Bremsscheiben Design vs. Funktion

@Tirolbiker63, genau aus den Grund hätte ich nur die 220er genommen. Am Enduro nutze ich eh immer 200er aber das Lochdesign is schon nen echter fail! Die 220er schaut vom Lochdesign wesentlich homogener verteilt über die gesamte Reibringbreite aus. Denke werd die 220er am E mal testen.
 
@Tirolbiker63, genau aus den Grund hätte ich nur die 220er genommen. Am Enduro nutze ich eh immer 200er aber das Lochdesign is schon nen echter fail! Die 220er schaut vom Lochdesign wesentlich homogener verteilt über die gesamte Reibringbreite aus. Denke werd die 220er am E mal testen.
ja, die 220er schaut wesentlich besser aus

bin halt überall auf 203er, ich hatte auch das Lochdesign der grösseren Scheiben im Kopf


Lg Tirolbiker63
 
Moin zusammen.
Habe jetzt so die letzten 50 Seiten durch, aber bin mir unsicher was nun so die Eierlegendewollmilchsau für eine Shimano XT8120 ist 🙈.
2,3mm Stärke muss nicht unbedingt sein, möchte es noch relativ unkompliziert einstellen können.
Bleiben Galfer Shark, TS HD oder MDR-P?
Bei den Belägen gibt’s ja auch so einiges.
Habe aktuell Galfer Wave mit Galfer grün drauf, die Kombi gefällt mir aber von der Geräuschkulisse nicht.

Würde mich über eine Empfehlung freuen, Größe 223/203.

Beste Grüße
2,3mm sind gar kein Problem, da ist sogar noch etwas Luft. Hab bei mir die TRP S05E ohne Probleme drin und würde auch nichts dünneres mehr rein machen.

Habe heute komplett auf Putoline gewechselt und entlüftet. Vorne super kurzer Druckpunkt, hinten leider irgendwie gefühlt wieder wie Gummi. Scheint wohl an der XT und der längeren Bremsleitung zu liegen, man bekommt das einfach nicht so gut hin, wie vorne. Öl ist mehrfach hin und her ohne Luftblasen, so das ich das eigentlich ausschließen kann. Eventuell wird es nächstes Jahr mal ne Hope V4 für hinten geholt, damit das Druckproblem endlich mal behoben wird.
 
2,3mm sind gar kein Problem, da ist sogar noch etwas Luft. Hab bei mir die TRP S05E ohne Probleme drin und würde auch nichts dünneres mehr rein machen.

Meinst du das geht ohne Probleme?
Sehe auch gerade, dass die TRP Scheiben günstiger als die Galfer Shark sind, Dächle HD ist noch etwas preiswerter.
Welche Beläge wären denn für die TRP S05E zu empfehlen?
 
Meinst du das geht ohne Probleme?
Sehe auch gerade, dass die TRP Scheiben günstiger als die Galfer Shark sind, Dächle HD ist noch etwas preiswerter.
Welche Beläge wären denn für die TRP S05E zu empfehlen?
Habe die Sattel an den Scheiben ausgerichtet und da war auf jeder Seite noch gefühlt 1 mm Luft. (also der Schlitz unten an der Bremse ist wohl knapp 2,5 mm breit) Hatte auch am Anfang Sorgen, welche aber unbegründet waren. Wichtig ist nur, das man die Bremsen notfalls entlüften muss, falls die Bremskolben nicht ganz wieder von alleine komplett zurück gehen. Bei mir sind sie vorne komplett wieder drinnen, hinten nicht ganz. Kann man wieder zurück drücken, bei offener Bremse. Hab mir extra ein Tool dafür bestellt, geht aber auch ohne mit anderem Werkzeug) Habe beim ersten Mal sogar noch extra Abstandsplättchen rein gemacht, um etwas Luft zwischen Scheibe und Bremsbeläge zu haben, danach war alles Top und nix hat geschleift oder so.

Beläge hab ich als Tip hier Sinter Green genommen, bisher super, bin aber noch nicht extrem gefahren dieses Jahr. Eventuell wäre auch was anderes besser, dachte ich hätte da mal was gelesen auf den letzten Seiten.
 
Zurück