Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gröbster Unfug, typisches BRD / EU - Neidverhalten!
Die Definition der minimal zu erbringenden Dauerleistung reicht vollkommen aus. Wenn einer mit 2kW Spitzenleistung kommt, um 25km/h zu fahren, muss der Berg schon sehr steil und mit allerbester Traktion sein, um die 2'000 Watt überhaupt nutzen...
Lange Hosen (im Winter)!
Die Schönwetter-Gelegenheitsfahrer (also so etwa 99% der MTB/eMTB Bestizer) geht das nichts an. Und die verbleibenden Pro, die auch im Winter unterwegs sind, sollten es bereits wissen. Im Winter gilt am Bein der Dresscode der Velokuriere: Kurze Hosen plus Strumpfhosen...
Möglichst von verscheidenen!
Wenn immer möglich werden mehrere Lieferanten für ein (wesentliches) Bauteil beschäftigt. Für Velos z.B LG oder Samsung. Das selbe gilt für die Akkupacker: Nicht nur einen Lieferanten haben.
Die Zellen, welche in Autos zur Anwendung kommen, haben andere...
Gähn!
Wird dort die komplexe Herstellung von qualitativ immer gleich hochwertigen Akkuzellen aufgebaut oder sollen nur von "Fachkräften" die Zellen zu Akkus verlötet werden?
Ich spare mir die Recherche, wird B) sein. Denn das mit Abstand wichtigste am Akku ist, dass er proprietär ist.
Die musst Du mir erst mal zeigen...
Motorensteuerung - das kann fast keiner! Von den Bike-Assembler kenne ich keinen, von Herstellellern fallen mir nur zwei ein und selbst die Motorenhersteller können das nicht alle.
Nur logisch, dass sich Pinion da Hlife holt. Und die ZEG, der das Wasser...
OK, unsere geliebet Fake-News-Schleuder macht das ja auch....
aber kannst Du die Anzahl unique visitors (pro domain oder subforum oder gar betragsreihe) ermitteln?
Lukas Hässig will 1.-- Franken gehört haben. Da sage ich: 5'000'000.--
Lohnsumme p.a. = 5 Mio., sind ja nicht alles Vollzeitstellen und die Velobranche ist nicht die UBS
Mietkosten p.a. = 5 Mio., sind sicher oft grosse Läden, aber C-Lagen
Inventar = 5 Mio., die Velos sind neu, aber der Rest...
Falsche Frage.
So geht's besser:
Die Antwort auf diese Frage müsste am 23. Februar zu einer deutlichen Reaktion führen. Müsste.
Thömu hingegen ist nicht Sonntagsredner sondern Macher. Schon seit immer.
Die Baustelle links vom Bauernhof ist das BikePark / Twinner Gebäude. Bis zur Eröffnung...
Obwohl nur zur gelegentlichen Freizeitnutzung, lassen sich gut auch überteuert verkaufen. Nur: Die grosse Masse wird mit den Strassen-25er gemacht. In der Pierer Motorradwelt waren die eMTB schon immer eine Randerscheinung. Und in der Krise müssen die schwächsten gehen. Also weg damit.
Die...
Eben nicht!
Ein Patent dient dazu, die eigene Erfindung für sich selbst zu reservieren. Daraus ergeben sich diese Möglichkeiten:
- SRAM fängt an, nicht kompatible Schaltungen zu bauen.
- SRAM vergibt Lizenzen an ausgewählte Schaltungs-Hersteller
- SRAM blockiert mit dem Patent sämltiche...
Ja, damals, als es Lampenköpfe und Trinkflaschenakkus gab, da war Lupine eine schwer angesagte Nummer.
Doch heutzutage, wo das Velo selbst einen Riesenakku hat, hat die kleine Firma aus Gundelfingen die weitaus bessere Technologie. Ein Totalverlust wegen Missmanagement würde mich nicht treffen.
Aha, also in etwas so?
Der Ladestand lässt sich ja auch über die App abrufen - und weil der Akku sich ausserhalb der Velo nur sehr langsam entlädt, reicht die Info vollauf. Aber beim Velomech, der eine ganze Sammlung an Akkus hat, ist das etwas anderes...
Eben nicht!
Ein Patent dient dazu, die eigene Erfindung für sich selbst zu reservieren. Daraus ergeben sich diese Möglichkeiten:
- SRAM fängt an, eine Velorahmen zu bauen
- SRAM vergibt Lizenzen an ausgewählte Velorahmen-Designer
- SRAM blockiert mit dem Patent sämltiche Velorahmen-Designer...