Unno Mith E-Bike mit DJI Avinox: Neues DJI-E-Bike – jetzt geht's los!

Anzeige

Re: Unno Mith E-Bike mit DJI Avinox: Neues DJI-E-Bike – jetzt geht's los!
Weil?
Sitzposition?
Zu wenig Druck auf dem VR?
VR steigt zu schnell?
.....
Die Front steigt zu schnell, obwohl die Kettenstreben echt lang sind muss man richtig über dem Lenker hängen um die Front unten zu halten, speziell im Vergleich zum Amflow wo man die Front eigentlich überhaupt nicht aktiv belasten muss im Uphill.

Sitzposition ist gut.
 
Pro vs Race Painting 😼

rvp.jpg


@Stylo77
Und hast du schon eins bestellt? Race oder Pro?
 
Ich habe schon das Gefühl, dass das Amflow in technical steep Uphills dazu neigt mit dem Vorderrad zu steigen und etwas mehr Druck auf die Front möchte. Das Amflow könnte man mMn schon als "Kopflastig" bezeichnen.
Was meinst du mit Kopflastig? Das würde dann ja dafür sprechen das es nicht viel aktives Belasten der Front braucht?

Meine Aussage war relativ zu verstehen, klar braucht das Amflow auch, speziell wenn es richtig steil wird, Gewicht auf der Front, aber das geht meist sogar noch im sitzen, während man beim Unno fast das Becken ans Steuerrohr pressen muss.
 
das Mith ist schon ein super schönes spannendes bike, aber ich verstehe noch nicht so ganz für welche Anwendung das gebaut wurde.
rein für DH und forstweg hoch ?

Wenn die Daten stimmen ist das Tretlager schon extrem tief. (und der Lenkwinkel sehr flach)
Da sitzt man ja dauernd auf und ist mit den Pedalen am Boden. Wenn man das noch im SAG vergleicht wirds noch wilder.
Ich würde da ständig im Boden wühlen.
Dafür ist der reale Sitzwinkel wieder recht steil (gut)

Wäre da ein 29" Hinterrad drin würde das schon besser aussehen.

Wenn ich das mit meinem aktuellen vergleiche (Orbea Wild) bin ich bei -25mm am Tretlager. Und tiefer als jetzt möchte ich nicht. (fahre ne 180mm Gabel und hab damit etwa gleichen Radstand und lenkwinkel wie das Mith.


Wenn Unno noch was mit 29/29" und höherem Tretlager bringt würde ich wohl schwach werden. (und mit dem nicht so einfach tauschbaren Akku leben (wenn auch ungern).
Aber so ist das doch ein reines DH Gerät das man in der Luft halten muss damit man nicht hängen bleibt.

1745494471767.png



gut zum vergleichen....
https://www.bike-stats.de/geometrie_vergleich
 
Klasse der Link auf den Geo-Vergleich! Für meinen Geschmack mit 183 cm und normalen Proportionen ist das Unno in S3 trotz 490er Reach mit 623mm Oberrohr im Sitzen zu kurz geraten. Mein aktuelles Bike hat 653mm, und ich finde mich da perfekt positioniert. Was meint Ihr?
 
Wenn die Daten stimmen ist das Tretlager schon extrem tief. (und der Lenkwinkel sehr flach)
Ja, genau wie das neue Forbidden.
Da sitzt man ja dauernd auf und ist mit den Pedalen am Boden. Wenn man das noch im SAG vergleicht wirds noch wilder.
Ich würde da ständig im Boden wühlen.
Hat extra 155mm Kurbeln und wird nur mit 25% Sag gefahren. Aber bei manchen Geländestufen könnte es wirklich knapp werden.
Dafür ist der reale Sitzwinkel wieder recht steil (gut)

Wäre da ein 29" Hinterrad drin würde das schon besser aussehen.
👍
 
Wenn man nach dem Geo Rechner geht, scheint es dem neuen SC Bullit sehr ähnlich zu sein, dessen Tretlagerhöhe um -1,1 mm geringer ist. Wie wird die Oberrohrlänge eigentlich bestimmt? Die des Bullits soll um 110mm länger sein (S3 vs XL). Kann das stimmen?

IMG_0541.jpeg


Hier noch ein Foto vom Race welches kein Sichtcarbon Finish zu haben scheint. Gefällt mir :happyblush

IMG_0539.jpeg



Was haltet ihr vom Ladeport? Der Zugriff scheint durch den fetten Dämpfer etwas verbaut zu sein oder täuscht das?

IMG_0540.jpeg
 
Wenn man nach dem Geo Rechner geht, scheint es dem neuen SC Bullit sehr ähnlich zu sein, dessen Tretlagerhöhe um -1,1 mm geringer ist. Wie wird die Oberrohrlänge eigentlich bestimmt? Die des Bullits soll um 110mm länger sein (S3 vs XL). Kann das stimmen?

Anhang anzeigen 82925
Die effektive Oberrohrlänge wird von der Mitte Steuerrohr oben waagrecht (parallel zum Boden) zum Schnittpunkt mit der Mitte der Sattelstütze gemessen (auf dem Bild oben einfach die gestrichelte Linie verlängern). Das Mass ist entscheidend für die Länge des Rads im Sitzen, der Reach für die Länge im Stehen.
 
Wie wird die Oberrohrlänge eigentlich bestimmt?
Waagerecht Oberseite Lenkrohr.
Der Rechner spuckt manchmal etwas komische Werte aus, da er die Geometrie aus den Angaben der Hersteller rechnet und diese widersprechen sich manchmal. Gerade bei Tretlagerhöhe vs. Tretlagerversatz sind die Werte der Hersteller oftmals Bullshit. Auch die Oberrohrlänge ist nicht immer richtig angegeben, da manche Hersteller nicht die Waagerechte messen.
 
Hat extra 155mm Kurbeln und wird nur mit 25% Sag gefahren. Aber bei manchen Geländestufen könnte es wirklich knapp werden.
ich hab aktuell 160er Kurbeln kürzer will ich bei 195cm Körper nicht mehr. (komme von 175)
die 160er sind ok, aber kürzer ist dann schon gewöhnungsbedürftig. bzw nur noch was für die 500% Motoren.

25% Sag hab ich aktuell auch.

Tretlagerhöhe (in verbindung mit 27,5") und nicht tauschbarer akku machen es für mcih uninteressant. Aber vielleicht kommt ja noch was anderes.

Was besser als bei jedem anderen ebike das ich kenne gelungen ist, ist die Rahmenbreite. zumindest wirkt das schon sehr schlank.
 
Wer ein Unno Mith Race in S2 mit einem möglichen Lieferdatum in KW25 (16.06.2025 - 22.06.2025) sucht, könnte bei Hibike fündig werden.
https://www.hibike.de/fahrrader-e-b...68fb2e744d4b842c46a857728dcc1881#var_17800001

Unno Mith Pro S2 21,2kg direkt von der Produktionslinie.
IMG_0542.jpeg


IMG_0544.jpeg



Auch interessant.

For all MITH Pro builds, we’ve brought back the unique UNNO look from our first made-in-Barcelona frames from back in the day. The twill fabric finish is not only cosmetic but adds more impact resistance than the UD finish.

But that doesn’t mean the MITH Race colorway is one to be overlooked. The gloss-finish dark grey purplish and the beautiful frame lines will make people stop you on the trails to stare at.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück