Kurz & Knapp
Möglicherweise geht es euch wie uns und euer E-Bike ist, je nach Ausstattungsvariante und Hersteller, zwar mit einem Shimano Steps E8000 Motor, jedoch einer mechanischen Schaltgruppe ausgestattet. In unserem Fall handelte es sich dabei um die mechanische Shimano XT-Gruppe die durch ihr elektrisches Shimano Di2 Pendant ersetzt werden sollte – ein Umbau der in etwa zwei Stunden in Anspruch nahm.

Im Idealfall verfügt man über einen Montageständer, um das Rad sicher fixieren zu können, sowie eine stabile Internetverbindung.

Da bei uns zuvor dieselbe Schaltgruppe als mechanische Ausführung verbaut war, benötigten wir nur die oben abgebildeten Komponenten. Ist dies nicht der Fall, muss man darauf achten, dass die Kassette, die Kette und das Kettenblatt mit der neuen Shimano Di2-Gruppe kompatibel sind. Zudem sollte man vor dem Umbau kontrollieren, ob die Kabel lang genug sind um Shifter und Schaltwerk mit dem Motor und dem Display verbinden zu können. Dies kann unter anderem von der Rahmengröße und der Kabelführung abhängen.
Shimano gibt seinen Händlern oder OEM-Kunden keine festen Preisvorgaben, jedoch in manchen Fällen Preisvorschläge:
- Shimano Deore XT Di2 Schalthebel: 124,95 €
- Shimano Deore XT Di2 Schaltwerk: 369,95 €
- Shimano E-Tube EW-SD50 Kabel: 26,95 – 30,95 € (je nach Länge)
Da es sich nur um Vorschläge handelt, können die Preise im Netz deutlich unter den hier angegebenen liegen.
Der Umbau
Demontage der mechanischen Komponenten
Der Umbau ist zwar technisch nicht sehr schwierig, ein Grundverständnis über die Funktion der verschiedenen Komponenten und Werkzeuge ist allerdings zwingend notwendig. Man sollte bereits ein Schaltkabel gewechselt und fundamentale Wartungsarbeiten in Eigenregie durchgeführt haben. Wie bei allen Arbeiten am E-Bike gilt hier jedoch: Wer sich nicht sicher ist, sollte besser den lokalen Fahrradladen aufsuchen und den Umbau dort durchführen lassen.

Zunächst gilt es die alten Schaltkomponenten zu entfernen. In unserem Fall war dies der Schalthebel und das Schaltwerk.

Montage der Shimano Di2 Komponenten
An Stelle der mechanischen Teile werden nun die neuen Shimano XT Di2 Komponenten installiert. Es ist nicht notwendig die Kette auseinander zu nieten, da man einfach die Schrauben des Schaltwerkkäfigs öffnen kann.



Die Shimano Di2 Kabel verbinden
Je nachdem an welchem Bike der Umbau erfolgt, kann es notwendig sein, den Motor etwas abzusenken, um an die Kabeleingänge im Rahmen zu gelangen. Unserer Meinung nach geht dies am leichtesten, wenn man zuvor die rechte Kurbel und die Motorabdeckungen entfernt, um alle Befestigungsschrauben gut erreichen zu können.










Update der Firmware
Die Verkabelung erfolgt zwar nach dem einfachen “Plug & Play”-System, allerdings mussten wir feststellen, dass die Firmware nicht auf den neusten Stand war. Um die volle Funktion zu gewährleisten, war es nötig, zunächst ein Update zu installieren – hierfür benötigten wir die Shimano E-Tube App, welche man für Android oder Apple Smartphones und Tablets sowie Windows-PCs herunterladen kann.
Mit der App kann man sein Gerät über Bluetooth mit dem E-Bike verbinden und die neue Firmware herunterladen und installieren. Der Vorgang ist relativ einfach und läuft beinahe selbstständig, man sollte allerdings vorher sicher stellen, dass alle Batterien ausreichend geladen sind und eine stabile Internetverbindung besteht.






Zum Update der Firmware muss man einfach den Anweisungen der App folgen – man sollte jedoch etwas Geduld mitbringen, da es eine Weile dauern kann, bis alles in Ordnung ist. In unserem Fall mussten wir sogar zweimal die Firmware aktualisieren. Insgesamt hat der ganze Vorgang, vom Installieren der App bis schließlich alles auf dem neusten Stand war, circa 45 Minuten gedauert.

Feinjustierung des Schaltwerks
Ist alles korrekt verbunden und sind alle Updates installiert, muss das Schaltwerk noch korrekt eingestellt werden. Dazu gehört die Einstellung der Umschlingung, sowie der obere und untere Anschlag, um ein Herunterfallen der Kette zu verhindern.



Abdeckungen anschrauben
Nachdem alle Funktionen überprüft und für gut befunden wurden, können nun alle Abdeckungen wieder angebracht werden. Danach ist das E-Bike bereit für den Trail!




Meinung @eMTB-news.de
Durch den eigenhändigen Umbau auf Shimano Di2, haben wir die Shimano E-Tube App entdeckt. Diese bietet einige Funktionen, mit denen wir uns ansonsten sicher nicht auseinander gesetzt hätten. Wir haben allerdings fast alle Werte in den Werkseinstellungen gelassen, welche vermutlich für den Großteil der Fahrer den besten Kompromiss bilden.
Der Umbau war erstaunlich leicht und wir können der Aussage von Shimano, alles wäre “Plug & Play”, im Großen und Ganzen zustimmen. Es ist beinahe unmöglich bei der Verkabelung Fehler zu machen, also sollte ein durchschnittlicher Hobby-Mechaniker in der Lage sein, den Umbau korrekt durchzuführen. Wer sich jedoch nach dem Lesen dieses Artikels nicht sicher ist, dem empfehlen wir, sich an den lokalen Fahrradladen zu wenden.
Man sollte zudem wissen, dass das Einstellen des Shimano XT Di2 Schaltwerks bedeutend simpler funktioniert, als es bei der mechanischen Variante der Fall ist. Wir mussten lediglich die Anschläge und die Umschlingung einstellen, der Rest verlief problemlos automatisch. Ein Rückbau auf eine mechanische Schaltung ist natürlich problemlos möglich.
Video-Zusammenfassung
Hier eine kurze Zusammenfassung aller ausgetauschten Teile sowie einige Details über den Update-Vorgang:
Würdet ihr euch den Umbau zutrauen, oder würdet ihr ihn doch lieber dem Fachmann überlassen?
Noch mehr E-Bike Tipps & Tricks auf eMTB-News:
- Fahrradfahren im Winter: 13 Tipps fürs Radfahren bei Kälte und Schnee
- Reifendruck E Bike: So viel Bar braucht dein Reifen!
- E-Bike Tipps & Tricks – Zeitumstellung am E-Bike: Winter- oder Sommerzeit: Zeitumstellung bei Bosch, Shimano und Specialized
- E-Bike Tipps & Tricks: Bike-Schuhe in der Spülmaschine reinigen??!
- Shimano-Fehlercodes – E-Bike Tipps & Tricks: Troubleshooting für Shimano Steps
- E-Bike Tipps & Tricks: Der ultimative Tipp für mehr Bremspower!
- E-Bike Tipps & Tricks: Bosch-Fehlercodes – was tun, wenn der Motor streikt?
- Tipps & Tricks: Ghetto-Tubeless – Hält dicht!
- Xiaomi Mi Mini-Kompressor im Test: Gadget oder ernstes E-MTB-Tool?
- E-MTB Tipps & Tricks: Ketten schmieren leicht gemacht
- E-Bike Tipps & Tricks: Welche Reichweite hat dein E-Bike?
- E-Bike Tipps & Tricks: Luftkammer-Service am Fox Float DPX2
- E-Bike Tipps & Tricks: Luftkammer-Service am RockShox Super Deluxe
- E-Bike Tipps & Tricks – SRAM AXS Upgrade / Umbau: In 3 Minuten wird’s elektrisch
- E-Bike Tipps & Tricks: Shimano Di2 Schaltung montieren
19 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDer Antrieb macht bei 5% Acculeistung früh genug zu. Dann hast du immer noch genug Strom für Licht, Schaltung ec. um nach Hause zu kommen.
Das klingt vielversprechend, wann ist der Artikel geplant?
Die Di2 wird (zumindest mit Steps 8000) aus dem Antriebsakku gespeist. Wenn sich der Motor abschaltet ist noch genug Strom zum schalten da. Habe es eine halbe Stunde probiert, soll aber angeblich ewig lang dauern.
Was soll ewig lang dauern?
Es wird eine Laufleistung bis zu 2.000km mit dem 3,7Wh Akku BT-DN110 angegeben.
Mit einem Bosch PowerPack 500 sind selbst bei 1% Restkapazität noch Schaltvorgänge für die nächsten 2700km möglich. Stimmt, es gibt extra Kabelsätze von Bosch für Shimano.
http://si.shimano.com/pdfs/dm/DM-EX0001-02-GER.pdf#page
[Bild]
Hallo
Weiß jemand ob es auch ein Kabel für Giant Full e gibt, habe zwar ein Akku mit gekauft, aber lieber wäre mir den Strom vom Bike zu nehmen.
Hat da jemand Erfahrung. Gibt vielleicht auch die Möglichkeit den Strom über den Lichtanschluss zu holen?
Gruß Cookie
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: