Hallo,
ich möchte mir im Frühjahr ein Fully eBike kaufen. Aktuell besitze ich ein schon recht altes Cube AMS 120mm, welches mir eigentlich immer ausgereicht hat. Nur der Motor fehlt jetzt
Aber als eBike finde ich nicht so richtig etwas passendes. Deswegen wollte ich hier mal nach Tipps fragen.
Das normale MTB kommt dann wahrscheinlich weg. Ich muss die anderen Fahrräder ja auch noch irgendwann nutzen.
Ich werde das zukünftige Ebike natürlich vor dem Kauf Probe fahren. Das geht je nach Händler natürlich nur bedingt.
Ich suche hier Vorschläge für die Probefahrt, kaufen werde ich dann was mir am besten passt.
Wichtig ist mir ein möglichst leiser Motor. Außerdem ein eher schlankes Erscheinungsbild und nicht zu schwer. Also eigentlich ein Amflow in günstiger
1: Wie groß ist dein Budget? Wie viel möchtest du ausgeben?
Bis max 5.000 Euro.
Wenn es noch teurer wird könnte ich auch Jobrad nutzen (aber eigentlich will ich es direkt kaufen) oder auch gleich das Amflow kaufen.
2: Welche Rahmengröße und Systemgewicht benötigst du?
176cm Körpergröße, 81cm Schrittlänge, 81kg.
3: Soll es ein Fully werden oder reicht auch ein Hardtail?
Fully
4: Was möchtest du mit dem eMTB machen?
- Täglicher Weg zur Arbeit (dafür brauche ich kein MTB)
- Runden in der Gegend, max. S2 (wenn überhaupt)
- Vielleicht auch mal wieder in den Urlaub in die Berge, war mal mit meinem Fully in Saalbach auf den einfacheren Strecken, sowas könnte ich mir wieder vorstellen
Also: Recht niedrige Ansprüche
5: Wie ist deine Fahrtechnik und/oder deine Kenntnisse beim Mountainbiken?
Anfänger
6: Gibt es eine Wunsch-Akku Größe bzw. wie viele Höhenmeter / Stecke willst du schaffen können?
möglichst viel damit ich weit kommen, als ab 700Wh
7: Welche Motoren bist du evtl. schon gefahren und gibt es Bevorzugungen (Bosch, Brose, Yamaha, Shimano, Fazua, Panasonic)?
Shimano bin ich schon einmal paar Tage gefahren, fand ich gut. Aber da er nicht so leise sein soll, fällt er wohl raus.
Bosch CX würde noch in Frage kommen.
Brose in einem Specialized ebenfalls.
Am liebsten hätte ich wohl den DJI Avinox, aber das wird zu teuer.
Also: Full Power, leise, und auch ein paar technische Spielereien über die App
8: Gibt es eine bevorzugte Reifengröße (27,5", MX/Mix/Mullet, 29", egal)?
Nein.
9: Wie viel Federweg vorne / hinten / egal?
Min 120 vorne
10: Muss der Akku zum Aufladen leicht/schnell entnehmbar sein oder hast du die Möglichkeit den Akku regelmäßig im Fahrrad zu laden?
Entnehmbar wäre zwar nett für die Lagerung im Winter, aber kein Muss. Ansonsten muss ich ihn nicht entnehmen.
Dann lieber weniger klappern und ein schlankeres Unterrohr.
11: Der Akku sollte im Winter nicht in der Kälte lagern. Hat das Bike einen warmen Stellplatz oder sollte der Akku (ggf. mit Werkzeugeinsatz) entnommen werden können?
siehe oben.
12: Bevorzugung von Händler oder I-Net Kauf? Leasing oder Barkauf?
Gerne vor Ort. Aber wenn der Preisunterschied zu hoch ist, werde ich online kaufen.
Einen Hersteller der nur online vertreibt muss es aber nicht unbedingt sein, damit ich auch ohne Probleme eine Werkstatt vor Ort finde.
13: Welche eMTBs hast du dir schon angeschaut? Bitte jeweils mit kurzem Feedback.
Canyon Neuron:On hatte ich mal ein paar Tage. Obwohl eine Nummer zu groß, kam ich damit gut zurecht.
14: Welche davon bist du schon im geplanten Einsatzbereich/auf dem Händlerparkplatz gefahren? Bitte jeweils mit kurzem Feedback.
Specialized Turbo Levo Alloy:
Bis gestern dachte ich noch, das es die Specialized nur als Light MTB gibt. Jetzt weiß ich es besser und mir gefallen die Bikes ziemlich gut. Allerdings auch erst am 150mm und das benötigte ich ja eigentlich nicht. Aber dafür relativ leicht. Mit ordentlich Rabatt ein Favorit!
Ghost E-ASX 130 Universal
- scheinbar nirgends lieferbar
Trek Powerfly+ FS 6 Gen 4
Focus Thron 6.8
- sehr schwer
Oder irgendwas von Cube, aber sehr schwer. Und bei den vielen Modellen muss ich mich erst durchkämpfen, welche Unterschiede es gibt.
ich möchte mir im Frühjahr ein Fully eBike kaufen. Aktuell besitze ich ein schon recht altes Cube AMS 120mm, welches mir eigentlich immer ausgereicht hat. Nur der Motor fehlt jetzt
Das normale MTB kommt dann wahrscheinlich weg. Ich muss die anderen Fahrräder ja auch noch irgendwann nutzen.
Ich werde das zukünftige Ebike natürlich vor dem Kauf Probe fahren. Das geht je nach Händler natürlich nur bedingt.
Ich suche hier Vorschläge für die Probefahrt, kaufen werde ich dann was mir am besten passt.
Wichtig ist mir ein möglichst leiser Motor. Außerdem ein eher schlankes Erscheinungsbild und nicht zu schwer. Also eigentlich ein Amflow in günstiger
1: Wie groß ist dein Budget? Wie viel möchtest du ausgeben?
Bis max 5.000 Euro.
Wenn es noch teurer wird könnte ich auch Jobrad nutzen (aber eigentlich will ich es direkt kaufen) oder auch gleich das Amflow kaufen.
2: Welche Rahmengröße und Systemgewicht benötigst du?
176cm Körpergröße, 81cm Schrittlänge, 81kg.
3: Soll es ein Fully werden oder reicht auch ein Hardtail?
Fully
4: Was möchtest du mit dem eMTB machen?
- Täglicher Weg zur Arbeit (dafür brauche ich kein MTB)
- Runden in der Gegend, max. S2 (wenn überhaupt)
- Vielleicht auch mal wieder in den Urlaub in die Berge, war mal mit meinem Fully in Saalbach auf den einfacheren Strecken, sowas könnte ich mir wieder vorstellen
Also: Recht niedrige Ansprüche
5: Wie ist deine Fahrtechnik und/oder deine Kenntnisse beim Mountainbiken?
Anfänger
6: Gibt es eine Wunsch-Akku Größe bzw. wie viele Höhenmeter / Stecke willst du schaffen können?
möglichst viel damit ich weit kommen, als ab 700Wh
7: Welche Motoren bist du evtl. schon gefahren und gibt es Bevorzugungen (Bosch, Brose, Yamaha, Shimano, Fazua, Panasonic)?
Shimano bin ich schon einmal paar Tage gefahren, fand ich gut. Aber da er nicht so leise sein soll, fällt er wohl raus.
Bosch CX würde noch in Frage kommen.
Brose in einem Specialized ebenfalls.
Am liebsten hätte ich wohl den DJI Avinox, aber das wird zu teuer.
Also: Full Power, leise, und auch ein paar technische Spielereien über die App
8: Gibt es eine bevorzugte Reifengröße (27,5", MX/Mix/Mullet, 29", egal)?
Nein.
9: Wie viel Federweg vorne / hinten / egal?
Min 120 vorne
10: Muss der Akku zum Aufladen leicht/schnell entnehmbar sein oder hast du die Möglichkeit den Akku regelmäßig im Fahrrad zu laden?
Entnehmbar wäre zwar nett für die Lagerung im Winter, aber kein Muss. Ansonsten muss ich ihn nicht entnehmen.
Dann lieber weniger klappern und ein schlankeres Unterrohr.
11: Der Akku sollte im Winter nicht in der Kälte lagern. Hat das Bike einen warmen Stellplatz oder sollte der Akku (ggf. mit Werkzeugeinsatz) entnommen werden können?
siehe oben.
12: Bevorzugung von Händler oder I-Net Kauf? Leasing oder Barkauf?
Gerne vor Ort. Aber wenn der Preisunterschied zu hoch ist, werde ich online kaufen.
Einen Hersteller der nur online vertreibt muss es aber nicht unbedingt sein, damit ich auch ohne Probleme eine Werkstatt vor Ort finde.
13: Welche eMTBs hast du dir schon angeschaut? Bitte jeweils mit kurzem Feedback.
Canyon Neuron:On hatte ich mal ein paar Tage. Obwohl eine Nummer zu groß, kam ich damit gut zurecht.
14: Welche davon bist du schon im geplanten Einsatzbereich/auf dem Händlerparkplatz gefahren? Bitte jeweils mit kurzem Feedback.
Specialized Turbo Levo Alloy:
Bis gestern dachte ich noch, das es die Specialized nur als Light MTB gibt. Jetzt weiß ich es besser und mir gefallen die Bikes ziemlich gut. Allerdings auch erst am 150mm und das benötigte ich ja eigentlich nicht. Aber dafür relativ leicht. Mit ordentlich Rabatt ein Favorit!
Ghost E-ASX 130 Universal
- scheinbar nirgends lieferbar
Trek Powerfly+ FS 6 Gen 4
Focus Thron 6.8
- sehr schwer
Oder irgendwas von Cube, aber sehr schwer. Und bei den vielen Modellen muss ich mich erst durchkämpfen, welche Unterschiede es gibt.
Zuletzt bearbeitet: