Moso
Aktives Mitglied
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und gerade beim stöbern über diesen Beitrag gestolpert. Ich kann dazu auch was sagen. Ich habe mir im Februar 2020 ein Cube Stereo Hybrid Actionteam 140 gekauft und hatte nach 950 km Ende April ein Geräusch wie von einer alten Kaffeemühle. Ich dachte der Motor hätte einen Schaden. Also auf zum Händler. Der stellte einen defekten Micro Spline Freilauf fest. Freilauf war von Shimano * nicht lieferbar, also wurde eine komplette Nabe geschickt und der Freilauf umgebaut. Der neue war fast nicht mehr hörbar, nur ab und zu wie am Anfang des Beitrags geschildert. Funktionierte aber tadellos.
Bei 1100 km Mitte Mai dann auf Tour ein Knall und siehe da, Speichenbruch am Hinterrad auf der Antriebsseite. Wieder zum Händler, Speiche nicht lieferbar. Mir wurde von meinem Händler mit einer anderen ausgeholfen bis die originale lieferbar ist. Soweit kam es dann aber gar nicht. 150 km später oder 2-3 Wochen der zweite Speichenbruch, gleiche Seite gleiches Laufrad. Das selbe Prozedere nochmal. Habe dann bei Cube persönlich reklamiert. Auf eine Antwort warte ich heute noch. Mein (Top) Händler hat mir schließlich ein neues Laufrad besorgt und eingebaut. Mittlerweile hatte ich die Nase voll von den Laufrädern ( Newmen EG 35 Felgen * 28 Loch mit XT Straightpull Naben).
Ich habe mir einen neuen Laufradsatz von der Firma Whizz Wheels bauen lassen. Die machen seit fast 30 Jahren nicht anderes.
Es handelt sich um DT Swiss * HX 531 Felgen * mit 36 Loch DT 350 Hybrid Naben, DT Alpine 3 Speichen und einem Micro Spline Freilauf aus Stahl. Das ganze hat mich 750€ gekostet und ich habe seither meine Ruhe. Kein eiern, keine abnormalen Geräusche (außer dem typischen Ratchet Freilaufgeräusch) also alles wie es sich gehört. Dazu noch eine lebenslange Garantie auf Speichenbruch für den Erstbesitzer. Top Beratung und Top Service.
Ansonsten ist das Cube ein Bike ohne jegliche Probleme.
Bild 1 Speichenbruch bei 1100 km, Bild 2+3 bei ca. 1250 km, Bild 3 neues Laufrad vorne
ich bin neu hier im Forum und gerade beim stöbern über diesen Beitrag gestolpert. Ich kann dazu auch was sagen. Ich habe mir im Februar 2020 ein Cube Stereo Hybrid Actionteam 140 gekauft und hatte nach 950 km Ende April ein Geräusch wie von einer alten Kaffeemühle. Ich dachte der Motor hätte einen Schaden. Also auf zum Händler. Der stellte einen defekten Micro Spline Freilauf fest. Freilauf war von Shimano * nicht lieferbar, also wurde eine komplette Nabe geschickt und der Freilauf umgebaut. Der neue war fast nicht mehr hörbar, nur ab und zu wie am Anfang des Beitrags geschildert. Funktionierte aber tadellos.
Bei 1100 km Mitte Mai dann auf Tour ein Knall und siehe da, Speichenbruch am Hinterrad auf der Antriebsseite. Wieder zum Händler, Speiche nicht lieferbar. Mir wurde von meinem Händler mit einer anderen ausgeholfen bis die originale lieferbar ist. Soweit kam es dann aber gar nicht. 150 km später oder 2-3 Wochen der zweite Speichenbruch, gleiche Seite gleiches Laufrad. Das selbe Prozedere nochmal. Habe dann bei Cube persönlich reklamiert. Auf eine Antwort warte ich heute noch. Mein (Top) Händler hat mir schließlich ein neues Laufrad besorgt und eingebaut. Mittlerweile hatte ich die Nase voll von den Laufrädern ( Newmen EG 35 Felgen * 28 Loch mit XT Straightpull Naben).
Ich habe mir einen neuen Laufradsatz von der Firma Whizz Wheels bauen lassen. Die machen seit fast 30 Jahren nicht anderes.
Es handelt sich um DT Swiss * HX 531 Felgen * mit 36 Loch DT 350 Hybrid Naben, DT Alpine 3 Speichen und einem Micro Spline Freilauf aus Stahl. Das ganze hat mich 750€ gekostet und ich habe seither meine Ruhe. Kein eiern, keine abnormalen Geräusche (außer dem typischen Ratchet Freilaufgeräusch) also alles wie es sich gehört. Dazu noch eine lebenslange Garantie auf Speichenbruch für den Erstbesitzer. Top Beratung und Top Service.
Ansonsten ist das Cube ein Bike ohne jegliche Probleme.
Bild 1 Speichenbruch bei 1100 km, Bild 2+3 bei ca. 1250 km, Bild 3 neues Laufrad vorne
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: