Bosch Flow Statistiken, keine Höhenmeter

Die Ortungs Berechtigung hat die App. Er nutzt es aber immer nur am Start.
Also ich sehe nur wo ich losgefahren bin, aber nicht wo ich lang bin und welches Höhenprofil es hatte.
Habe das Handy allerdings nur in der Tasche und nicht in einer Halterung. Liegt es daran?
 
Startest du denn bewusst die App oder eine Tour oder funktioniert es einfach so?
Ich habe es in der Hosentasche und wenn ich das Rad einschalte, verbindet es sich denke ich schon mit der App um die Wegfahrsperre zu deaktivieren. Von der Route wird trotzdem nichts aufgezeichnet. :-(
 
Activity Tracking hast du in der Flow App aktiviert?
Jo, habe aber heute nochmal versucht das tracking aus und wieder einzuschalten.
Hat leider nichts geändert.

Heute habe ich noch mal die App vorher gestartet, in den Anzeigemodus gegangen, dann das Display ausgeschaltet und wieder in die Tasche.
Hat aber auch nicht geholfen.

nodata.jpg
 
Die Flow-App braucht immer Akku, also nicht optimiert, damit sie ununterbrochen im Hintergrund läuft. Weiterhin Standort auf "immer an". Mobile Daten, Bluetooth und Activity-Tracking eingeschaltet und dann sollte es eigentlich funktionieren.
Mein Telefon (Samsung M30s, Android 11) verbindet sich automatisch beim Einschalten der LED-Remote mit dem Rad, ohne dass ich irgendetwas am Telefon machen muss (Bildschirm ist dunkel). Dann stecke ich es in die Tasche, Verbindungsabbrüche oder nicht aufgezeichnete Strecken hatte ich noch nicht. Der gekoppelte Pulsgurt wird ebenso automatisch erkannt, wenn er mit dabei ist.
 
Die Höhenmeter kommen ja aus der Karte und nicht vom Smartphone.

(Bei der Routenplaung wird einem ja auch das Höhenprofil anhand der Strecke vorhergesagt)
Es muss also die GPS-Position kontinuierlich an die App übertragen/weitergegeben werden.
Aus dem aufgezeichneten Streckenverlauf sollte dann die Höheninformation heraus kommen.

Ich hab im Fall das Smartphone mit App (Ride Screen) offen, Display an im Smartphone grip und per Qi am Strom.
Meine Frau hat zB. "nur" das Kiox300, da hat sie am Ende halt "nur" die typischen "Radcomputer" Information zur Zeit, Strecke, Geschwindigkeiten, Leistung ect. .. aber eben keinen Streckenverlauf und Höhenmeter.

Ich denke tatsächlich das es ein Problem vom Handy ist, das im Hintergrund die Übertragung/Aufzeichung abbricht.
Das hab ich am iPhone bei mir im Prinzip tatsächlich auch. (Daher nutze ich den Smartphone grip)

Gruß Jan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß kommen die Höhendaten vom barometrischen Sensor, sofern das Phone denn einen hat.
Das sehe ich ebenso. Beispiel, ich habe erst während meiner Tour die FlowApp gestartet, und es wurden sofort die Daten des Kiox300 wie z.B. gefahrene Km, Durchschnittsgeschwindigkeit, Fahrzeit übernommen, nur nicht die Höhenmeter. Die Höhenmeter wurden erst ab dem Zeitpunkt gezählt als die Verbindung zum Smartphone bestanden hat. Mein Fazit daraus, keine Verbindung zum Höhenmesser des Smartphones gleich keine Aufzeichnung der Höhenmeter.
Und meine zurückgelegten Höhenmeter werden auch dann gemessen wenn ich gar keine Tour geplant habe bzw. ohne Navigation fahre…
Und wenn ich die Verbindung zum Smartphone unterbreche stoppt auch sofort die Aufzeichnung der Höhenmeter, also Nix Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, ganz so simpel ist's nicht. Wenn kein Barometer vorhanden, dann werden die Hm aus den Höhenlinien der Karten interpoliert. (was halt deutlich ungenauer ist)
Bei mir werden aber gar keine Hm aufgezeichnet wenn keine Verbindung zum Smartphone besteht. Und wie erklärt sich das, dass alle anderen Daten (beim Koppeln während der Tour) übernommen werden, nur die Hm nicht angezeigt werden?
So ist zumindest mein letzter Wissensstand. 🤷‍♂️
Wenn du meinst, ich habe es ausprobiert... ;)
Noch ein kleines Beispiel, in unserem Urlaub in Österreich habe ich in unserer FeWo die FlowApp am Smartphone gestartet, bin zum Bike gegangen, Kiox eingeschaltet und ich hatte bereits 80 Hm (Anstieg) in der Aktivitätenanzeige gefahren, wie das??? Meine Vermutung, in der FeWo lagen andere barometrische Bedingungen vor wie im Freien vor der FeWo. (...der Weg von der FeWo nach unten ist in keiner Karte verzeichnet und der ging nur nach unten...)
Dann bin ich von dort aus 150 hm bergab gefahren, die Hm (Anstieg) blieben erhalten und addierten sich erst während der Tour weiter nach oben.
 
Die ganzen Geschwindkeits- und Wegstreckendaten kommen ja vom Rad.
Nur die Ortsdaten kommen -logischer Weise-vom Smartphone.

DIe 80hm können auch vom GPS/Topografischen Karten kommen. Wenn die Position erst woanders "gefunden" wurde und dann als dein Standort genauer wurde, sich aus der "Wegstrecker" dieser Änderung, die hm Differenz ergeben hat. Ein barometischer Höhenmesser muss sich ja auch erstmal auf die echte Höhe kalibieren ..
 
Höhenmeter können auch vom GPS kommen, hier ein kurzer Test mit dem Tablet im Zimmer.
Das Handy ist noch genauer.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250209_161511_GPS Test.jpg
    Screenshot_20250209_161511_GPS Test.jpg
    174 KB · Aufrufe: 11
  • Screenshot_20250209_161641_GPS Test.jpg
    Screenshot_20250209_161641_GPS Test.jpg
    152,6 KB · Aufrufe: 10
Zurück