Das erst Mal im Vinschgau

KalleAnka

Bekanntes Mitglied
Hallo zusammen,

letztens, also Mitte Oktober, waren meine bessere Hälfte und ich mit dem Bike im Vinschgau unterwegs. Genauer gesagt in Prad am Stilfser Joch. An dieser Stelle gleich mein Dank an @Wirme der nicht nur den Ort sondern auch die Unterkunft ausgekundschaftet hat.

Bei der Anfahrt zeigte sich der Oktober wenig golden...

Anreise im Schnee.JPG


Im Tal verbesserte sich das Wetter dann allerdings und am nächsten Tag ging es endlich los mit dem Bike.

Waalweg am 1.Tag verkleinert verfremdet 1.jpg


Ein Waalweg (Waal = Bewässerungskanal) schlängelt sich am Hang entlang.

Trail am 1.Tag verkleinert.jpg


Waalweg am 1.Tag 2.JPG


Kirche am 1.Tag verkleinert.jpg


Zum Einstieg ganz nett, ließ aber Luft nach oben.
Am zweiten Tag ging es mit dem Auto etwa eine halbe Stunde zum Reschensee.


Blick auf den Reschensee 2.Tag verkleinert.jpg


Dann mit der Gondel hoch ab Nauders.

Gondel in Nauders 2.Tag verkleinert.jpg


Gondel2 in Nauders 2.Tag verkleinert.jpg


Oben erwartete uns wieder Schnee. Allerdings waren die Trails zwar teils recht matschig aber zumindest schneefrei.

Schnee oben in Nauders verfremdet verkleinert 2.Tag.jpg


Bergab war der Schnee rasch verschwunden.

Sprung im Park Nauders 2.Tag.JPG


To be continued....
 

Anzeige

Re: Das erst Mal im Vinschgau
Mittagessen gab es in der Stier Alm (oder sagt man auf der Stier Alm?).

Stieralm in Nauders 2.Tag verkleinert.jpg


Direkt vor der Alm beginnt der Plamort-Trail.

Eingang Plamort Trail Nauders 2.Tag verkleinert.jpg


Auch hier etwas matschig, aber gut fahrbar.

Matsch Plamort Trail Nauders 2.Tag verkleinert.jpg


Dann die legendären Panzersperren.

Anfahrt Panzersperren Plamort Trail Nauders 2.Tag verfremdet verkleinert.jpg


Panzersperren Plamort Trail Nauders 2.Tag verkleinert.jpg


Das Foto am Aussichtspunkt mit dem Reschensee im Hintergrund ist natürlich ein Muss.

Fels mit Blick auf den Reschensee Nauders 2.Tag verfremdet verkleinert.jpg


Danach ging es in den Bunkertrail.

Eingang Bunker Trail Nauders 2.Tag.JPG


Der Bunkertrail ist schon ein Brett, zumindest für Leute mit meinen Skills.

Bunker Trail Nauders 2.Tag verkleinert.jpg


Bisschen dreckig habe ich mich und mein Bike auch gemacht.

Canyon auf dem Träger Nauders 2.Tag verfremdet verkleinert.jpg


Waschen kann man die Bikes in Nauders direkt an der Gondelstation. Das ist ganz praktisch.

To be continued....
 
Für den folgenden Tag hatten wir uns eine Almentour ab Prad in Eigenplanung vorgenommen.

Auffahrt zur Furkelhütte.

Auffahrt zur Furkelhütte 3.Tag verkleinert.jpg


Die hatte allerdings am Tag zuvor die Saison bereits beendet, also ging es weiter zur Oberen Stilfser Alm.

Trail von der Furkelhütte zur Oberen Stilfser Alm 3.Tag verkleinert.jpg


Da gab es sehr nette Trails, die allesamt als S0, selten mal S1, klassifiziert waren. Das passte von der Bodenbeschaffenheit auch, allerdings wurde die Breite des Weges und die Abschüssigkeit daneben unter den Tisch gekehrt. Das kann zwei Mittelgebirgsler schon mal in die Bredouille bringen.

Trail von der Furkelhütte zur Oberen Stilfser Alm2 3.Tag verkleinert.jpg


Trail von der Furkelhütte zur Oberen Stilfser Alm3 3.Tag verkleinert.jpg


Angekommen an der Oberen Stilfser Alm stellte sich heraus, dass die heute Ruhetag hatte....
Ein Hoch auf die gute Vorbereitung....

Panaroma mit Canyon 3.Tag verkleinert.jpg


Also ging es wieder runter über den Almweg. Welcher seinem Namen alle Ehre machte, weil er tatsächlich mitten über die Almwiesen führte.

Abfahrt Obere Stilfser Alm über den Almweg 8.Tag verkleinert.jpg


Unterwegs noch Wegelagerei...

Wegelagerei auf dem Almweg 8.Tag verkleinert.jpg


Futter gab es im Tal. Unterwegs noch der Blick auf Stelvio.

Blick auf Stelvio 3.Tag verkleinert.jpg


Danch war erstmal ein Tag Dauerregen angesagt. Den haben wird für eine hervorragende Mahlzeit in Glurns genutzt. Etwas getrübt wurde die Freude über das gute Essen, als ich bei der Rückkehr zum Parkplatz bemerkte, dass ich mein Auto unter einer Kastanie geparkt hatte....

To be continued...
 
Wie waren nach einem weiteren Regentag nochmal hoch zum Einkehren auf die Obere Stilfser Alm. Insgesamt war das mit den Eigenplanungen aber so eine Sache. Daher beschlossen wir die nächsten Touren in die Hände eines örtlichen Guides zu legen.

Was sich als echter Glücksgriff entpuppte. Auf dem Weg durch das Val Mora:

Val Mora1 11.Tag verkleinert.jpg


Val Mora2 11.Tag verkleinert.jpg


Val Mora3 11.Tag verkleinert.jpg


Canyon vor dem Livigno See Val Mora4 11.Tag verkleinert.jpg


Val Mora5 11.Tag verkleinert.jpg


Val Mora6 11.Tag verkleinert.jpg


Val Mora7 11.Tag verkleinert.jpg


Canyon Val Mora9 11.Tag verkleinert.jpg


Eine tolle Tour, die ohne Guide sicherlich so nicht stattgefunden hätte.

Es geht noch weiter mit meinem persönlichen Highlight....
 
Mein persönliches Highlight ist natürlich die Uina-Schlucht! Letztes Jahr bin ich da im Zuge des AlpenX schon mal durch, allerdings von unten nach oben. Meine Frau war damals auch dabei, deswegen hat sie diesmal leider verweigert ;-).

Also habe ich mich allein mit dem Guide auf den Weg gemacht, nun in der anderen Richtung.
Ich lass mal Bilder sprechen...

Auffahrt mit längeren Steigungen bis 30%. Das ist für einen Asthma geplagten älteren Herrn wie mich trotz E-MTB schon ordentlich.

Auffahrt zur Uina Schlucht verkleinert 12.Tag.jpg


Auffahrt zur Uina Schlucht2 verkleinert 12.Tag.jpg


Anfahrt zur Uina Schlucht3 verkleinert 12.Tag.jpg


Canyon Anfahrt zur Uina Schlucht4 verkleinert 12.Tag.jpg


Anfahrt zur Uina Schlucht4 verkleinert 12.Tag.jpg




Einfahrt in die Uina Schlucht verkleinert.jpg


Anfahrt zur Uina Schlucht5 verkleinert 12.Tag.jpg


Uina Schlucht1 verkleinert 12.Tag.jpg


Uina Schlucht2 verkleinert 12.Tag.jpg


Uina Schlucht3 verkleinert 12.Tag.jpg


Gleich geht es weiter....
 
Ans Herz legen möchte ich euch noch als Unterkunft das Haus Tschenett, wo wir ein wunderbares Apartment hatten und von einer sehr netten Gastgeberin betreut wurden. Parken kann man direkt vor der Haustür und eine ebenerdige Bikegarage mit Stromversorgung für das E-MTB gibt es auch.
https://haustschenett.com/

Und dann noch Eugen, der Guide. Ein Einheimischer, der jeden Weg in der Umgebung wie seine Hosentasche kennt und zudem eine Seele von Mensch.

Pradbike Flyer.jpg


Eugen ist erreichbar unter +39 340 6063847 und kostet 25.- pro teilnehmender Nase. Und zwar ohne Mindestteilnehmerzahl! Bei Bedarf kommt noch ein Shuttle für 20.- Euro hinzu.
Gilt für Gäste, die in Prad eingemietet sind.

Unbedingt empfehlenswert!

Beste Grüße,
KalleAnka

PS: Bei Fragen, gerne melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich hat jede Ecke in Südtirol geniale Möglichkeiten fürs (E)MTB.
Vielleicht nehme ich das mal in meine Optionenliste für 2025 auf, falls der Brenner mit den Sperrungen da zu chaotisch wird.
 
Wunderbarer Bericht, danke dafür

Hach, der Eugen, mit ihm hatten mein Sohn und ich die wohl schönste Tour bisher. Wir waren den ganzen Tag unterwegs.

Gebucht als Gruppe, waren wir an dem Tag dann doch alleine mit ihm, was ein echter Glücksfall war.

Wir haben auf dem Campingplatz in Prad übernachtet, auch eine absolute Empfehlung

Wir waren über eine Woche und ich würde sagen das es bisher die schönste „Bikeecke“ war. Und ich war so ziemlich in jeder bekannten.

Die vielen Gondeln in Nauders oder dann rüber ins wirkliche Vinschgau.
Jede Abfahrt Panorama pur, Abwechslung pur, verschiedene Skilllevel
Man merkt einfach, dass die Region richtig was für Biker tut
 
Hallo zusammen,

letztens, also Mitte Oktober, waren meine bessere Hälfte und ich mit dem Bike im Vinschgau unterwegs. Genauer gesagt in Prad am Stilfser Joch. An dieser Stelle gleich mein Dank an @Wirme der nicht nur den Ort sondern auch die Unterkunft ausgekundschaftet hat.

Bei der Anfahrt zeigte sich der Oktober wenig golden...
Wir waren, wie die letzten Jahre, über den 3. Oktober im Vinschgau.
Der Wintereinbruch hat auch unsre Planung über den Haufen geworfen.
Alle alpinen Trails unter einer geschlossenen Schnee Decke 🤥
1000033116.jpg
1000033006.jpg
 
Da haben wir ja noch echt Glück gehabt. Freunde waren im September da, zu der Zeit gab es auch schon mal einen Wintereinbruch, aber so schlimm wie bei euch war es nicht.
 
Da haben wir ja noch echt Glück gehabt. Freunde waren im September da, zu der Zeit gab es auch schon mal einen Wintereinbruch, aber so schlimm wie bei euch war es nicht.

Kann man auch nichts vorab planen.
Wir sind Ende September nach val gardena. Donnerstag massiver Schneefall dort und wir haben zuhause schnell noch Winterreifen aufgezogen.
Wo wir da waren war immer Sonnenschein und um die 15°C im Tal.
Danach die Woche wohl noch besser.
Und jetzt 2 Wochen später ? Wieder Schnee scheinbar.
Um sicher zu gehen, im August runter.......... Aber dann ist voll da.
 
Da haben wir ja noch echt Glück gehabt. Freunde waren im September da, zu der Zeit gab es auch schon mal einen Wintereinbruch, aber so schlimm wie bei euch war es nicht.
Bild 1 ist am Stilfserjoch...
Glaub ca 2750....
Unten im Tal halt Regen..
Sind regelmäßig in Latsch einquartiert, mit der Option Alpin oder Sonnenseitig.

Val Mora ist Klasse,
Bietet ja diverse Varianten.

Standort Prad Ist üblicherweise Zustieg für Stilfserjoch und Sulden bei den Shuttlebus Touren.
 
Frage:
Wie schafft es deine Frau eigentlich immer, dich für solche Touren zu motovieren?
Jeder weiß doch du würdest viel lieber in Meran im Cafe Sissi sitzen bei Espresso, Wein und Eis und den Tourist*/*innen beim flanieren zuschauen .....;)

Saustarke Touren und Bilder. 🍷🍷
 
Zurück