IoT-Modul im Canyon Spectral:On 2023-ep-801, Erfahrungen.

bing

Neues Mitglied
Hat jemand Bilder von dem Teil.
Kann dies wirklich !im! Motor verbaut sein?
Öffnet Canyon einen Shimanomotor?
173,8 Gramm, so schwer?
Kann man das einfach durch Stecker abziehen und rausbauen entfernen? Oder muss ich das vor Kauf von Canyon machen lassen?

https://www.bike-magazin.de/kompone...-app-mit-diebstahlschutz-eine-app-fuer-alles/
Schreibt: "Das Ortungssystem ist in allen neuen Spectral:On-Modellen ab Werk im Motor verbaut. Wo genau, verrät Canyon nicht."
Schreibt: "Datenschutzgründen ganz auf das Tracking verzichten möchte, kann das selbstverständlich in der neuen Canyon-App deaktivieren oder sogar das IoT-Modul komplett ausbauen lassen."

https://www.canyon.com/de-de/canyon-app/hilfe/
"Das Modul wiegt 173,8 Gramm."

https://www.emtb-news.de/forum/threads/spectral-on-2023-ep-801.13964/post-284967
Soll Strom ziehen.
 
Merci KalleAnka.
Sitzt das IoT-Modul oberhalb des Motors? Sodass ich den Motor absenken muss, um es zu entfernen?

Oder komme ich leicht durch die seitlichen Plastikabdeckungen dran?
 
Ich muss ein wenig relativieren. Bei meiner obigen Aussage ging ich davon aus, dass das GPS-Ortungsmodul im 23er Spectral gemeint ist. Wenn das richtig ist, dann habe ich es beim Ziehen der Lichtleitung oberhalb des Motors gesehen. Dafür hatte ich nur die seitliche Plastikabdeckung auf der Nichtantriebsseite ab.
 
Hallo zusammen
Hat von euch auch schon mal einer Probleme mit dem IoT (GPS) Modul gehabt?
Die Standortaktualisierung in der App hängt bei mir immer ein paar Tage nach obwohl die App sowie die Software auf dem neusten Stand ist. Das Rad wir außerdem regelmäßig gefahren und der Mobilfunkempfang ist eigentlich auch kein Problem.
Die Stromversorgung des IoT Modul soll auch gegeben, da es auch ohne Hauptakku rot blinkt.
Hatte bereits Kontakt mit dem Canyon Support und sollte das Rad aus "meiner Garage" entfernen und neu hinzufügen. Habe das auch mehrmals gemacht jedoch nur mit dem Erfolg, dass der Datenstand sich mal um einen Tag aktualisiert. Selbst dann hängt der Datenstand aber immer noch mindestens 2-3 Tage zurück.
 
Bei meinem vor 4 Wochen gelieferten Spectral ON ist die Kopplung mit dem Smartphone problemlos gelungen. Eine Verbindung mit der Canyon App scheitert jedoch. Bislang noch kein Feedback von der Canyon IT Abteilung.
 
wenn nach der kostenfreien Nutzung das Modul dann irgendwann abgeschaltet wird (und man es nicht kostenpflichtig weiternutzen will), schmeißt man es am besten ganz raus, oder?
 
Zurück