BikeStage 2025 – Radon Deft 10.0: Preis-Leistungs-Knaller mit Bosch CX Gen 5

Anzeige

Re: BikeStage 2025 – Radon Deft 10.0: Preis-Leistungs-Knaller mit Bosch CX Gen 5
Das einzige das bei diesem Bike interessant ist, ist der Preis. Der ist sehr gut, das muss man zugeben.
Ansonsten hat es nix das einen aus den Socken haut.
Gute Standardkomponenten, gut aufeinendaer abgestimmt aber insgesamt etwas langweilig.
Das Rad selbst ist somit nur eines von vielen.
 
Nach meinen dreijährigen Erfahrungen mit dem Vorgänger und der mangelnden Qualität bei Lack, Lagern und der Endmontage verspüre ich kein verlangen nach dem Nachfolgemodell. Ganz besonders ausschlaggebend für mein Desinteresse ist, dass die Kabelführung durch den Steuersatz beibehalten wurde - sowas werde ich mir nie wieder antun wollen.
Der riesige Akku tut sein weiteres dazu.
Aufgrund der Probefahrten der letzten Wochen würde ich eher zum Vala oder Bullit in der niedrigsten Preiskategorie tendieren. Dort müsste ich maximal Bremse und Gabel (liegt hier eh rum) umrüsten und hätte ein wesentlich besser funktionierenendes und qualitativ hochwertigeres Bike ohne diese wenig funktionelle Kabelführung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis Leistungs Knaller, mit 24kg für 7K vom Versender?
Für das Geld hole ich mir z.B. ein Santa Cruz Vala vom Händler und mit dem 1000ender Rabatt, werden die Komponenten aufgerüstet.
Lokale Rabatte und Straßenpreise sind nicht vergleichbar. In der UVP ist das Rad für das gebotene wirklich abgefahren gut bepreist.
 
Lokale Rabatte und Straßenpreise sind nicht vergleichbar.

In der Realität kommts aber darauf an, was ich letztlich bezahle. Für den Vergleich bei der Kaufentscheidung spielt also der UVP keine Rolle sondern der tatsächliche Verkaufspreis. Und da ist bei Marken wie SC der Unterschied zu Versendern, bei denen es keine Rabatte gibt, dann oft nicht mehr sehr groß.
 
In der Realität kommts aber darauf an, was ich letztlich bezahle. Für den Vergleich bei der Kaufentscheidung spielt also der UVP keine Rolle sondern der tatsächliche Verkaufspreis. Und da ist bei Marken wie SC der Unterschied zu Versendern, bei denen es keine Rabatte gibt, dann oft nicht mehr sehr groß.
Und im Falle des Falles, schieb ich dem Händler die Kiste einfach wieder vor die Türe.
 
Nur das es bei Radon auch nochmal deutliche Rabatte gibt, ebenso bei Canyon und anderen.
Ich fahre das alte Deft, für das Geld ist es super (ich baue aber meine Gabel auch nicht alle 2 Wochen aus, somit ist mir die Kabelführung egal)
Eine Option auf den 600W Akku wäre super beim neuen Deft, schade dass man nur den 800W anbietet!
 
Finde die Rabattaktionen mittlerweile auch übertrieben:
- end of season sale
- Black Friday
- Cyberweek
- New Year
- start of season sale
- usw. …
 
In der Realität kommts aber darauf an, was ich letztlich bezahle. Für den Vergleich bei der Kaufentscheidung spielt also der UVP keine Rolle sondern der tatsächliche Verkaufspreis. Und da ist bei Marken wie SC der Unterschied zu Versendern, bei denen es keine Rabatte gibt, dann oft nicht mehr sehr groß.
Wenn du ein Vala mit Factory Fahrwerk und X0 Transmission Antrieb für das Geld bekommst, ist das alles andere als die Norm. Das günstigste Factory Spec Vala CC was ich auf die schnelle gefunden habe kostet mit Rabatt 10.350€. Schau mal was das Deft 10.0 aktuell kostet.
Wenn du Radon Topmodell mit SC Einstiegsmodell vergleichen willst, solltest du vielleicht mal die 9.0 und 8.0 Modelle des Deft anschauen. Dass Radon die Konkurrenz hier preislich deutlich unterbieten kann ist Fakt.
 
Wenn du ein Vala mit Factory Fahrwerk und X0 Transmission Antrieb für das Geld bekommst, ist das alles andere als die Norm. Das günstigste Factory Spec Vala CC was ich auf die schnelle gefunden habe kostet mit Rabatt 10.350€. Schau mal was das Deft 10.0 aktuell kostet.
Wenn du Radon Topmodell mit SC Einstiegsmodell vergleichen willst, solltest du vielleicht mal die 9.0 und 8.0 Modelle des Deft anschauen. Dass Radon die Konkurrenz hier preislich deutlich unterbieten kann ist Fakt.
So rum wird auch ein Schuh draus. Ich hatte den Artikel extra überflogen, um einen Hinweis auf unterschiedliche Modelle zu finden. Ein Radon 8.0 für 4,8K mit Bosch Gen5 ist ein gutes Angebot.

Vielleicht ergänzt ihr den Artikel ja um einen Satz „die Deft Modelle mit Bosch CX Gen5 starten bei 4799€“.
 
Vielleicht ergänzt ihr den Artikel ja um einen Satz „die Deft Modelle mit Bosch CX Gen5 starten bei 4799€“.
Gutes Argument! Wie immer, selbst hier ist (wieder mal) nur vom Topmodell die Rede im Artikel.
Hauptsache Kashima und co. ins Bild gehalten…

Dennoch bin auch ich hier der Meinung, dass ich mir bei einem Budget um die 7-8K lieber ein Vala oder Bullit base hole und es evtl. später aufrüste. Ist ja nicht so, dass die base-Varianten nicht gut fahren würden.

Klar, bei weniger Budget sind die Deft-Modelle natürlich sehr interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nicht behauptet dass man es um den gleichen Preis bekommt, sondern dass der Unterschied dann nicht mehr so groß ist.

Natürlich zahl ich immer noch mehr, aber nicht mehr so viel wie es auf den ersten Blick ausschaut.
Für mein SC habe ich letztlich beim Händler vor Ort zu Saisonbeginn "nur" 15% mehr bezahlt als wenn ich mir ein vergleichbares Canyon oder YT bestellt hätte. Da war die Entscheidung für mich dann klar.

Aber ja, das Radon ist für den Preis definitiv sehr gut ausgestattet und für viele Leute sicher eine gute Wahl!
 
In der Realität kommts aber darauf an, was ich letztlich bezahle. Für den Vergleich bei der Kaufentscheidung spielt also der UVP keine Rolle sondern der tatsächliche Verkaufspreis. Und da ist bei Marken wie SC der Unterschied zu Versendern, bei denen es keine Rabatte gibt, dann oft nicht mehr sehr groß.
ähm ja... schon klar das das Deft jetzt schon mit Rabatt kommt oder ?
https://www.bike-discount.de/de/radon-deft-10.0-800

6479€ für die Ausstattung ... Da ist das Santa schon ohne Rahmen und Motor teurer..


finde Radon macht vieles Richtig. Einfach wechselbarer Akku, 2x 29", preis.
negativ - Bremsleitung durch den Steuersatz, Lager usw kann ich nicht beurteilen.
 
Ich habe das Vorgängermodell und bin sehr zufrieden damit! Die Plastik Lagerschale oben lässt sich einfach gegen ein Teil aus Alu ersetzen. Die habe ich hier liegen aber noch nicht verbaut. Ein bisschen Fett hier und da und dann ist da eigentlich kein Problem! Die Lager haben bei mir bis jetzt (2 Jahre und 3000 km Enduro und DH) ohne Probleme durchgehalten. Ich bin das Rad auch im Bikepark teilweise auch ohne Akku gefahren. Das Teil hat bis jetzt kaum Probleme gemacht. Die Fox Gabel hatte mal ein Problem, aber das wurde innerhalb einer Woche (nach vorheriger Anmeldung) vom Fox Service repariert über die Garantie. Das Hinterrad hat etwas gelitten, aber die neuen jetzt verbauten Newman Felgen sollen ja stabiler sein. Ein 600er Akku Option wäre echt geil gewesen. Dennoch ist das Fahrwerk und auch die Geometrie super für mich. Das Teil gibt einem die Sicherheit richtig rein zu halten und schnell zu fahren.
Was Preis/Leistung angeht ist das immer noch die Beste Option die man aktuell meiner Meinung nach kaufen kann! Würde ich mir nochmal kaufen, wenn ich nicht schon eins Deft hätte. Lediglich die neue Integration von diesem Bosch Controller mit dem Plastik finde ich persönlich echt hässlich. Aber das Problem haben ja alle neuen Bosch Bikes.
 
Zurück