Focus Thron 2 Lager Hinterbau lose

olite

Neues Mitglied
Hallo zusammen,

Bei meinen neuen Rad habe ich jetzt festgestellt das die Schraube vom Hinterbau Lager lose war .

Die Schraube habe ich dann mit 20 NM angezogen so wie es da steht, kurze Probefahrt erst in Ordnung und dann später wieder das gleiche Spiel Hinterrad zieht nach rechts bei Belastung und Kette springt über.

Die Schraube war selbstverständlich auch wieder lose.

Was wäre die Lösung, Schraube raus und neu mit Loctite 243 einsetzen ?
Der Händler ist leider nicht mal eben um die Ecke in Bezug auf Gewährleistung.
20220723_195059.jpg
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von JosefG

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Es ist sicher kein Fehler, den Verkäufer um Erlaubnis zu bitten die Schraubensicherung selbst einzusetzen oder ggf einen ortsansässigen Händler aufsuchen zu dürfen.
Wichtig ist die Gewinder ordentlich zu reinigen und eine Ruhezeit von 6h nach dem Festschrauben abzuwarten.
 
Hallo zusammen,

Bei meinen neuen Rad habe ich jetzt festgestellt das die Schraube vom Hinterbau Lager lose war .

Die Schraube habe ich dann mit 20 NM angezogen so wie es da steht, kurze Probefahrt erst in Ordnung und dann später wieder das gleiche Spiel Hinterrad zieht nach rechts bei Belastung und Kette springt über.

Die Schraube war selbstverständlich auch wieder lose.

Was wäre die Lösung, Schraube raus und neu mit Loctite 243 einsetzen ?
Der Händler ist leider nicht mal eben um die Ecke in Bezug auf Gewährleistung.
Anhang anzeigen 45145
Loctite rein.
Mund zu und mit Freude weiter fahren.
Wenn du das online gekauft hast, bist du laut agb von focus verpflichtet alles zu kontrolliere und den Aufbau fachmännisch durch führen zu lassen.
 
Vielen Dank, für die Antworten !
Das Rad war kein Online Kauf, bin vielleicht jetzt 100 Km gefahren wenn überhaupt.
Werde den Verkäufer mal Montag anrufen.

Die Frage ist, wie soll das technisch überhaupt funktionieren Fett u. Loctite auf der Gewindelänge vermischt sich das ganze nicht?! so das die Sicherung überhaupt keine Funktion hat. Habe mal bei Focus die Explosionszeichnung mir angeguckt .
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-07-24 123957.jpg
    Screenshot 2022-07-24 123957.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 444
Habe mir die Sache nochmal angeguckt, und wie ich mir es schon gedacht habe bekommen ich die Schraube überhaupt nicht raus weil dass Kettenritzel davor ist. Sprich ich müsste mir erstmal noch Speziealwerkzeug besorgen um den ganzen Quatsch abzuschrauben .
Werde morgen beim Händler anrufen, der soll es richten !
 
Habe mir die Sache nochmal angeguckt, und wie ich mir es schon gedacht habe bekommen ich die Schraube überhaupt nicht raus weil dass Kettenritzel davor ist. Sprich ich müsste mir erstmal noch Speziealwerkzeug besorgen um den ganzen Quatsch abzuschrauben .
Werde morgen beim Händler anrufen, der soll es richten !

Servus olite, ich habe ebenfalls ein Thron 2 (2023 - 6.8 - XL). Und auch genau das selbe Problem wie du. Die Schraube löst sich langsam, Hinterrad verzieht, Kette springt aber noch nicht über. Habe die Schraube schon öfter nachgezogen, löste sich aber wieder. Hab das bei meinem ersten Kundendienst vor 2 Wochen auch erwähnt, jetzt ist die Schraube wieder lose.

Konntest du das Problem lösen?
Möchte nur ungerne das Kettenritzel abbauen, bzw hätte ich nichtmal das Werkzeug dafür.

Mein nächster Schritt wäre wohl einfach Schraubensicherung in den Schlitz reinzutropfen und die Schraube dann ranknallen.
Was bestimmt der falsche Weg ist…

Hier mal ein paar Fotos von mir.
 

Anhänge

  • IMG_3132.jpeg
    IMG_3132.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 231
  • IMG_3133.jpeg
    IMG_3133.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 165
  • IMG_3135.jpeg
    IMG_3135.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 186
Unglaublich!!! Habe das gleiche Problem, Thron 2 6.8, mein Händler meinte, das haben sie öfter bei Focus Bikes. Das war für mich auf jeden Fall das letzte Focus!!!
Ich habs erst gar nicht gemerkt, bis die Achsschraube an der Kette geschliffen hat. Beide Seiten hatten sich gelöst. Höchstgefährlich, wenn ich mich da lang gemacht hätte!!!! Die Bilder sehen genauso aus wie bei dir!
1000018826.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man Mtb fährt kontrolliert man sein Bike auch ab und an und zieht die schrauben ggf. nach, ein ganz normaler Check. An die Waldautobahnen Fahrer, bei euch passiert sowieso nix.
 
So ein Blödsinn, Focus für lose Schrauben verantwortlich zu machen. Schrauben kontrolliert man regelmäßig und wenn ich eine Schraube ein 2. mal nachziehen muss, dann verwende ich je nach Schraube leichte oder mittelfeste Schraubensicherung

...wenn bei einen neu gekauften Rad, sich Radaufhängung Schrauben lösen:

ist das kein Blödsinn, kein Spass, sonderen eine Schlamperei, Sauerei :evilupset:....vor allem wenn das die Händler sogar wissen und sich hier auch schnon mehrere damit gemeldet haben.
 
Hallo!
Mein Throne hat mittlerweile 4000km drauf, dass Problem mit der Hinterradschwinge
bereitet mir immer noch Sorgen.
Im 300 km Rhythmus wird die rechte Schraube des Hinterbaus locker, eigenes Nachziehen mit den definierten 20Nm hilft nicht, die Bemühungen des Händlers ebenso.
Die letzten Schlechtwettertage hab ich dazu genutzt mir das Problem genauer anzusehen
- die linke Seite war fest und eingeklebt
- die rechte Seite gefettet und wieder einmal locker
- das linke Lager drehte sich rauh, jedoch ohne Geräusche
- das rechte Lager drehte sich schwer und machte Geräusche
- vom Händler bekam ich kulanterweise die notwendigen Lager 61903 (Marke Enduro)
(er kennt das Problem bei diesen Rädern)
- die alten Lager ausgezogen und zur Überraschung waren die Lager nun leichtgängig
und machten keine Geräusche
- mit einem Meßschieber hab ich rechts Maßabweichungen von 0,2mm festgestellt
- dasselbe Bild zeigte das Lager beim Einpressversuch
- mittels Schaber und Schmiergel die Maßabweichung korrigiert und das neue Lager eingepresst
- es sitzt stramm und lässt sich ohne Störeinfluss drehen
- die Gewinde mit Alkohol gereinigt und mit Loctite 243 gesichert

Nun hoff ich, dass die Sache hält und der Lagersitz ein Fertigungsfehler war.
Wenn die Verformung wieder auftritt, stimmt wohl das max. zulässige Gewicht nicht.
 
So ein Blödsinn, Focus für lose Schrauben verantwortlich zu machen. Schrauben kontrolliert man regelmäßig und wenn ich eine Schraube ein 2. mal nachziehen muss, dann verwende ich je nach Schraube leichte oder mittelfeste Schraubensicherung
Ah, danke für deinen Hinweis! Das wusste ich nicht. Guter Tipp, werde dann ab jetzt beim Auto auch immer die Motoraufhängung nachziehen, man muss ja die Schrauben, die Schwingungen durch fahren ausgesetzt sind, immer nachziehen, hab ich jetzt gelernt. Das machst du ja sicherlich auch. Eins hab ich aber noch nicht verstanden: was bedeutet dieses komische "sicherheitsrelevant", wovon der Monteur immer gefaselt hat und "darf überhaupt nicht passieren". Was meint der denn?
 
- mittels Schaber und Schmiergel die Maßabweichung korrigiert und das neue Lager eingepresst
- es sitzt stramm und lässt sich ohne Störeinfluss drehen
- die Gewinde mit Alkohol gereinigt und mit Loctite 243 gesichert

Nun hoff ich, dass die Sache hält und der Lagersitz ein Fertigungsfehler war.

Da gibts dann immer noch die Möglichkeit ein stärkeres Loctite zu verwenden. Muss dann ggf. mit dem Fön wieder los.
 
Gut das ich den Beitrag gefunden habe, selbe Problem mit meinem Thron2 6.9. Dachte erst Montagefehler, kann ja mal passieren aber die lockerte sich wieder. Muss da wohl auch mit Loctite ran
 
Zurück