänden hängen …#… eingerahmte, historisch Werbeanzeigen.
Verborgene Schätze
Kurz bevor wir uns verabschiedet haben, verschwand Sebastian in einem dunklen Zimmer und kam mit einem originalen, unbenutzten Shaun Palmer FSR DH Rahmen aus altehrwürdigen Zeiten wieder. Einer seiner Händler hatte ihn in seinem Abstellraum gefunden. Etwas ganz besonderes und ein Stück Geschichte.
#Das hier - einen originalen Specialized FSR DH Rahmen aus dem Jahr 1996
#Darf in keiner deutschen Bike-Firmenzentrale fehlen - Tischfußball! Im Hintergrund außerdem die verschiedenen Carbon-Ausschnitte für einen Rahmen.
#Planung zur Mittagsausfahrt
... bei Specialized ist es aber deutlich schicker...
JA, alles schick, vorallem den Klorollenhalter finde ich sehr kreativ. Finanziert von allen die Speci fahren. Jetzt wissen die endlich wo ein Teil Ihres Geldes landet
Ähnlich ausgestattet sind die Premiumläden einiger Händler, nicht ganz so feudal aber zumindestens vom Style her, da legt Speiseeis großen Wert drauf und hat auch einen gewissen Wiedererkennnungswert. Zum Klopapierhalter kann ich als Maschinenbauer nur fragen: "Ist das Kunst oder kann das weg?"
Naja, wer den Speci Style auch in seiner Firma haben will, muss seinen Chef halt mal davon überzeugen das er sich mit der Firma theinside-messebau in Verbindung setzt
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren.
Schau dir die bisherige Diskussion an
oder kommentiere einfach im folgenden Formular:
8 Kommentare
» Alle Kommentare im Forum... bei Specialized ist es aber deutlich schicker...

Ist aber auch nur Marketing/Vertrieb. Da würde ich mich schon wohl fühlen.
Gruß Jörg
JA, alles schick, vorallem den Klorollenhalter finde ich sehr kreativ. Finanziert von allen die Speci fahren. Jetzt wissen die endlich wo ein Teil Ihres Geldes landet
Ähnlich ausgestattet sind die Premiumläden einiger Händler, nicht ganz so feudal aber zumindestens vom Style her, da legt Speiseeis großen Wert drauf und hat auch einen gewissen Wiedererkennnungswert. Zum Klopapierhalter kann ich als Maschinenbauer nur fragen: "Ist das Kunst oder kann das weg?"
Das ist Kunst, ganz klar
Naja, wer den Speci Style auch in seiner Firma haben will, muss seinen Chef halt mal davon überzeugen das er sich mit der Firma theinside-messebau in Verbindung setzt
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: