Sepp
Mitglied
Hallo zusammen
Nachdem an meinem Cube Stereo Hybrid 140 HPC TM 750 vor ca. einem Jahr der Bosch Motor Gen.4 wegen Knackgeräuschen getauscht wurde, ging es Anfang des Jahres wieder mit leichten Knarzgeräuschen los. Das Geräusch kam immer, wenn ich Last auf die Pedale gab oder die Last wieder wegnahm (aufhörte zu treten). Den Motor als Ursache habe ich diesmal ausgeschlossen, weil es ein typisches Knarzen ist und nicht wie damals ein Knacken, immer bei der gleichen Pedalstellung.
Nach wochenlanger erfolgloser Suche, unzähligen Putzaktionen, Schraubenkontrollen und immer lauter werdendem Knarzen habe ich mich dazu entschlossen mal den Motor rauszuschrauben. Also Schutzabdeckung unten weg und dann die 6 Motorschrauben gelößt. (sie waren alle fest, wurden die Wochen zuvor auch kontrolliert)
Nach Begutachtung der Schraubösen ist mir die Kinnlatte runtergefallen.
Das hintere rechte Schraubauge ist dermaßen ausgeschlagen.
Trotz Carbonrahmen sieht das Schraubauge nach einer Aluhülse aus. Keine Ahnung wie die Aluhülse mit dem Carbonrahmen verbunden ist. Ist die vielleicht reinlaminiert !?
Jedenfalls ist mir unerklärlich, das die Hülse so dermaßen ausgeschlagen ist. Das vordere Schraubauge auf der rechten Seite zeigt auch eine ganz leichte Unrundheit an. Wirklich auffällig ist aber nur das Schraubauge das auch als Bild angehängt ist.
Ich kann mir wirklich nicht erklären, wie das so kommen konnte. Der Schraubenkopf kann doch garnicht so weit hochwandern, um die Bohrung so extrem auszureiben/aufzuweiten. Der Schraubenkopf müßte doch vorher am Absatz oben anstehen.
Beim Reintreten habe ich nie bemerkt, das der Motor sich im Rahmen bewegt. (Ich hoffe das dieses ausgeriebene Schraubauge auch für das Knarzen verantworlich ist)
Jedenfalls habe ich das Rad jetzt zum Händler gebracht und hoffe auf einen neuen Rahmen, da man sowas wohl kaum reparieren kann.
Da das Rad noch nicht ganz 2 Jahre alt ist sollte das hoffentlich von der Garantie gedeckt sein.
Was meint Ihr dazu?
Nachdem an meinem Cube Stereo Hybrid 140 HPC TM 750 vor ca. einem Jahr der Bosch Motor Gen.4 wegen Knackgeräuschen getauscht wurde, ging es Anfang des Jahres wieder mit leichten Knarzgeräuschen los. Das Geräusch kam immer, wenn ich Last auf die Pedale gab oder die Last wieder wegnahm (aufhörte zu treten). Den Motor als Ursache habe ich diesmal ausgeschlossen, weil es ein typisches Knarzen ist und nicht wie damals ein Knacken, immer bei der gleichen Pedalstellung.
Nach wochenlanger erfolgloser Suche, unzähligen Putzaktionen, Schraubenkontrollen und immer lauter werdendem Knarzen habe ich mich dazu entschlossen mal den Motor rauszuschrauben. Also Schutzabdeckung unten weg und dann die 6 Motorschrauben gelößt. (sie waren alle fest, wurden die Wochen zuvor auch kontrolliert)
Nach Begutachtung der Schraubösen ist mir die Kinnlatte runtergefallen.
Das hintere rechte Schraubauge ist dermaßen ausgeschlagen.
Trotz Carbonrahmen sieht das Schraubauge nach einer Aluhülse aus. Keine Ahnung wie die Aluhülse mit dem Carbonrahmen verbunden ist. Ist die vielleicht reinlaminiert !?
Jedenfalls ist mir unerklärlich, das die Hülse so dermaßen ausgeschlagen ist. Das vordere Schraubauge auf der rechten Seite zeigt auch eine ganz leichte Unrundheit an. Wirklich auffällig ist aber nur das Schraubauge das auch als Bild angehängt ist.
Ich kann mir wirklich nicht erklären, wie das so kommen konnte. Der Schraubenkopf kann doch garnicht so weit hochwandern, um die Bohrung so extrem auszureiben/aufzuweiten. Der Schraubenkopf müßte doch vorher am Absatz oben anstehen.
Beim Reintreten habe ich nie bemerkt, das der Motor sich im Rahmen bewegt. (Ich hoffe das dieses ausgeriebene Schraubauge auch für das Knarzen verantworlich ist)
Jedenfalls habe ich das Rad jetzt zum Händler gebracht und hoffe auf einen neuen Rahmen, da man sowas wohl kaum reparieren kann.
Da das Rad noch nicht ganz 2 Jahre alt ist sollte das hoffentlich von der Garantie gedeckt sein.
Was meint Ihr dazu?