Einstellung der Unterstützungsstufen

Anzeige

Re: Einstellung der Unterstützungsstufen
Am Freitag habe ich (115 Kg) neue Einstellungen probiert:

17,5 Km / 731 Hm auf Trails S0-S2
Ø 119 W / Ø 61 U/min
Akkuverbrauch: 38%
5% Trail / 10% Eco & 85% Auto
Ø 11,9 km/h
Ø 9% Neigung
-> Werte aus der Avinox-App

ECO:
Unterstützung: 4
max. Drehmoment: 40 Nm
max. Leistung: 35% / 300 W.

Auto:
Unterstützung: 4 - 8
max. Drehmoment: 40 Nm
max. Leistung: 45% / 400 W.

Trail:
Unterstützung: 7 - 11
max. Drehmoment: 90 Nm
max. Leistung: 90% / 750 W.
(Trailmoduss wird definitiv noch nach unten korrigiert, da zu viel Power!)

Turbo:
Werkseinstellung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Auto habe ich so ähnlich, wie Du eingestellt, nur 50NM, allerdings habe ich eine 2.Variante für mich entdeckt, wenn ich mehr Unterstützung möchte:

Auto:
Unterstützung: 5-8
Max. Drehmoment: 60NM
Max. Leistung: 450Watt

ECO:
Unterstützung: 4
Max. Drehmoment: 50NM, reicht bestimmt 30 oder 40NM
Max. Leistung: 350 Watt
Benutze ich nur auf dem Weg zum Trail bzw. Waldautobahn
Da kann man sicherlich noch nach unten reduzieren, wenn man lange Touren fährt.

Trail:
Unterstützung: 7-11
Max. Drehmoment: 105NM
Max. Leistung: 700Watt
Verwende ich im uphillflow und im downhill für Zwischenbeschleunigungen bzw. Gegenanstiegen

Turbo brauche ich nicht. Auto verwende ich meistens. Bin letzte Woche In Treuchtlingen (ca. 12 Grad) 900hm und 28km gefahren und habe mit meinen 100kg plus Ausrüstung ca. 60% Akku verbraucht. Also sind da bei großzügiger Unterstützung sicherlich 1400-1500hm drin. Mit einer Stunde mittags Nachladen easy über 2000hm.
 
Zurück