Light-E-MTB im großen Vergleichstest Specialized Levo SL Expert – leichter Überflieger?

Specialized Levo SL Expert im Test: Im Frühjahr 2020 präsentierten uns Specialized mit dem Levo SL ihr erstes Light-E-MTB. Der Grundphilosophie folgend soll das Levo in der SL-Variante die Lücke zwischen klassischem MTB und der motorisierten Version schließen. Damit dies rundum gelingt, entwickelte Specialized gemeinsam mit Mahle einen kompakten Motor, der 35 Nm max. Drehmoment leistet und gepaart mit einem fest verbauten 320-Wh-Akku das Gewicht ordentlich nach unten drückt. Wie sich das leichte, vollwertige E-All-Mountain gegen die Konkurrenz schlägt, erfahrt ihr in unserem Test.     
Titelbild

Steckbrief: Specialized Levo SL Expert

EinsatzbereichTrail, All-Mountain, Enduro
Federweg150 mm/150 mm
Laufradgröße29ʺ
RahmenmaterialCarbon
MotorSpecialized SL 1.1
Akkukapazität320-480 Wh
RahmengrößenS, M, L, XL (im Test: L)
Websitewww.specialized.com
Preis: 9.499 Euro

Das Specialized Levo SL ist auf dem E-MTB-Markt wohl aktuell eines der Modelle, das in seinem Aufbau und seiner Ausrichtung am ehesten beim klassischen MTB liegt. Dies macht sich nicht nur in puncto Motorleistung bemerkbar, ebenso beim Gewicht spielt das leichte Levo beinahe in einer eigenen Liga und kratzt schon an dem motorloser MTBs. Dabei reiht es sich mit einem 150-mm-Fahrwerk und großen 29-Zoll-Laufrädern in die Reihe der populären E-All-Mountains ein, verspricht gute Allround-Eigenschaften und deckt damit einen großen Einsatzbereich ab. Erhältlich ist das Specialized Levo SL in insgesamt fünf verschiedenen Ausstattungen – das von uns getestete Modell „Expert“ wechselt für 9.499 € den Besitzer.

Hier findest du weitere E-Mountainbike Vergleichs- oder Einzeltests von eMTB-News.de

Bei diesem Modell stellt sich uns die elementare Frage: 

Levo SL – ist dies das perfekte Light-E-MTB?

Specialized Turbo Levo SL Expert
# Specialized Turbo Levo SL Expert - Motor: Specialized SL 1.1 | Akkukapazität: 320 Wh | Rahmenmaterial: Carbon | Federweg v/h: 150 mm | Preis: 9.499 € (UVP)
Best of Test: Die besten Bikes 2024
Amflow PL Carbon Pro im Test: DJI-E-Bike – aktuell das beste E-MTB?
Rotwild R.EXC im Test: Der Race-Bolide für anspruchsvolle Trails
DJI Avinox-Motor im Test: Besser als Bosch, Shimano und Co?
Neues Scott Patron eRide 2025 – Test: Innovatives Design für das Allrounder-E-Bike
Outlier MTB Pedale: Extravagante Flatpedale ohne Achse
40 Bilder »

Geometrie

Wenn es einen Standard für eine Art „Draufsetzen-Wohlfühl“-Geometrie gibt, dann haben die Ingenieure von Specialized diesen gefunden und perfektioniert. Nicht besonders progressiv, aber für nahezu alle ideal zu fahren. Liebhaber besonders langer Reach-Werte werden zwar enttäuscht, denn beim Levo SL muss man, wenn man besonders viel Reach möchte, direkt zur nächstgrößeren Rahmengröße greifen und das damit einhergehende, deutlich verlängerte Sitzrohr in Kauf nehmen, was dem Levo SL optisch einiges an Dynamik nimmt, aber für echte Racer ist dieses E-MTB auch nicht gemacht. Vielleicht wechselt man in der zweiten Evolutionsstufe zur neuen Geometrie, wie man sie bereits vor einiger Zeit beim aktuellen Specialized Stumpjumper eingeführt hat.

Damit eine Reihe von unterschiedlich großen Fahrer*innen auf dem Levo SL Platz findet, gibt es vier klassische Rahmengrößen: vom kleinen S bis hin zum großen XL. Die für ein 29er E-MTB äußerst kurze Kettenstrebe von lediglich 437 mm unterstreicht den Anspruch, ein Fahrverhalten möglichst nah am motorlosen Pedant zu erzielen. Das tief abfallende Oberrohr spaltet sich zum Sitzrohr hin nochmals einseitig auf, erzeugt damit einen tiefen Schwerpunkt mit reduzierter Überstandshöhe und wirkt positiv auf die Steifigkeit des Rahmens ein.

Erhältliche Rahmengrößen: S, M, L, XL
Gemessene Überstandshöhe:
765 mm (Rahmengröße L)
Gewicht: 18,0 kg (Rahmengröße L)

Specialized Levo SL mit Geometriedaten in Rahmengröße L
# Specialized Levo SL mit Geometriedaten in Rahmengröße L

Rahmengröße S M L XL
Laufradgröße 29″ 29″ 29″ 29″
Reach 415 mm 435 mm 455 mm 480 mm
Stack 606 mm 606 mm 633 mm 647 mm
STR 1,46 1,39 1,39 1,35
Lenkwinkel 66° 66° 66° 66°
Sitzwinkel, effektiv 75,3° 75° 74,6° 74,2°
Oberrohr 574 mm 597 mm 629 mm 663 mm
Steuerrohr 95 mm 95 mm 125 mm 140 mm
Sitzrohr 390 mm 410 mm 455 mm 505 mm
Kettenstreben 437 mm 437 mm 437 mm 437 mm
Radstand 1.165 mm 1.185 mm 1.217 mm 1.248 mm
Federweg (hinten) 150 mm 150 mm 150 mm 150 mm
Federweg (vorn) 150 mm 150 mm 150 mm 150 mm

Specialized Turbo Levo SL Expert
# Specialized Turbo Levo SL Expert - Dominante 29-Zoll-Laufräder und ein schlanker Rahmen sind eindeutige Erkennungszeichen des Levo als Light-Version.
An der Front trägt eine Fox Float 36-Gabel das 29-Zoll-Laufrad und generiert 150 mm Federweg.
# An der Front trägt eine Fox Float 36-Gabel das 29-Zoll-Laufrad und generiert 150 mm Federweg.
Der Fox DPX2-Dämpfer aus der Performance Elite-Produktlinie kontrolliert im Heck 150 mm Federweg.
# Der Fox DPX2-Dämpfer aus der Performance Elite-Produktlinie kontrolliert im Heck 150 mm Federweg.

Ausstattung

Das Specialized Levo SL ist in fünf Ausstattungen erhältlich. Unser Test-Exemplar liegt knapp unter dem Topmodell, hört auf die Ergänzung „Expert“ und verfügt über einen formschönen Carbon-Rahmen mit vollintegriertem Akku, einer Fox 36-Federgabel, sowie dem Fox DPX2-Dämpfer. Die SRAM Code RS Vier-Kolben-Bremsen greifen auf 200er Bremsscheiben an beiden Laufrädern und sorgen so für eine zuverlässige Verzögerung.

Mit der 12-fach-Schaltung steht ein breites Übersetzungs-Spektrum zur Verfügung. Motorseitig ist hier ein kleines, 30 Zähne zählendes Kettenblatt montiert, um mit der geringen Motorleistung von max. 240 Watt bei 35 Nm einen effizienten Tritt zu gewährleisten.

  • Federgabel Fox Float 36, Performance Elite 29 (150 mm)
  • Dämpfer Fox Float DPX2 Performance Elite(150 mm)
  • Schaltung SRAM X01 Eagle, 12-fach
  • Bremsen SRAM Code RS, 4-Kollben, 200 mm / 200 mm
  • Motor Specialized Turbo SL 1.1.
  • Akku/Kapazität 320 Wh (160 Wh Range Extender)
  • Display Specialized TCU / optional Turbo Connect Display
  • Reifen Butcher / Eliminator, Grid Trail, 29×2.3″
  • Cockpit Specialized Trail, 7050 alloy (780 mm) / Specialized Trail, forged alloy (40 mm)
  • www.specialized.com

ModelModellSpecialized Levo SL Expert Carbon
FrameRahmenFACT 11m Carbon-Rahmen mit 150 mm Federweg und intern verbautem 320-Wh-Akku
ForkGabelFox Float 36, 150 mm Federweg
ShockDämpferFox Float DPX2 Performance Elite
ShifterSchalthebelSRAM X01 12-speed
DerailleurSchaltwerkSRAM X01 12-speed
CranksKurbelPraxis
BrakesBremseSRAM Code RS, 200/200
Tire frontVorderreifenSpecialized Butcher, GRID TRAIL, 29″ x 2.3
Tire rearHinterreifenSpecialized Eliminator, GRID TRAIL, 29″ x 2.3
RimsFelgenRoval Traverse 29, 30 mm Innenweite, tubeless-ready
HubsNabenSpecialized 15 x 110 mm / Specialized Turbo 12 x 148 mm
SeatSattelSpecialized Bridge Comp
SeatpostSattelstützeX-Fusion Manic / 34,9 mm, S: 125 mm, M/L:
150 mm, XL: 170 mm
BarLenkerSpecialized Trail, 6061 Alu, 27 mm Rise, 780 mm
StemVorbauSpecialized Trail 40 mm
MotorMotorSpecialized SL 1.1
DisplayDisplaySpecialized TCU / optional Turbo Connect Display
BatteryAkku / Kapazität320 Wh / optional Range Extender 160 Wh
max. TorqueMax. Drehmoment35 Nm
WeightGewichtab 18,0 kg
Price (RRP)Preis (UVP)9.499 €

Keine Kompromisse beim Specialized Levo SL. Ein leichter Carbon-Rahmen kombiniert mit einem potenten Fox-Fahrwerk aus der Performance Elite-Klasse definieren den Anspruch.
# Keine Kompromisse beim Specialized Levo SL. Ein leichter Carbon-Rahmen kombiniert mit einem potenten Fox-Fahrwerk aus der Performance Elite-Klasse definieren den Anspruch.
Der große Trumpf des Levo SL ist das kleine, 30 Zähne zählende Kettenblatt am Motor.
# Der große Trumpf des Levo SL ist das kleine, 30 Zähne zählende Kettenblatt am Motor. - In Kombination mit der 12-fach-Schaltung ist es möglich, die ersten neun Gänge im Bereich bis 25 km/h zu nutzen. Dies macht das Pedalieren extrem effizient.
Die Kassette ist aus der SRAM GX-Eagle-Serie und bietet 12 Gänge und damit eine Übersetzungsbandbreite von 500 %.
# Die Kassette ist aus der SRAM GX-Eagle-Serie und bietet 12 Gänge und damit eine Übersetzungsbandbreite von 500 %. - In die Praxis übersetzt lässt sich damit bei einer Trittfrequenz von 80 Umdrehungen in der Minute in ca. 6 km/h den Berg hinaufziehen.
Der Lenker ist 780 mm breit und verfügt über eine 30-mm-Erhöhung.
# Der Lenker ist 780 mm breit und verfügt über eine 30-mm-Erhöhung.
Die üblichen Kabel und Leitungen sind kurz gehalten und wirken geordnet.
# Die üblichen Kabel und Leitungen sind kurz gehalten und wirken geordnet.
Die Code RS-Bremshebel bieten eine Menge werkzeugloser Verstellmöglichkeiten.
# Die Code RS-Bremshebel bieten eine Menge werkzeugloser Verstellmöglichkeiten.

Hier wird nicht gekleckert – griffige SRAM Code Vier-Kolben-Bremsen greifen im Heck giftig auf die 200-mm-Bremsscheibe zu.
# Hier wird nicht gekleckert – griffige SRAM Code Vier-Kolben-Bremsen greifen im Heck giftig auf die 200-mm-Bremsscheibe zu.

Nahtlose Rundungen um das aufgeteilte Oberrohr wirken sehr wertig und sind schön anzuschauen.
# Nahtlose Rundungen um das aufgeteilte Oberrohr wirken sehr wertig und sind schön anzuschauen. - Der Dämpfer liegt unauffällig integriert.
Typisch für das Levo ist das asymmetrische, halbseitig aufgehende Oberrohr mit weiteren Ansatzpunkten am Sitzrohr.
# Typisch für das Levo ist das asymmetrische, halbseitig aufgehende Oberrohr mit weiteren Ansatzpunkten am Sitzrohr. - Diese Rahmenarchitektur schafft zusätzliche Steifigkeit im Hauptrahmen.

Die Variostütze bietet abhängig von der Rahmengröße einen Verstellbereich von 125 bis 170 mm.
# Die Variostütze bietet abhängig von der Rahmengröße einen Verstellbereich von 125 bis 170 mm. - An unserem Test-Modell in Größe L ist eine Stütze mit 150 mm Hub verbaut.

Die Regler für die Druck- und Zugstufenverstellung am Dämpfer sind bequem und einfach zu erreichen.
# Die Regler für die Druck- und Zugstufenverstellung am Dämpfer sind bequem und einfach zu erreichen.
Die Anlenkung vom Hinterbau zum Dämpfer ist indirekt gestaltet.
# Die Anlenkung vom Hinterbau zum Dämpfer ist indirekt gestaltet.

Specialized platziert ein Mini-Tool im Gabelschaft
# Specialized platziert ein Mini-Tool im Gabelschaft - genial Idee und einfach zu erreichen.

Schlank profilierte Griffe suggerieren Agilität und Leichtigkeit.
# Schlank profilierte Griffe suggerieren Agilität und Leichtigkeit. - Der Hebel für die Variostütze sowie die Buttons zur Anwahl der Unterstützungsstufe liegen perfekt auf der Rotations-Achse des Daumens.
Der Kettenschutz umfasst die Strebe komplett und schützt so vor Schlägen von unten und oben.
# Der Kettenschutz umfasst die Strebe komplett und schützt so vor Schlägen von unten und oben.

Der Eliminator in der Breite 2,3 Zoll ist eine Specialized-Eigenproduktion und bietet eine 60-tpi-Karkasse bei einem Gewicht von 890 gr.
# Der Eliminator in der Breite 2,3 Zoll ist eine Specialized-Eigenproduktion und bietet eine 60-tpi-Karkasse bei einem Gewicht von 890 gr.

Motor & Akku

Das SL-Motorsystem zeichnet sich neben der speziellen Charakteristik durch ein reduziertes Gesamtgewicht aus. Nimmt man Motor und Akku zusammen, dann kommt man auf 3,7 kg. Für die Zahlen-Nerds hier ein Vergleich: Der 700-Wh-Akku von einem aktuellen Levo mit Brose-Motor kommt auf 3,8 kg und ist damit 100 g schwerer als das komplette Motor-System des Levo SL.

Die nackte Zahl des maximalen Drehmoments beträgt 35 Nm und sieht im Vergleich zu den Drehmomenten anderer Motoren relativ mickrig aus. Dank der leichten Pedalierbarkeit und der Leichtgängigkeit des Motors reicht dieses Drehmoment sportlichen Pilot*innen aber allemal, denn bei einer hohen Trittfrequenz zieht das Levo SL mühelos jeden Berg hinauf. Mögen muss man aber den hochfrequenten Summton des Motors, der vor allem bei hohen Trittfrequenzen deutlich zu hören ist.

Beim Akku setzen die Amerikaner auf einen vollintegrierten 320-Wh-Akku, der sich zum Aufladen nicht aus dem Rahmen entnehmen lässt. Dazu gibt es einen Range Extender mit 160 Wh (optional erhältlich), der aus dem Levo SL einen echten Dauerläufer macht.

Beim Display bleibt sich Specialized treu und verzichtet darauf! Lediglich die Control-Unit auf dem Oberrohr, in der auch der On-/Off-Button integriert ist, zeigt den Ladezustand des Akkus und die gewählte Unterstützungsstufe an. Smart. Simpel. Sexy.

  • Motor: Specialized SL 1.1 (240 W / 48 V)
  • Akku: 320 Wh – zusätzlicher Range Extender mit 160 Wh optional erhältlich
  • Leistung: 240 Watt
  • Max. Drehmoment: 35 Nm
  • Display: Specialized TCU
Optisch kaum auszumachen ist der kleine Specialized SL 1.1-Mittelmotor von Mahle.
# Optisch kaum auszumachen ist der kleine Specialized SL 1.1-Mittelmotor von Mahle. - Perfekte Übergänge zwischen Rahmen und Motorcover wirken sehr harmonisch.
Die Ladebuchse liegt seitlich am unteren Ende des Sitzrohrs.
# Die Ladebuchse liegt seitlich am unteren Ende des Sitzrohrs.
Mit einem Schnappverschluss ist diese perfekt vor äußeren Einflüssen geschützt.
# Mit einem Schnappverschluss ist diese perfekt vor äußeren Einflüssen geschützt.
Die Control-Unit am Levo SL hört auf den Namen Specialized TCU
# Die Control-Unit am Levo SL hört auf den Namen Specialized TCU - Diese beinhaltet eine Säule mit 10 LED zum Ablesen des Ladezustands sowie einen gedrittelten Kreis, auf dem die jeweilige Unterstützungsstufe zu erkennen ist. Der Ein-Aus-Schalter ist ebenfalls an der Oberseite zu finden. Im Inneren dienen ANT+- sowie Bluetooth-Verbindungsmöglichkeiten zur Anbindung des E-Bike-Systems an ein Garmin-Gerät und Smartphone.
In dem schlanken Unterrohr liegt der 320-Wh-Akku – fest integriert.
# In dem schlanken Unterrohr liegt der 320-Wh-Akku – fest integriert. - Das Unterrohr ist an der exponierten Seite bereits vom Werk aus mit Schutzfolie versehen, um das empfindliche Carbon zu schützen.

Nominell betrachtet ist der Specialized SL 1.1 kein Kraftpaket, denn auf dem Papier leistet er nur ein maximales Drehmoment von 35 Nm und unterstützt mit max. 240 W. Da der Motor aber mit 1,9 kg sehr leicht ist und in Kombination mit dem 320-Wh-Akku ein sehr leichtes E-MTB ermöglicht, braucht man gar nicht die maximale Extra-Power und kommt zurück zu einem sehr natürlichen Fahrgefühl. 240 Watt klingen nicht viel, aber dafür liefert der SL 1.1 diese Leistung über ein besonders breites Band von Trittfrequenzen von 60 bis zu 120 Umdrehungen in der Minute.

Der Motor baut sehr schmal, der Q-Faktor beträgt 181 mm. Der hochfrequent drehende Motor unterstützt auch bei hoher Kadenz (Trittfrequenz) und dürfte damit auch sportliche Fahrer*innen ansprechen. Der gefühlte Widerstand im Off-Modus oder über 25 km/h ist nicht zu spüren. Interne Messungen haben ergeben, dass der Reibungsverlust am Lager des SL 1.1 bei 3 Watt liegt. Im Vergleich: Der Reibungsverlust eines Shimano Dura Ace-Innenlagers liegt bei 1,9 Watt. Mit diesem Motor macht es tatsächlich Spaß, im Off-Modus zu fahren oder weit über 25 km/h zu pedalieren.

Vor allem im hohen Drehzahlbereich genießt der SL 1.1 ein Alleinstellungsmerkmal. Ein neuer Freilauf entkoppelt den Motor vollkommen, wenn keine Unterstützung mehr erfolgt. Gleichzeitig befindet sich der Freilauf beim Antritt unmittelbar im Eingriff. Somit entkoppelt der Motor komplett und lässt sich sehr harmonisch pedalieren.

Leistungsdaten des neuen Specialized Turbo SL 1.1-Motors

  • Max. Unterstützung 100 % / aber höchstens 240 Watt
  • Max. Drehmoment 35 Nm
  • Gewicht 1,9 kg
  • IP67-zertifziert
  • Q-Faktor 181 mm

Hier findest du mehr Informationen zu aktuellen E-Bike-Motoren.

Der Akku im Levo SL verfügt über 320 Wh und ist fest im Unterrohr verbaut. In Kombination mit dem Range Extender (optional für 399 € erhältlich) wird das Levo SL zum Dauerläufer. In Summe kommt man hier auf 480 Wh. Dank der Spannung von 48 V, dem daraus resultierenden geringeren Stromverbrauch und der besseren Effizienz des Motors, kommt man hiermit aber ähnlich weit wie beispielsweise mit einem Turbo Levo mit Brose-Motor und 700-Wh-Akku. Man braucht nur etwas länger, weil die Geschwindigkeit bergauf geringer ist.

Wer wissen möchte, wie der kleine Specialized SL 1.1 Motor von Innen aussieht, für den haben wir hier den passenden Artikel: Specialized SL 1.1 Motor geöffnet

Tatsächliche Reichweite

36,1 km

631 hm

1 h 39 min

Specialized Levo SL Expert – Reichweitenfahrt
# Specialized Levo SL Expert – Reichweitenfahrt - 36,1 km | 631 hm | 1 Std 39 Min

Hier gibt es die genauen Details der Testrunde mit dem Specialized Levo SL Expert.

Laborwerte sind gut und schön, aber in der Realität sieht es leider oftmals anders aus. Deshalb fahren wir einen ganz eigenen Testzyklus für euch. 36,1 km / 631 hm – diese Daten ermittelten wir in Testfahrten, bei denen wir immer in der maximalen Unterstützungsstufe fahren, bis der Akku komplett leer ist. Bitte beachtet, dass diese ermittelten Werte nur als Richtwert zu verstehen sind und in keinster Weise die Ergebnisse aus einem genormten Labortest widerspiegeln. Wenn dieses E-Bike in niedrigeren Unterstützungsstufen gefahren wird, erhöht sich die Reichweite deutlich.

Dich interessieren auch die Reichweiten anderer E-Mountainbikes und E-Bikes? Dann empfehlen wir dir unsere ausführliche Reichweitentabelle: Hier geht’s zur ultimativen Reichweitentabelle von eMTB-News.de

Auf dem Trail

Uphill

35 Nm maximales Drehmoment? Ob das reicht? Die nackte Zahl klingt echt mager, vor allem, weil wir keine Bergflöhe sind und mittlerweile die Leistungen der Performance-E-MTBs im Uphill gewohnt sind.

Die Unterstützung des kleinen Motors fühlt sich natürlich an. Man bekommt etwas Schub und kann auch lange Anstiege mühelos hinauf pedalieren. Technische Sektionen lassen sich mit passendem Nachdruck gut bewältigen, auch wenn der Puls hierbei gern mal fast durch die Decke geht. Der SL 1.1 hängt perfekt am Pedal, er klebt förmlich daran! In technisch-verblockten Passagen hilft uns der Motor mit seiner Unterstützung, die schon beim kleinsten Druck aufs Pedal anliegt und ohne jedwede Zeitverzögerung supportet und schiebt.

Mit einem Drehmoment von nur 35 Nm in der Spitze leistet das System im Levo SL nominell den wenigsten Support, was sich in besonders steilen Anstiegen auch deutlich bemerkbar macht. Schwere Fahrer*innen, die eventuell noch in alpinem Terrain zu Hause sind, sollten sich den Kauf gründlich überlegen, denn hier kommt mit 35 Nm kein richtiger Uphill-Fun auf. Auch allen, die E-Bike in der Gruppe fahren, sei gesagt: Gegen Performance-E-MTBs hat man bergauf überhaupt keine Chance.

Im Uphill überrascht das Levo SL mit seinen 35 Nm durch eine brutal effizienten Mix aus Leistung und Energiebedarf.
# Im Uphill überrascht das Levo SL mit seinen 35 Nm durch eine brutal effizienten Mix aus Leistung und Energiebedarf. - Sparsamer geht kein E-MTB mit seiner Energie um. Dennoch liefert der kleine SL 1.1-Motor ordentlich Leistung.

Downhill

Das Handling, gepaart mit dem niedrigen Gewicht und dem ausgewogenen Balancing, verleitet uns, den Trail hinunterzuspielen. An jeder Wurzel wird das Vorderrad gelupft und durch Steinfelder wird in Straight-Line-Manier geheizt.

Geht es in den Downhill, beginnen wir zu grinsen, denn gerade hier sollte sich das geringe Gewicht von 18 Kilogramm – welches in etwa dem Gewicht unseres Downhill-Bikes im Keller entspricht – bei gutem Handling bemerkbar machen. Direkt ab dem Einstieg geben wir richtig Kette, pushen über die ersten Bodenwellen hinweg und nehmen schnell Fahrt auf. Die Sprintqualitäten sind phänomenal! Das Levo SL ist eine absolute Macht! Wir tänzeln leichtfüßig über den Downhill, sprinten kraftvoll aus den Kurven heraus und fahren aktiv-verspielt den Trail hinunter. Armdicke Wurzeln, dicke Brocken, kleinere Baumstümpfe – egal, was sich uns in den Weg stellt, es wird mit einem entspannten Bunny Hop übersprungen. Dank des geringen Gewichts und der Geometrie lädt das Specialized Levo SL förmlich zum Spielen ein.

Gut gefallen uns auch die SRAM Code-Bremsen, die vorne und hinten mit 200-mm-Bremsscheiben bestückt sind, um auch schweren Pilot*innen gute Bremspower zu gewährleisten.

Das Fox Factory-Fahrwerk haben wir es etwas straffer abgestimmt, damit das Rad höher im Federweg steht, und vertrauen dem überarbeiteten Specialized Butcher-Reifen am Vorderrad. Laut der Bezeichnung auf der Flanke hat dieser Reifen nur eine Dimension von 2,3″, wir würden ihn aber auch locker als 2,45″ durchgehen lassen. Die Seitenstollen, die leicht überarbeitet wurden, greifen auch in fiesen Schräglagen noch vehement in den Boden und erzeugen ein Maximum an Seitenhalt.

Bäääm – Das Levo SL eignet sich selbstverständlich auch für solche Flugeinlagen.
# Bäääm – Das Levo SL eignet sich selbstverständlich auch für solche Flugeinlagen.
Dynamik und Fahrspaß stehen bei einem Light-E-MTB besonders im Vordergrund. Die 18 kg sind wirklich leicht zu bewegen.
# Dynamik und Fahrspaß stehen bei einem Light-E-MTB besonders im Vordergrund. Die 18 kg sind wirklich leicht zu bewegen.
Auf schnellen Trail-Etappen nimmt das Levo SL schnell Fahrt auf.
# Auf schnellen Trail-Etappen nimmt das Levo SL schnell Fahrt auf.

Trail

Allen Unkenrufen zum Trotz: Das Specialized Levo SL macht auch mit wenig Drehmoment eine sehr gute Figur auf dem Trail und fährt sich wie ein motorloses MTB. Beim Beschleunigen punkten das niedrige Gewicht und die Extrapower des Motors. Auf dem Trail lädt die ausbalancierte Lastverteilung zum Spielen ein. In unseren Augen ist das Specialized Levo SL die perfekte Symbiose aus beiden Welten und trotz weniger maximalem Drehmoment weitaus mehr als ein reines Supportbike. Das Turbo Levo SL ist das perfekte Light-E-MTB!

Wer eine aktive Fahrweise hat und sich gern über den Trail spielt, wird mit dem Levo SL seine wahre Freude haben, denn kaum ein anderes Light-E-MTB fährt sich derart verspielt und ausgewogen durchs Gelände. Egal ob Flowtrail oder grobes Geläuf – mit den griffigen 29-Zoll-Laufrädern und dem potenten Fox-Fahrwerk brilliert dieses E-Bike in jedwedem Terrain. Die 35 Nm maximales Drehmoment helfen dabei, aktiv kleine Gegenanstiege hinaufzupushen und verleihen ein Plus an Agilität.

In der Mission Control-App stellen wir uns einen Modus auf 30/100 und genießen das absolut natürliche Fahrgefühl. Die Sitzposition ist Levo-typisch weniger auf maximale Downhill-Performance getrimmt, als auf einen komfortablen Allrounder mit Fokus auf Trail-Fun! Leichtfüßig rollen wir über den Trail, das gut ausbalancierte Levo SL lässt sich, egal ob im Cruise- oder Vollgas-Mode, souverän über den Trail steuern und generiert sehr viel Fahrfreude.

Und jetzt eine kleine Sensation: Auf einem leicht abschüssigen Trail in kupiertem Gelände ertappen wir uns tatsächlich beim Stromsparen und schalten lächelnd in den vierten Modus, den Off-Modus, denn das Levo SL lässt sich selbst so, mittels Muskelkraft, ganz fantastisch über den Trail pedalieren.

Das tief abgesetzte Oberrohr bietet viel Spielraum, um das E-MTB zwischen den Beinen in die Kurve zu drücken.
# Das tief abgesetzte Oberrohr bietet viel Spielraum, um das E-MTB zwischen den Beinen in die Kurve zu drücken.
Wurzelteppiche überfährt das leichte Levo spielerisch.
# Wurzelteppiche überfährt das leichte Levo spielerisch.
Beim Drop in den Trail liegt das Levo SL satt und präzise auf der Linie.
# Beim Drop in den Trail liegt das Levo SL satt und präzise auf der Linie.
Und schon wieder in der Luft – spielerisch lässt sich das Leichtgewicht manövrieren.
# Und schon wieder in der Luft – spielerisch lässt sich das Leichtgewicht manövrieren.
Auf dem verwilderten Trail fühlt sich das Levo SL zu Hause. Gerne spielt es mit den Gegebenheiten und bietet dem/der Fahrer*in eine Menge Spaß.
# Auf dem verwilderten Trail fühlt sich das Levo SL zu Hause. Gerne spielt es mit den Gegebenheiten und bietet dem/der Fahrer*in eine Menge Spaß.

Das ist uns aufgefallen

  • Leichtbau ohne Kompromisse Specialized reduziert dort das Gewicht, wo es Sinn ergibt. Dazu sind wertige Komponenten von SRAM und Fox verbaut, die für den gehobenen Anspruch im Gelände stehen. Auch das kompakte, leichte Motor-System unterstreicht die Wertigkeit und die Kategorie Light-E-MTB.
  • Fest verbauter Akku Das Levo SL verfügt über einen fest verbauten Akku, der sich zum Aufladen oder Lagern nicht aus dem Rahmen entnehmen lässt. Diesen Kompromiss muss man eingehen, wenn man auf richtig leichte E-MTBs steht, denn der Verzicht auf eine große Öffnung im Unterrohr und den Verriegelungsmechanismus reduziert das Gewicht spürbar. In der Anwendung sehen wir hier mögliche Probleme.
  • Wohlfühl-Rahmengeometrie und gutes Balancing Körperposition und Gewichtsverteilung von Motor und Akku sind so gestaltet, dass das Levo SL perfekt und agil bedient werden kann. Specialized hat bei diesem Modell eine echte Draufsetzen-Wohlfühl-Geometrie umgesetzt. Nicht extrem modern und progressiv, aber stimmig für den Allround-Einsatz.
  • Natürliches Fahrgefühl Der SL 1.1 unterstützt sehr homogen und überzeugt durch eine gelungene Modulation. Dank der Mission Control-App lassen sich die Unterstützungs-Modi auf sehr einfachem Weg individualisieren und den eigenen Vorlieben anpassen. Kein anderes Light-E-MTB fühlt sich auf dem Trail so natürlich an!
  • Motorakustik im Betrieb relativ laut Das permanente, hochfrequente Surren des Motors ist mit zunehmendem Unterstützungsgrad und erhöhter Trittfrequenz deutlich zu hören. Den einen stört’s, der anderen ist es egal.
  • Herrliche Pedalierbarkeit Der gefühlte Widerstand im Off-Modus oder über 25 km/h ist nicht zu spüren. Interne Messungen haben ergeben, dass der Reibungsverlust am Lager des SL 1.1 bei 3 Watt liegt. Im Vergleich: Der Reibungsverlust eines Shimano Dura Ace-Innenlagers liegt bei 1,9 Watt. Mit diesem Motor macht es tatsächlich Spaß, im Off-Modus zu fahren oder weit über 25 km/h zu pedalieren.

Fazit: Specialized Levo SL Expert

„Mamma Mia! Das Levo SL setzt den Standard im Bereich Light-E-MTB.“ Rico Haase

Ist das Specialized Levo SL das perfekte Light-E-MTB und ein leichter Überflieger? Unserer Meinung nach ja! Das Turbo Levo SL stellt für uns das erste echte Light-E-MTB dar, denn hier wurde bei der Konzeption alles, inklusive Motorsystem, neu erdacht und konstruiert. Die Sprintqualitäten sind phänomenal! Das Levo SL ist eine absolute Macht!

Das Levo SL passt wunderbar in die Gattung der Light-E-MTBs, denn es ist wirklich leicht und definiert die Grenze des aktuell Machbaren. Die Topausstattung kratzt an der 16-Kilo-Marke und das mit 150 mm Federweg, 29-Zoll-Laufrädern, kompromisslosen Reifen und Dropper Post.

Bei der Geometrie verlassen sich die Amerikaner auf die bekannte Draufsetzen-Wohlfühl-Geometrie und zeigen sich leider etwas weniger innovativ. Wer von seinem E-MTB aber keine extrem langen Reachwerte und besonders kurze Sitzrohre erwartet, der wird mit dem Levo SL auf jedwedem Trail eine Menge Spaß haben.

Den Tipp Light-E-MTB gewinnt des Specialized Turbo Levo SL aus diesem einfachen Grund: Es ist ein Vorreiter in dieser Kategorie, bietet eine tolle Performance, beeindruckt mit einem sehr niedrigen Gewicht und einem innovativen Motor.

Artikelbild

Pro / Contra

Stärken

  • traumhaftes Handling, agil und leichtfüßig
  • individuell anpassbare Modi, dank Mission Control-App
  • Akku bei Bedarf mittels Range Extender erweiterbar
  • innovatives Motorsystem

Schwächen

  • nicht ganz günstig
  • surrender Motor bei hoher Trittfrequenz
  • langes Sitzrohr in XL
Specialized Levo SL Expert Carbon holt sich den „Tipp Light-E-MTB“
# Specialized Levo SL Expert Carbon holt sich den „Tipp Light-E-MTB“

Was sagt ihr zum Specialized Levo SL? Besitzt es die perfekte Kombination aus Leichtbau, Agilität und E-MTB-Feeling? Postet doch mal in die Kommentare, was ihr vom Levo SL haltet.


Alle Artikel aus unserem großen Light-E-MTB Vergleichstest findest du hier:


Testablauf

Auf den Testrunden fahren wir fast ausschließlich mit der maximalen Unterstützungsstufe. Mindestens einmal fahren wir den Akku komplett leer und dokumentieren dies auf unserem Strava-Account.

Unsere Testrunden haben alles, was ein E-Bike braucht:

  • enge Uphill-Trails mit dicken Wurzeln, Steinen und losem Waldboden
  • flache Trails mit kleinen Gegenanstiegen
  • kurvige, flowige Downhills
  • lange Schotterpisten bergauf und bergab

Jedes E-Bike wurde mehrfach auf dieser Runde gefahren und im Anschluss sorgfältig beurteilt.

Hier haben wir das Specialized Levo SL Expert getestet

  • Bamberg/Bad Kreuznach/Freiburg, Deutschland: Hier gibt es schmale, enge Trails die mit Wurzeln und Steinen gespickt sind, steile technische Uphills und flowige Downhills.

Tester-Profil: Rico Haase
62 cm95 kg86 cm61 cm183 cm
E-Enduro, E-Trailbike, Hardtail, Downhiller, Rennrad – mir macht jedes Bike Spaß. Egal ob mit oder ohne Motor, außer ich muss damit unendlich bergauf fahren – da mag ich Motorunterstützung schon sehr. Flowige Trails, gern auch gebaut, liebe ich. Ach ja, eins noch, ich hasse Spitzkehren. Ich bin 1.83 m groß und fahre in 99 % der Fälle Rahmen der Größe L – mein Sweetspot liegt zwischen 470 und 480 mm Reach.
I ride everything: E-Enduro, E-Trailbikes, hardtails, downhill, road – I enjoy it all, whether it’s E-assisted or not. I’ll admit that I do quite like having a motor on the uphills though. There’s lots to love about flowing trails; natural or built. The only thing I hate – switchbacks. I am 1.83 m tall and ride in 99% of cases frame size L – my sweet spot is between 470 and 480 mm Reach.
Fahrstil / Riding style
Verspielt und flowig / Flowing and playful
Ich fahre hauptsächlich / I mainly ride
E-Enduro, E-Trailbike, aber auch XCO, DH und Road / E-Enduro, E-Trailbike but also XCO, DH and road
Vorlieben beim Fahrwerk / Preferred suspension setup
Straff und schnell – ich möchte wissen, was unter mir passiert / Firm and reactive – I like feedback from the trail
Vorlieben bei der Geometrie / Preferred geometry
Langer Reach, kurzer Vorbau, breiter Lenker / Long reach, short stem, wide bars

Tester-Profil: Julian Huber
64 cm84 kg82 cm62 cm180 cm
Da ich am Fuße des Schwarzwalds beheimatet bin fahre ich alles was das Umfeld hier zu bieten hat, am liebsten jedoch mit den E-Trailbike oder dem E-Enduro die vielen Flowtrails in der Umgebung. Bergauf gerne mit sportlichem Anspruch bei kleiner Unterstützungsstufe. E-Mountainbiken bedeutet für mich Freiheit, Sport und Spaß unabhängig von vitalen oder zeitlichen Faktoren.
Since I am at home at the foot of the Black Forest, I ride everything the surroundings have to offer, but I prefer to ride the many flowtrails in the surroundings with the E-Trailbike or the E-Enduro. Uphill with sporty demands and low support level. E-Mountainbiking for me means freedom, sport and fun independent of vital or temporal factors.
Fahrstil / Riding style
Schnelle, flüssige Linien bergab, gerne darf es dabei etwas ruppiger zugehen. Bergauf auch mal langsam und gemütlich. / Fast, fluid lines downhill, it can be a bit rougher. Uphill also slow and comfortable.
Ich fahre hauptsächlich / I mainly ride
Trails und Touren. / Trails and tours.
Vorlieben beim Fahrwerk / Preferred suspension setup
Im Sommer satt und schnell, im Winter weich verspielt. / Full and fast in summer, soft and playful in winter.
Vorlieben bei der Geometrie / Preferred geometry
Eine gute Balance aus Motorkraft und Rahmenarchitektur mit dazu passender Kettenstrebe und tiefem Schwerpunkt. / A good balance of engine power and frame architecture with a matching chainstay and low centre of gravity.

Tester-Profil: Sebastian Beilmann
56 cm70 kg83 cm63 cm174 cm
Sebastian fährt gerne Fahrräder jeglicher Kategorie, von Mountainbike bis Rennrad. Am liebsten ist er jedoch auf Enduros und Trailbikes unterwegs – gerne auch unter Zeitdruck im Renneinsatz. Für die schnelle Runde auf den Hometrails greift er natürlich gerne auch zum eBike.
Fahrstil / Riding style
verspielt / playful
Ich fahre hauptsächlich / I mainly ride
Trail, Enduro, Park / Trail, Enduro, Park
Vorlieben beim Fahrwerk / Preferred suspension setup
recht straff mit Progression / pretty firm with progression
Vorlieben bei der Geometrie / Preferred geometry
relativ flacher Lenkwinkel, kurze Kettenstreben, langes Oberrohr mit kurzem Vorbau / slack headangle, short chainstays, long toptube with short stem


Testinfos kompakt

Specialized Levo SL Expert

Einsatzbereich
XC: 2/10 – All-Mountain: 10/10 – Trail: 10/10 – Enduro: 8/10 – Downhill: 5/10
Motor + Akku
Specialized
Akkukapazität
320 Wh
max. Drehmoment
35 Nm
E-Bike-Kategorie
light
LIGHT
30 – 60 Nm
< 500 Wh
Reichweite
Distanz
36,1 km
Höhenmeter
631,0 hm
Zeit
1:39 h
E-Bike-Gewicht
n/a kg
E-Bike + Rider
110 kg
Uphill
schlecht
super
Downhill
schlecht
super
Motor-Power
schwach
extrem
Preis/Leistung
zu teuer
perfekt
Sitzposition
aufrecht
sportlich
Handling
verspielt
laufruhig
Erklärung der Einsatzbereiche
XC:
0 bis 120 mm Federweg (Hardtails und Full-Suspension)
Trail:
100 bis 150 mm Federweg (Hardtails und Full-Suspension)
All-Mountain:
120 bis 150 mm Federweg (Full-Suspension)
Enduro:
150 bis 180 mm Federweg (Full-Suspension)
Downhill:
über 180 mm Federweg (Full-Suspension)

34 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. qualität lässt sich nicht unbedingt am preis festmachen. 😉

  2. So, habe seit drei Wochen mein eigenes Turbo Levo SL Carbon! Bin voll begeistert! fährt sich wie mein altes cube allerdings mit Moterunterstützung. Selbst steile Uphillanstiege gehen problemlos. Ja das Vorderrad kam mal etwas hoch, aber das war kein Problem; Mal abgesehen davon wäre ich ohne Motor da eh nie hoch gekommen!!!

  3. Steile uphill Anstiege Problemlos,

    Gemessen an Bio Rädern, vllt.

    Gemessen an ebikes ist das SL das absolute Schlusslicht in der Ebike Branche.
    Nicht wegen dem Motor, sondern wegen der Geo.

    Ist auch kein bashing meinerseits.
    Habe das Rad selber und liebe es.
    Aber uphill Performance ist unterer Durchschnitt.

    Das merkst du schnell wenn du erstmal paar ebikes probiert hast smilie

    Will dir deine Euphorie aber nicht rauben.

  4. Ist es keinem aufgefallen, dass die Werte für das Levo SL in der Reichweite Vergleichstabelle falsch sind?

    https://www.emtb-news.de/news/e-mtb-reichweitenvergleich/
    57km und 1136hm wurden mit 480Wh erreicht, d.h. km/kWh sollte ca. 119 und hm/kWh sollte ca. 2370 sein.

    Auch die Angabe für den internen Akku ist falsch, musste 320 statt 360Wh sein.

  5. Servus!

    Ich krame den Post nochmal aus, weil ich Fragen zur Größe habe:

    Damals gab es ja keine "S"-Größen, sondern noch die klassischen. Mit meinen 173cm sagt die Homepage heute aus, das ich M bräuchte. Ergänze ich die Schienbeinlänge, kommt L dabei raus. Aber das L hat ein 455mm Sitzrohr. Das passt doch nicht, oder? Innenbeinlänge sind 82cm...

    Ich tendiere weiterhin zum M!

    Daher die Frage an euch:
    Wer fährt ein 2021er Levo SL in welcher Rahmengröße bei welcher Körpergröße?

    Danke!

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: