Ich will mir demnächst ein eMTB kaufen brauche aber noch ein paar Infos:
Nach dem Test von ein paar eMTB von verschiedenen Herstellern mit verschiedenen Motoren ist mir bei einigen extrem unangenehm aufgefallen, dass dort
der Motor beim Überschreiten der 25kmh Schwelle sich NICHT entkoppelt.
D.h. wenn ich dann 26, 27 oder mehr kmh fahre kann ich nicht nur nicht mehr auf die Motorunterstützung zählen sondern muss im Gegensatz sogar die (abrupt beginnende) Bremswirkung des Motors zusätzlich strampeln.
Das nervt kolossal :-(
Gibt es irgendwo eine Übersicht welche Motoren NICHT bei der 25kmh Schwelle entkoppeln (oder entkoppeln)?
Mich interessieren insbesonder Brose, Bafang, Bosch und Yamaha Motoren
Soviel ich weiss gibt es sogar Unterschiede innerhalb der Motoren-Hersteller.
So entkoppelt der Bosch Performance Line CX Modelljahr 2019 NICHT, während dieses "Feature" in der 2020er Version eingebaut ist.
Kann das jemand bestätigen?
Wie ist das denn umgekehrt wenn ich aktuell nicht fahre, aber den Motor nicht abgeschaltet habe.
Entkoppelt der Motor dann (bei allen Herstellern)?
Oder fliesst immer eine Art (kleiner) "Bereitschaftsstrom" aus dem Akku?
Danke
Peter
Nach dem Test von ein paar eMTB von verschiedenen Herstellern mit verschiedenen Motoren ist mir bei einigen extrem unangenehm aufgefallen, dass dort
der Motor beim Überschreiten der 25kmh Schwelle sich NICHT entkoppelt.
D.h. wenn ich dann 26, 27 oder mehr kmh fahre kann ich nicht nur nicht mehr auf die Motorunterstützung zählen sondern muss im Gegensatz sogar die (abrupt beginnende) Bremswirkung des Motors zusätzlich strampeln.
Das nervt kolossal :-(
Gibt es irgendwo eine Übersicht welche Motoren NICHT bei der 25kmh Schwelle entkoppeln (oder entkoppeln)?
Mich interessieren insbesonder Brose, Bafang, Bosch und Yamaha Motoren
Soviel ich weiss gibt es sogar Unterschiede innerhalb der Motoren-Hersteller.
So entkoppelt der Bosch Performance Line CX Modelljahr 2019 NICHT, während dieses "Feature" in der 2020er Version eingebaut ist.
Kann das jemand bestätigen?
Wie ist das denn umgekehrt wenn ich aktuell nicht fahre, aber den Motor nicht abgeschaltet habe.
Entkoppelt der Motor dann (bei allen Herstellern)?
Oder fliesst immer eine Art (kleiner) "Bereitschaftsstrom" aus dem Akku?
Danke
Peter