SR Suntour Durolux
SR Suntour ist bekannt für seine Suspension-Produkte und brilliert hierzulande eher im Mittel- und Niedrigpreis-Segment. Jetzt hat der Hersteller die Durolux verbessert und eine potente Luftgabel für schnelle Enduro- und/oder Freeride-Piloten im Portfolio. Die Durolux-Gabel ist für 27,5-Zoll- und 29-Zoll-Laufräder mit Boost-Standard zu haben und verfügt über eine 15-mm-Steckachse.
Die neue Durolux, die ab Mai erhältlich ist, verfügt über ein verbessertes luftnegatives Federungssystem namens Equalizer – kurz EQ. In Verbindung mit dem aktualisierten Kolbenkompensator-System PCS, mit abgedichteter Kartusche, erreicht das neue Modell der Durolux-Gabel das nächste Level.
Treu bleibt SR Suntour seiner Philosophie, Quick-Service-Produkte (QSP) zu entwickeln – einfache Konstruktion, wettbewerbsfähige Technologie und erschwingliche Preise, das sind die Kernthemen der Entwicklung bei SR Suntour.
Die neue Durolux ist im übertragenen Sinne eine Rux-Gabel, welche für ihr steifes Chassis bekannt ist, verzichtet aber auf die Doppelbrücke. Mit 36 mm dicken Standrohren und 15 mm starker Steckachse ist die Steifigkeit der Durolux-Gabel sicher im absoluten Top-Bereich angesiedelt und garantiert präzise Linienwahl, Traktion und Kontrolle.
Im vergangenen Jahr konnten einige gesponserte Fahrer mit den ersten Modellen dieser Gabel bereits bei einigen renommierten Rennen, wie beispielsweise der WES oder der Megavalanche in Alpe d’Huez, an den Start gehen und erste Erfolge feiern.
Dank der robusten Bauweise ist die Durolux eine gute Wahl für E-MTBs, denn hier profitiert man von Steifigkeit und Haltbarkeit. Das robuste Chassis kommt mit hohl geschmiedeter Gabelkrone, QSP-Anschlüssen, einem integrierten Schutzblech, vollständig abgedichteten und wartungsfreundlichen R2C2-, RC2- und RC-PCS-Dämpfern sowie zusätzlichen Volumen-Distanzstücken zur einfachen Einstellung der Federkennlinie.
Keyfacts SR Suntour Durolux
- Material Gabelkopf aus Aluminium A6000, hohl geschmiedet; Tauchrohr-Einheit aus Magnesium
- Federweg 29″ (150 / 160 / 170 mm); 2,5″ (160 / 170 / 180 mm)
- Dämpfung R2C2-PCS, RC2-PCS, RC-PCS
- Bremsaufnahme Postmount 180
- Freigabe Bremsscheiben bis 203 mm
- Offset 29″ 51 & 44 mm; 27,5″ 44 mm
- Besonderheiten kurzer Fender im Lieferumfang enthalten
- Einsatzbereich Enduro, Freeride
- Achsdimension 15 mm / Boost
- Gewicht ab 2120 g
- Verfügbar ab Mai 2020
- Preis (UVP) R2C2-PCS 759 €; RC2-PCS 739 €; RC-PCS 639 €
- www.srsuntour.com
SR Suntour Durolux im Video
Meinung @eMTB-News.de
SR Suntour verspricht mit der neuen Durolux eine potente Luftfeder-Gabel für den härtesten Einsatz. Gerade preisbewusste FahrerInnen dürften die Gabeln von SR Suntour ansprechen.
Ob die Durolux-Gabel den Platzhirschen von RockShox oder Fox den Rang ablaufen kann, muss ein Test zeigen.
Wer von euch kennt die Gabeln von SR Suntour? Sehen so die Alternativen zu RockShox und Fox aus?
4 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumSR Suntour Durolux: Steife Luftfedergabel für den richtig harten Einsatz vorgestellt. SR Suntour zeigt die Durolux in diversen Varianten für 27,5" und 29" mit einem Federweg von bis zu 180 mm. Wir haben alle Infos zur SR Suntour Durolux.
Den vollständigen Artikel ansehen:
SR Suntour Durolux: Potente Gabel fürs Grobe gesichtet
Liest sich gut .
Meine Raidon verrichtet ihren Dienst wirklich gut.
Nach Erfahrungen mit den üblichen Verdächtigen wie RS , FOX, Fatty und Manitou muss ich sagen mein anfänglicher Zweifel war völlig unbegründet.
Und ja - ich werde künftig auch SUNTOUR im Auge behalten !
Ist ja immerhin der Weltgrößte FG Hersteller und produziert ja auch für andere Marken .
...die von SUNTOUR wissen schon auch, was Sie tun. Optik und die Verarbeitung sehen auf den ersten Blick okay aus. Handling denke ich wird ebenfalls allen Ansprüchen gerecht. UND dann wollen wir doch auch den Preis als durchaus bezahlbar erwähnt haben. Auf den Test bin ich jetzt mal gespannt Rico. Lass krachen...
Die Versteller der Druckstufen sind nicht unten beim Tauchrohr sondern
oben rechts am Standrohr.
Danke @spex – du hast vollkommen Recht.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: