Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da hast du absolut Recht. Völliges Bullshitargument. Die S-Pedelecs haben ja auch keine anderen Motoren oder Komponenten, sondern sind einfach "nur" Versicherungspflichtig. Da werden sich Argumente zu Recht gelegt.Generell finde ich den Ansatz nicht verkehrt. Aber die Aussage dass die Pedelecs nicht für diese Geschwindigkeiten ausgelegt sind, halte ich für grundlegend verkehrt. Dann dürften wir (EMTBler) nie Bergab fahren
Es verunglücken doch die Alten, die mit 25 km/h ohne Helm durch die Gegend fahren, am meisten.
Das Problem liegt also ganz woanders.
Da ist was dran, wenn man der nachstehenden Statistik Glauben schenken darf.Na dann !
Ist es das nicht?Tuning gehört trotzdem verboten
Dazu müsste man an die StVO, denn das Limit von 25km/h ist dort hinterlegt.Ich habe hier ja schon einiges gelesen, auch bezüglich der Tuningwünsche mancher User.
Auch ich kann es nachvollziehen, dass eine strikte Abregelung bei 25 km/h einigen zu früh ist.
Man kann ja doch die 30 ganz gut auch Bio erreichen, warum dann also nicht auch mit Unterstützung. Das wäre auch für den Verkehrsfluss in den immer häufiger zu findenden 30er-Zonen besser, wenn alle "beräderten" Verkehrsteilnehmer die gleichen Voraussetzungen hätten.
Gefährliche Überholaktionen würden vermieden, das Rad wäre als "vollwertiger" anerkannt etc. pp.
Hier sollte IMHO der Gesetzgeber nochmal ein wenig nachregulieren, insbesondere da ein Limit von 30 ja sowieso auch für die Stadt als Standard angestrebt wird. Das würde das Pedelec deutlich attraktiver machen für den innerstädtischen Verkehr!
"Unterstützung" und "Erreichen" sind nun mal ganz unterschiedliche Dinge.Ich habe hier ja schon einiges gelesen, auch bezüglich der Tuningwünsche mancher User.
Auch ich kann es nachvollziehen, dass eine strikte Abregelung bei 25 km/h einigen zu früh ist.
Man kann ja doch die 30 ganz gut auch Bio erreichen, warum dann also nicht auch mit Unterstützung. Das wäre auch für den Verkehrsfluss in den immer häufiger zu findenden 30er-Zonen besser, wenn alle "beräderten" Verkehrsteilnehmer die gleichen Voraussetzungen hätten.
Gefährliche Überholaktionen würden vermieden, das Rad wäre als "vollwertiger" anerkannt etc. pp.
Hier sollte IMHO der Gesetzgeber nochmal ein wenig nachregulieren, insbesondere da ein Limit von 30 ja sowieso auch für die Stadt als Standard angestrebt wird. Das würde das Pedelec deutlich attraktiver machen für den innerstädtischen Verkehr!