Kreative Bremsabdichtung?

KalleAnka

Bekanntes Mitglied
Hallo zusammen!

Beim Kürzen meiner Bremsleitungen auf ein vernünftiges Maß, bin ich am Bremshebel der Hinterradbremse auf Folgendes gestoßen. Für mich sieht das so aus, als hätte die schiefe Olive nicht recht gedichtet und man wäre dann der Sache mit Dichtmittel zu Leibe gerückt.

Hat sowas schon mal Jemand erlebt?

Verwunderte Grüße,
KalleAnka
 

Anhänge

  • schiefe Olive.jpg
    schiefe Olive.jpg
    68,9 KB · Aufrufe: 500
  • Dichtmittel an der Bremse.jpg
    Dichtmittel an der Bremse.jpg
    74,7 KB · Aufrufe: 355
LOL, noch nie erlebt sorry. Wo hast du dein Bike gekauft? weil die Bullit kommen ziemlich zerlegt zum Händler, dort muss auch noch die Bremsleitung erstellt werden. So hab ich das zumindest im Netz bei den unboxings gesehen. Wenn dem so ist würde ich denen dort mal erklären ob ihnen bewusst ist, dass sie da mit deinem Leben spielen.

 
Hatte ich auch schon mal am Neubike eines Kollegen.
Etwas ausgeschwitzte Flüssigkeit an der Bremszange.
Aufgemacht und schiefe Olive mit irgendeiner Dichtpampe gefunden.
Weiß leider nicht mehr bei welchem Hersteller das war.
 
Ist auch immer die gleiche graue Masse. Kommt vermutlich ab Shimano Werk...
Im PKW - oder Motorrad-Bereich wäre das mit Sicherheit ein Fall für das KBA.
Aber Rückrufaktionen bei Fahrrädern sind ja eher selten...
 
Also ich hatte das auch noch nicht. ev. haben die Oliven Übermaß und so kann es vorkommen dass die schief gepresst werden. keine ahnung. Aber notfalls einfach abschneiden neue Olive und selbst nach bestem Wissen und Gewissen neu anschrauben. Entlüftet ist ja schnell.

Was ich schon gemacht habe ist dass ich beim tausch des Bremshebels einfach die gepresste Olive auf der Leitung oben gelassen habe und nicht durch eine neue ersetzt habe und einfach neu angeschraubt habe. das war bis jetzt immer dicht danach.
 
Was ich schon gemacht habe ist dass ich beim tausch des Bremshebels einfach die gepresste Olive auf der Leitung oben gelassen habe und nicht durch eine neue ersetzt habe und einfach neu angeschraubt habe. das war bis jetzt immer dicht danach.
Muss ja bei jedem Bike die Bremsleitunge tauschen weil ich "Motorradbremser" bin und mache das immer ohne neue Olive und hatte noch nie ein Problem damit.
 
Das hab ich auch bis heute nicht verstanden. An einem Bike mit Rücktrittbremse MUSS die Vorderradbremse rechts sein. Bei 2 Handbremshebeln muss die Vorderradbremse links sein... Ich baue auch immer um. Solang man nix kürzen muss, nehme ich auch immer die alten Oliven (Shimano/Magura)
 
Die Montagepaste ist werksseitig von Shimano eingebaut. Also kein Pfusch. Eine einfache Anfrage bei Shimano Paul Lange hätte das geklärt, bevor hier wieder die Wellen hochschlagen und alle möglichen Vermutungen getätigt werden.
 
Die Montagepaste ist werksseitig von Shimano eingebaut. Also kein Pfusch. Eine einfache Anfrage bei Shimano Paul Lange hätte das geklärt, bevor hier wieder die Wellen hochschlagen und alle möglichen Vermutungen getätigt werden.
Bei allen meinen anderen baugleichen Bremsen, auch am selben Rad, ist das nicht der Fall. Insofern möchte ich die Aussage bestreiten. Aber wie immer, es ist ein freies Land und jeder darf seine Meinung haben, auch ohne vorher bei Paul Lange eine Anfrage zu starten.
 
Es geht nicht um eine Meinung, sondern um Fakten und Tatsachen. Und da ist der Hersteller wohl der richtige Ansprechpartner. Du gehst doch auch nicht zum Bäcker, wenn du Kotelett kaufen willst.
Die Aussage von Shimano zu bestreiten ist deine eigene Entscheidung und kannst du selbstverständlich gerne machen. Mir ist das egal. Ich weiß es, weil ich es an zwei 520ern hatte und deshalb nachfragte. Oder glaubst du, ich sauge mir das aus den Fingern.
 
Nun, ich habe drei Räder mit Shimano XT 8120 Bremsen. An fünf Hebeln ist diese gummiartige Masse, die nichts mit Shimano Montagepaste gemein hat, nicht vorhanden. An einem sechsten Hebel ist diese vorhanden. Wie magst Du das interpretieren, wenn sie doch angeblich standardmäßig verbaut wird?

Ganz nebenbei bemerkt, welchen Sinn hat ein Forum, wenn man keine Fragen mehr stellen darf, ohne vorher den Hersteller zu kontaktieren?
 
Nun, ich habe drei Räder mit Shimano XT 8120 Bremsen. An fünf Hebeln ist diese gummiartige Masse, die nichts mit Shimano Montagepaste gemein hat, nicht vorhanden. An einem sechsten Hebel ist diese vorhanden. Wie magst Du das interpretieren, wenn sie doch angeblich standardmäßig verbaut wird?
Nirgendwo steht, dass sie standardmäßig verbaut wird und behauptet hat das auch keiner. Shimano teilte mir auf Anfrage mit, dass dieser Werkstoff, was auch immer das sei, werksseitig eingebracht wird. Mehr nicht und mehr habe ich auch nicht geschrieben. Was du jetzt daraus machst, ist dir überlassen.
Ganz nebenbei bemerkt, welchen Sinn hat ein Forum, wenn man keine Fragen mehr stellen darf, ohne vorher den Hersteller zu kontaktieren?
Auch das habe ich nicht geschrieben. Natürlich steht es dir frei hier nachzufragen. Ob und wie schnell du eine kompetente Auskunft erhältst, ist eine Sache. Eine andere, direkt den Hersteller anzufragen. Da gehe ich zu 98% davon aus, gleich die richtige Antwort zu bekommen.
Sieh dir deinen Fred an. Wieviel zielführende Antworten hast du erhalten? Da geht es vom Pfusch am Bau, über Dichtpampe, zu Motorradvergleichen und landet vergleichsweise beim KBA und Fahrradrückrufen. Sogar mit deinem Leben wird gespielt. Was ein Unfug. Definitiv gewusst hat es keiner. Diese Antworten werden aber kommentarlos akzeptiert. Nur der einzig korrekte, herstellerseitige Hinweis wird als, sagen wir mal, unzutreffend abgewiesen.
Und das von dir. Da kann ich dir dann allerdings auch nicht weiterhelfen. Vielleicht findest du ja irgendwo anders eine Antwort, die dir gefällt 😂.
Ist nicht persönlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück