Kfz-Ladegerät Orbea Rise

hemig

Neues Mitglied
Hallo,

Ich möchte das Rise meiner Frau gerne direkt bei uns am VW Bus laden. Bisher bin ich vergeblich auf der Suche nach einem Kfz-Ladegerät für das Rise. Der Stecker scheint sich vom normalen Shimano * Stecker zu unterscheiden.
Aufeinen Inverter möchte ich aufgrund der Ladeverluste eigentlich verzichten.
Hat jemand einen Tipp?

Grüsse und Danke vorab,

Hemig
 

Anzeige

Re: Kfz-Ladegerät Orbea Rise
Leider nicht wirklich... Ich bin auch seit langem auf der Suche, hat aber nix gebracht, daher nutze ich im WoMo halt auch den Wechselrichter (mit entsprechenden Verlusten, die aber verschmerzbar sind)
 
Pedelecs haben 36V, der Bus hat 12V. Bei der Wandlung der Spannung wird es also immer Verluste geben. Die Wandler von 12 auf 36V, die ich gefunden habe, taugen alle nichts. Die beste und sicherste Lösung ist wohl doch ein guter Wechselrichter (500W reicht für 2 Ebikes), der eine saubere Sinusspannung liefert und das Standard-Ladegerät. Ich habe einen von Victron Energy (sehr empfehlenswert) eingebaut. Ich verfüge jedoch über 2x150Ah LiFePo4 Akkus und 600WP Solarpanels auf dem Dach. Damit ist man dann mit zwei E-Bikes ziemlich autark.
 
Danke. Ich habe auch gerade auf LiFePo4 umgerüstet. Auch mit Victron. Hat mich sehr überzeugt. Mit 180Ah. Ich war mir nur bezüglich Leistungsaufnahme des Ladegeräts noch nicht ganz klar. Dann schaue ich mal nach einem Wechselrichter.
 
Rein rechnerisch: 4A Ladegerät x 36V Akkuspannung + 15% Verlust = 166W Mindestleistung. Wir laden unsere beiden Akkus gleichzeitig mit dem 500W Wechselrichter von Victron problemlos.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück