Ich habe beide, den
Evoc FR Trail Blackline und den
Deuter Attack. Der
Deuter ist schwerer als der
Evoc vor allem durch den anderen Rückenprotektor, aber er schmiegt sich besser an den Rücken an als der
Evoc, gerade wenn man etwas gestreckter auf dem Rad sitzt. Der
Deuter hat auch Smartphone Fach in dem es geschützt ist und man kommt ran während der Rucksack am Rücken ist. Das finde ich sehr gut. Leider geht das Handy etwas schwerer in das Fach, wenn sich etwas im Rucksack befindet, da der Inhalt dann gegen die Wand vom Handyfach drückt. Vom Platz her dürfte sogar der
Evoc innen mehr haben. Ein ganz großer Nachteil aber vom
Evoc ist die Größe. Ihn gibt es in S und M/L.
Ich bin 1,74cm groß und die Größe M/L hängt bis zum Steißbein, aber viel schlimmer ist, dass er zu hoch ist. Also das Oberteil mit dem Griff vom Rucksack geht bis zum Nacken. Sobald man auf dem Rad sitzt und einen
Helm auf hat, drückt das Oberteil laufend gegen das Genick bzw. den
Helm, vor allem wenn man etwas gestreckter drauf sitzt. So kann man nicht fahren. Reinpassen würde echt viel, da er sehr lang ist. Auch in den Seitentaschen paßt gerade ein sehr großes Smartphone rein, was ich auch gut fand. Aber die Länge ist wirklich so, als ob man so eines Mehrtagestouren-Rucksack auf hat. Also habe ich ihn auch in S bestellt (den habe ich dann auch behalten). S paßt sehr gut, aber hier hat
Evoc das Ganze nicht richtig durchdacht. S bedeutet doch nur, dass man nicht so einen langen Rücken hat, aber was
Evoc da gemacht hat hat mit Praxis nichts zu tun. Den Frontgurt haben sie nämlich auch gleich kürzer gemacht. Hat man jetzt eine Winterjacke an, dann ist die eine Schlaufe vom Gurt schon ziemlich am Ende. Zum Glück habe ich keinen so Bauch, sonst könnte es eng werden. Nächster Fehler den
Evoc bei S gemacht hat, sie haben die Seitentaschen auch gleich etwas kleiner gemacht. Klar dachten die sich, kleinere Leute haben auch kleinere Handys. Ein großes Smartphone was bei der Größe M/L noch rein ging, geht bei S nicht mehr rein. Kannst das nur in die obere Tasche rein tun und das bedeutet, bekommst einen Anruf, mußt den Rucksack abnehmen.
Auch der Rückenprotektor ist viel kürzer als der vom
Deuter. Der vom
Deuter deckt den kompletten Rücken ab. Beim
Evoc fehlen oben und unten paar Zentimeter.
Wenn du groß bist ist
Evoc in M/L nicht schlecht, weil er eben auch leichter ist (wobei man das Gewicht vom
Deuter auf dem Rücken nicht bemerkt, nur beim hochheben). In Größe S ist der
Evoc eigentlich auch gut, aber der Gurt ist halt sehr kurz und die Außentaschen klein. Die Taschenaufteilung finde ich auch etwas besser beim
Evoc. Er hat halt an der Seite Taschen mit Reißverschluß. Der
Deuter hat hier Netze. Der
Deuter hat z.B. ein Luftpumpenfach. Aber beim
Deuter ist genau so eine Schlaufe mit einen Plastikhaken für z.B. einen Schlüssenbund darüber. Hat man nun eine
Pumpe darin, hört man wie der Plastikhaken beim Fahren an die
Pumpe immer wieder schlägt. Keine Ahnung wie man auf die Idee kommt genau darüber diese Haken zu machen und nicht über die Fächer wo kleineres
Werkzeug rein kommt.
Hier mal zwei Bilder vom
Evoc die ich damals gemacht hatte, bei denen man gut den Größenunterschied der Taschen und des Gurtes sehen kann

.
Und hier auf dem Rücken:
In M/L
In S
