Specialized Turbo Levo SL 2 – Infos und Preise
Einsatzbereich | Trail, All-Mountain |
---|---|
Federweg | 160 mm/150 mm |
Laufradgröße | 29ʺ, Mullet 29″-27,5″ |
Rahmenmaterial | Aluminium, Carbon |
Motor | Specialized SL |
Akkukapazität | 320 Wh |
Rahmengrößen | S2, S3, S4, S5, S6 |
Website | www.specialized.com |
Preisspanne | 6.600 Euro - 14.000 Euro |
Specialized feilt weiter am perfekten Light-E-MTB im Trailbike-Sektor und verpasst dem bekannten Specialized Turbo Levo SL2 (Test) einen neu entwickelten Dämpfer, der das Trailerlebnis noch weiter verbessern soll – ein Geniestreich also. Mit der neu entwickelten Genie-Luftfedertechnik, die in einem Fox Float X-Dämpfer eingebaut ist, lässt sich die Performance des Dämpfers und des Hinterbaus jetzt noch besser einstellen und feiner abstimmen. Die Genie-Technologie, von Specialized zum Patent angemeldet, ist eine zweistufige Luftfeder, die gleich mehrere Wünsche in sich vereint: maximaler Grip und Traktion – ähnlich einem Coil-Dämpfer, verbesserter Bottom-Out und die Möglichkeit die Unterstützung oder auch den Gegenhalt im mittleren Hub und am Ende des Hubs getrennt voneinander einzustellen.


Wie funktioniert die Genie-Luftfedertechnologie?
Genie ist die von Specialized zum Patent angemeldete Technologie für deren innovative Luftfederung „Pneumatic Spring Assist (PSA)“. Durch den Einsatz von zwei separaten, aber miteinander verbundenen Positiv-Luftkammern wird das Gesamtluftvolumen erhöht, was zu einer viel flacheren Federkurve für die ersten 70 % des Dämpferhubs führt; diese „weichere“ Feder liefert ein spiralförmiges Stoßkraftmanagement in der gesamten Stoßzone. Wenn der Dämpfer in den letzten 30 % des Hubs komprimiert wird, gleitet das Genie-Band darüber und verschließt die Öffnungen zur äußeren Luftkammer, wodurch das Gesamtvolumen effektiv reduziert und verkleinert wird. Dies führt zu einer viel progressiveren Federkurve für die letzten 30 % des Hubs und verhindert Bottom-outs effektiver als eine Standard-Luftfeder. Laut Specialized verbindet ein Luftdämpfer mit Genie-Technologie das Beste aus beiden Welten – Stahlfeder/Coil- und Luftfeder – mit besserer und umfangreicherer Einstellbarkeit.



Die Modellpalette des Turbo Levo SL2 erstreckt sich über insgesamt sechs Modelle – fünf mit Carbonrahmen, eins mit Aluminiumrahmen – und ein Frame-Kit mit Carbonrahmen. Manche Modelle sind zusätzlich in zwei unterschiedlichen Farben zu haben. Einstiegspreis in die Levo SL-Welt: 6.600 EUR (UVP).
- Rahmenmaterial Carbon oder Aluminium
- Motor Specialized SL 1.2 mit Mastermind TCU-Display
- Akkukapazität 320 Wh
- Federweg 160 mm (vorn) / 150 mm (hinten)
- Laufradgröße 29″, Mullet-Wheels (29″ vorne, 27,5″ hinten)
- Besonderheiten fest verbauter Akku, Range Extender optional erhältlich, Genie-Dämpfer
- Gewicht ab 18,1 kg (Herstellerangabe, Modell: S-Works)
- Rahmengrößen S2 / S3 / S4 / S5 / S6
- Verfügbar ab sofort
- www.specialized.com
Specialized Turbo Levo SL 2 Preis (UVP)
- Specialized Turbo Levo SL2 Comp Alu 6.600 €
- Specialized Turbo Levo SL2 Comp 7.900 €
- Specialized Turbo Levo SL2 Expert 9.600 €
- Specialized Turbo Levo SL2 Öhlins 9.900 €
- Specialized Turbo Levo SL2 Pro 11.500 €
- Specialized S-Works Turbo Levo SL2 14.000 €
- Specialized Turbo Levo SL2 Frame-Kit 7.000 €
Geometrie
- Rahmengrößen S2 / S3 / S4 / S5 / S6
Rahmengröße |
S1
|
S2
|
S3
|
S4
|
S5
|
S6
|
---|---|---|---|---|---|---|
Laufradgröße | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 |
Reach | 411 mm | 430 mm | 450 mm | 475 mm | 500 mm | 530 mm |
Stack | 605 mm | 614 mm | 623 mm | 632 mm | 641 mm | 650 mm |
STR | 1,47 | 1,43 | 1,38 | 1,33 | 1,28 | 1,23 |
Lenkwinkel | 65,1° | 65° | 65° | 65° | 65° | 65° |
Sitzwinkel, effektiv | 76,3° | 76,2° | 76,2° | 76,2° | 76,2° | 76,2° |
Oberrohr (horiz.) | 559 mm | 581 mm | 603 mm | 630 mm | 657 mm | 690 mm |
Steuerrohr | 95 mm | 100 mm | 110 mm | 120 mm | 130 mm | 140 mm |
Sitzrohr | 385 mm | 385 mm | 405 mm | 425 mm | 445 mm | 465 mm |
Überstandshöhe | 733 mm | 768 mm | 771 mm | 773 mm | 779 mm | 784 mm |
Kettenstreben | 432 mm | 431 mm | 431 mm | 431 mm | 431 mm | 431 mm |
Radstand | 1.157 mm | 1.183 mm | 1.208 mm | 1.236 mm | 1.266 mm | 1.300 mm |
Tretlagerabsenkung | 28 mm | 23 mm | 23 mm | 23 mm | 23 mm | 23 mm |
Tretlagerhöhe | 349 mm | 353 mm | 353 mm | 353 mm | 353 mm | 353 mm |
Federweg (hinten) | 144 mm | 150 mm | 150 mm | 150 mm | 150 mm | 150 mm |
Federweg (vorn) | 160 mm | 160 mm | 160 mm | 160 mm | 160 mm | 160 mm |
Ausstattung
Specialized bietet das Turbo Levo SL in mehreren Varianten an. Den Einstieg bildet das Comp Alu, welches mit Aluminiumrahmen kommt und für 6.600 € zu haben ist. In Rahmengröße S4 wiegt dieses Modell etwas über 20 Kilo, genau sind es 20,2 kg (Herstellerangaben). Mit Carbonrahmen gibt es fünf Modelle und ein Frame-Kit für alle, die sich ihr ganz persönliches Traum-Light-E-MTB aufbauen wollen. Preislich rangiert man hier zwischen 7.900 und 14.000 EUR (UVP) für das S-Works-Modell. Die genauen Ausstattungen findest du im folgenden PDF:



Motor & Akku

- Motor Specialized SL 1.2
- Akku Specialized
- Akkukapazität 320 Wh
- Nenndauerleistung 250 Watt
- Max. Drehmoment 50 Nm
- Display Specialized Mastermind TCU
Hier findest du mehr Informationen zu aktuellen E-Bike-Motoren.
Wie gefällt dir das neue Specialized Turbo Levo SL 2?
Noch mehr E-MTB-Neuheiten auf eMTB-News:
- Paprika 53 Model 25 GT: DJI Avinox Motor jetzt auch im Gravel Bike
- BikeStage 2025 – Centurion Crossfire und Speeddrive: Die Alleskönner für den Alltag!
- Megamo Reason und Reason Air: Trail- und Enduro mit DJI Avinox
- Santa Cruz Bullit 2025 im ersten Test: Der neue E-Downhiller aus Kalifornien!
- Neues Cannondale Moterra 2025 – Test: E-Bike mit Bryceland-Baller-Buden-Genen?
- Forbidden Druid E – E-Bike mit DJI Avinox: High-Class, High-Power, High-Pivot
- Unno Mith E-Bike mit DJI Avinox: Neues DJI-E-Bike – jetzt geht’s los!
- YT Decoy SN 29 CF 2025 im ersten Test: Weniger Hub für mehr Effizienz und Spaß!
- Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität
- Erschwingliche E-Bike Fullys ab 3.000 bis 6.000 €: 17 E-MTB zum Sparpreis
35 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumUnd das ist schlichtweg irreführend.
Das ist das erste specialized ebike mit dem Genie Dämpfer. Was passt daran nicht ?
Wartet ihr nicht auch auf "Das! Nächste! Große! Ding!" von Speci?! Wir wollen keinen alten Wein in neuen Schläuchen sondern neuen Wein in neuen Schläuchen
rot ist schnell
daher völlig gerechtfertigt
also alles Preis Motor Gewicht Schwachstelle also Spezi, ...
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: