Weil DOT hygroskopisch ist, sprich Wasser aufnimmt. Natürlich ist in der
Bremsflüssigkeit ein Korrosionsschutz gelöst, aber auf Dauer macht dir DOT die Bremse von innen kaputt.
Davon mal abgesehen musst beim Entlüften tierisch aufpassen, nirgend wo anders mit der Flüssigkeit hin zu kommen, da ansonsten sich die Farbe lösen kann. Mir ist z.B. mal DOT über den Trigger gelaufen, ohne das ich es gemerkt habe, und im Bereich der Matchmaker-Halterung war die komplette Farbe weg.
Und zu guter Letzt ist DOT "schädlich" für die Haut. In wie weit und ob jetzt alle Mountainbiker mit
SRAM-
Bremsen sterben werden möchte ich jetzt aber nicht diskutieren
Für mich gibts es mittlerweile keinen Grund, weiterhn DOT zu verwenden. Welche Vorteile bietet es? Vor Jahren war das noch was anders...
Wasser als Medium würde mich noch interessiern. Aber der Preis der BFO steht für mich in keiner Relation. Ich würde die Aussage "...Alles abseits von Öl ist nervig..." gerne umformulieren in "DOT ist einfach nervig"
Davon mal abgesehen geht das Entlüften bei
Shimano extrem einfach. ICh besitzte ja aktuell zwei RE, und hatte vorher ne GUIDE ULTIMATE bzw. ne
AVID. Im Vergleich zu meiner XT ist dort das enlüften schon "auwändiger". Bei der XT schließt du deine Spritze und Trichter an, drückst etwas Öl rein und rüttelst ein bischen am Hebel und Leitung....und fertig mit klaren Druckpunkt.
Bei
SRAM pumpst du ewig Öl hin und her, erzeugst nen Unterdruck, Pumpst wieder usw....und nach dem 10 mal besteht die Chance, das kein Blasen mehr sichtbar sind....
Der einzige Grund, warum meine Frau lieber mit der RE als mit ner
Shimano fährt und ich sie daher eliminiert habe (Die RE...nicht meine Frau

)ist der Druckpunkt. Dieses weichere, schwamigere Gefühl gefällt ihr aktuell besser.