Raymon TrailRay 180 Pro (Modell 2025) – massive Sicherheitsprobleme schon nach wenigen Fahrten. (Ca. 200km, nicht einmal im Trail bewegt).
Ich habe das Raymon TrailRay 180 Pro neu gekauft – und in nur 3 Wochen gleich mehrere schwerwiegende Probleme erlebt:
Schon nach der ersten Tour ist der linke Kurbelarm einfach abgefallen, weil ab Werk keine Schraubensicherung (Loctite) verwendet wurde.
Nach der nächsten Fahrt kam es noch schlimmer: Im Innenleben der Kurbelaufnahme (Tretlagerbereich) ist etwas durchgebrochen.
Außerdem waren mehrere Fully-Schrauben locker, was extrem gefährlich im Trail-Einsatz ist.
Die Sattelstütze funktioniert nicht richtig, weil die interne Kabelführung schlecht konstruiert ist und das Kabel eingeklemmt wird.
Das Bike war innerhalb kürzester Zeit viermal beim Händler, einmal davon musste es sogar direkt zu Raymon eingeschickt werden.
Für ein E-MTB dieser Preisklasse ist das völlig inakzeptabel. Die vielen schweren Mängel zeigen, dass Qualität und Sicherheit bei Raymon keine Priorität haben.
Ich kann nur dringend raten: Hände weg von Raymon-Fahrrädern!
Ich habe das Raymon TrailRay 180 Pro neu gekauft – und in nur 3 Wochen gleich mehrere schwerwiegende Probleme erlebt:
Schon nach der ersten Tour ist der linke Kurbelarm einfach abgefallen, weil ab Werk keine Schraubensicherung (Loctite) verwendet wurde.
Nach der nächsten Fahrt kam es noch schlimmer: Im Innenleben der Kurbelaufnahme (Tretlagerbereich) ist etwas durchgebrochen.
Außerdem waren mehrere Fully-Schrauben locker, was extrem gefährlich im Trail-Einsatz ist.
Die Sattelstütze funktioniert nicht richtig, weil die interne Kabelführung schlecht konstruiert ist und das Kabel eingeklemmt wird.
Das Bike war innerhalb kürzester Zeit viermal beim Händler, einmal davon musste es sogar direkt zu Raymon eingeschickt werden.
Für ein E-MTB dieser Preisklasse ist das völlig inakzeptabel. Die vielen schweren Mängel zeigen, dass Qualität und Sicherheit bei Raymon keine Priorität haben.
Ich kann nur dringend raten: Hände weg von Raymon-Fahrrädern!