Dünne Reifen hinten, dicke vorne

Ist auch grds. nicht unüblich und macht Sinn. Vorne ist ein breiter, weicherer Gummi mit mehr Grip und hinten ein härterer, der besser rollt.
Und wenn es dann mit richtig Speed bergab geht, bist Du über ein VR, welches sauber in der Spur bleibt, glücklich. Hinten hat das Bike durch Dein Körpergewicht auch so genug Bodenhaftung und ist dort im Grenzbereich zudem auch leichter zu kontrollieren.
 
Ist auch grds. nicht unüblich und macht Sinn. Vorne ist ein breiter, weicherer Gummi mit mehr Grip und hinten ein härterer, der besser rollt.
Und wenn es dann mit richtig Speed bergab geht, bist Du über ein VR, welches sauber in der Spur bleibt, glücklich. Hinten hat das Bike durch Dein Körpergewicht auch so genug Bodenhaftung und ist dort im Grenzbereich zudem auch leichter zu kontrollieren.
Ja, so wird das immer kommuniziert. Denke aber, dass das immer auch individuell empfunden wird. Mir ist beispielsweise vorne ein schmälerer Reifen lieber. Hinten darf der Reifen geringfügig breiter sein.
Nach meinem Empfinden steuert ein vorderer schmälerer Reifen präziser und ein etwas breiterer Hinterreifen führt besser. K.A. wie der nächste Beiker das empfindet ... :neutral: Ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
das wurde mir von Maxxis auch so vorgeschlagen:

Hi Gregor,

das ist korrekt.

Der DHF vorne ist breiter für maximale Traktion und der DHR II ist hinten schmäler, damit er gut rollt.

VG, Michael

Es ging dabei um den DHF 2,5 tannwall vorne und den DHR 2,4 tannwall hinten

Ich stehe halt auf Tannwall/Skinwall 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück