Wie gut o schlecht Akku vor leer aufladen?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 17920
  • Erstellt am Erstellt am
Von dir gar nicht mehr ... danke ;) ... kenne deine Meinung zum Thema ja bereits zu genüge. Da es aber unterschiedliche Meinungen zum Thema gibt, frage ich mich, ob`s dazu etwas Belastbares gibt.
Die bloße Meinung von dir oder jemand anderem hilft mir nicht wirklich weiter, da ich ja nicht weiß, wie kompetent ihr bezüglich des Themas seid. Du verstehst ... ?
Nimm doch einfach einen der zig anderen Post zu den Thema und lese dich ein... der letzte ist auch noch aktiv...
 
Akkus sind zum benutzen gemacht.
Meine 3 Akkus fürs Bike sind immer voll geladen. Wenn ich mein Bike nicht benutze ist das Ladegerät angeschlossen. Manchmal mehrere Tage.
 
Verschleißt ein Akku beim Aufladen? Ja, natürlich.
Ist das schlimm? Nein, er ist ein Verschleißteil.

Ganz ehrlich:
Fahrt ihr besonders vorsichtig, damit eure Kette länger hält? Fahrt ihr nur in der Ebene, damit die Bremsbeläge länger halten? Und nur auf Asphalt, damit die Reifen länger halten? Fahrt ihr das selbe Bike in denselben Klamotten 20 Jahre lang? Kauft ihr euch ein spezielles 200 mA-Ladegerät, weil das schonender für den Akku ist?

Es ist ein Hobby. Hobbies kosten Geld. Ich weiß echt nicht, warum manche ausgerechnet um den Akku so einen Aufriss machen, dass andere sich schon nicht mehr trauen, den Akku mal vollzuladen obwohl er noch nicht leer war.

Wie schon geschrieben, es gibt zwei garantierte Methoden den Akku zu killen: Dauerladen und Tiefentladen.
 
Mache ich es also falsch, wenn ich den Akku von Fr auf Sa voll lade, weil ich ihn von Mo mit 100 % bis Fr durch die Pendelfahrten zur Arbeit leer gefahren habe, damit ich aber am WE wiedern vollen Akku habe, um damit ordentlich "ballern" und leer fahren zu können und dann von Sa/So auf Mo wieder von 0 auf 100 aufzuladen? O_O

Bin gestern übrigens mit dauerhaft Turbo 77,1 km und 1722 Hm gefahren. Ist das gut/viel?
 
Fahrt ihr besonders vorsichtig, damit eure Kette länger hält?
selbstverständlich schalte ich nicht unter Volllast am Berg sondern kurz vorher, damit der ganze Kettensatz länger hält.
Und nur auf Asphalt, damit die Reifen länger halten?
Grobstollige MTB Reifen sind auf Asphalt doch schneller runter als auf Trails, oder?
Fahrt ihr das selbe Bike in denselben Klamotten 20 Jahre lang?
hoffentlich!

Mache ich es also falsch, wenn ich den Akku von Fr auf Sa voll lade, weil ich ihn von Mo mit 100 % bis Fr durch die Pendelfahrten zur Arbeit leer gefahren habe, damit ich aber am WE wiedern vollen Akku habe, um damit ordentlich "ballern" und leer fahren zu können und dann von Sa/So auf Mo wieder von 0 auf 100 aufzuladen? O_O
Du machst fast alles richtig.
Falsch würdest du es machen, wenn du den Akku täglich vormittags auf der Arbeit und abends zuhause wieder auf 100% ballern würdest, obwohl du pro Pendelstrecke grade mal 8% verbraucht hast.
Wenn man den Akku besonders foltern will könnte man auch nach der Mittagspause nochmal nachladen, weil man kurz zum Bäcker geradelt ist und dabei 2% Akku verbraucht hat.


Ich empfehle hierzu auch mal diesen Artikel:
https://pocketnow.com/optimized-battery-charging-explained/Handyakkus werden abends/nachts nur auf ~80% geladen. Die letzten 20% werden dann erst voll geladen, kurz bevor der Wecker klingelt. Warum? Weils akkuschonender ist.
1673176032229.png


Beim E-Bike kommt noch das balancing dazu, was bei vielen Systemen am Ende des Ladevorgangs gemacht wird.
 
Hier wird viel behauptet, was nichts weiter als eine ganz persönliche Meinung ist. Nicht wirklich hilfreich ...
Bei Herstellern von Lithium-Ionen-Akkus wird der folgende Punkt immer wieder erwähnt.

*Je stärker und häufiger Sie die Kapazität von Akkus nach unten oder oben hin auslasten, indem Sie weit entladen oder aufladen, umso intensiver wirkt die Belastung auf die Elektroden des Akkus*

Auch das optimale Fenster 20/30% bis 70/80% wird ebenso genannt wie die günstigste Temperatur zum laden/lagern im Bereich 5 bis 20 °C.

Wenn man das im Blick behält, macht man zumindest nichts grob falsch und ...erspart sich möglicherweise die Hölle.😁
 
Fang doch mal an wissenschaftliches Material zum Thema zu posten, wird ja alles veröffentlicht.
Was soll das, auf meine Frage, ob jemand was gutes dazu weiß (hab halt selber nix passendes gefunden)?
Reicht, wenn du einfach nix sagst ... oder dass du deine Ansicht zum Thema auch nur irgendwo aufgeschnappt hast ;).
 
Was meinst Du damit?
Dass es die größte Sünde ist, seinen Akku auf 100 % aufzuladen und ihn dann noch leer zu machen.
Oder man deutet den Satz mit der Hölle als SATIRE.
MEINE Erfahrungen mit einem Bosch 500 und einem 625 Wh Akku der Marke Bosch ( und weiteren diversen Li Akkus von Panasonic, Makita, Hitachi, Hilti....):
Laden, benutzen, laden, da geht nix kaputt!
Bezüglich Unterwassereinsätzen oder Verwendung bei einer Expedition zum Polarkreis, kann man ja vorher nochmal beim Hersteller wegen etwaiger Bedenken anfragen.
 
Dass es die größte Sünde ist, seinen Akku auf 100 % aufzuladen und ihn dann noch leer zu machen.
Oder man deutet den Satz mit der Hölle als SATIRE.
MEINE Erfahrungen mit einem Bosch 500 und einem 625 Wh Akku der Marke Bosch ( und weiteren diversen Li Akkus von Panasonic, Makita, Hitachi, Hilti....):
Laden, benutzen, laden, da geht nix kaputt!
Bezüglich Unterwassereinsätzen oder Verwendung bei einer Expedition zum Polarkreis, kann man ja vorher nochmal beim Hersteller wegen etwaiger Bedenken anfragen.
Ich mch es so! Habe auch alle Bosch 18V Geräte immer mit volkem Akkus. Seit Jahren.
Genau gleich wie meine Shimano Akkus.
Werde daran auch nichts ändern. Bin viel zu faul um einen Akku zu 80% zu laden und bevor ich Biken gehe nochmals vollzuladen. Dies ist in meinen Augen völliger Blödsinn. Aber wenn man Zeit für solches Theater hat soll man es machen.
 
Zurück