Leichtes Fully mit Wechselakku als Shuttle für Alpenpässe

MartinQ

Mitglied
Hallo zusammen, ich bin Gelegenheitsfahrer, S2.5 würde ich sagen und liebe alpine Touren.
Beispiel: https://schweizmobil.ch/de/mountainbikeland/route-84/etappe-1
Problem bei fast allen Touren: Wie komme ich auf Grimsel-, Nufenen-, Furka-, Simplon- ... pass hoch? Mit dem Fully die Passstrasse hochkurbeln geht schon, nervt aber. Postauto und Bahnen gibt es, fahren aber idR nicht dann, wenn man sie braucht oder sind ausgebucht. Gesucht also ein E-Fully (Allmountain, kein DH), das mich ein Stück weit den Berg hochbringt.

Gerade habe ich ein Cube STEREO HYBRID ONE44 HPC SLX 800 geliehen, was das locker könnte, 2500 hm sollen mit den 800 Wh drin liegen. Aber das ist so ein schwerer unförmiger Klopper, macht mich gar nicht an. Das fühlt sich eher nach Mofa oder Dampfwalze an als nach Fahrrad.

Ohne es getestet zu haben, scheint mir das Cube AMS Hybrid 144 ganz nett:
https://www.cube.eu/ch-de/cube-ams-hybrid-one44-c-68x-slx-400x-29-deepcobalt-n-black/804100
17.3 kg, wers glaubt. Problem: Akku ist fix. In meinem Veloraum ist die Steckdose schwer erreichbar und auch unterwegs (Hotel, Pause in Restaurant) möchte ich den Akku entnehmen können. Mir ist klar, dass ein vorne offener Rahmen viel instabiler wird und damit auch schwerer für die gleiche Stabilität. Aber ich würde auf die 17.3 kg gern ein halbes Kilo Karbon für einen wechselbaren Akku packen!
Ich muss auch keine Uphill-Rakete haben, so eine light-Variante wäre völlig OK (Bosch SX zB). Aber E-Fullys < 20 kg mit Wechselakku sind sehr rar.

Ideen?

Meine bisherige Suche hat als Kandidaten ergeben (erste Sichtung, <20 kg, Wechselakku):
Conway Ryvon, Bulls Sonic Evo und KTM Macina Scarp.

Danke! Martin
 

Anzeige

Re: Leichtes Fully mit Wechselakku als Shuttle für Alpenpässe
Jep, wäre auch mein Tipp gewesen, das M1. Das passt für deinen Anwendungszweck wie Arsch auf Eimer.

Ich würde eines mit SX und 600 Wh nehmen, sollte auch um 20 kg möglich sein. Damit kommst richtig weit. Zur Not noch den Range Extender dazu.
 
Egal was ich dort anklicke, bei jedem Typ steht "Ausverkauft". Mach ich da was falsch?
Im "Werksverkauf" scheint quasi alles weg zu sein. Im normalen Shop kannst du aber bestellen. Würde aber auch anrufen. Kleiner Laden, du kommst direkt beim Hersteller raus und hast in der Regel jemanden in der Leitung, der weiß wovon er spricht.

Falls es relevant ist. Du kannst dir dort vor Ort meines Wissens nach auch ein Testbike ausleihen und auch richtig damit fahren gehen.
 
OK, probiere ich mal. Auch im "normalen Shop" ist alles ausverkauft. Scheint irgendwie nicht zu funktionieren. Aber anrufen ist eine gute Idee! Vorbeifahren eher nicht, 4h Auto von mir. Müsste es also blind kaufen.
Manufaktur ist mir sympathisch. Habe drei Velos von Poison. Leider sind die Pleite gegangen...

Unter 20 kg scheint wohl schwierig zu werden, oder was meint Ihr?
Ich wollte vermeiden, satanisch teures Verschleissmaterial wie XTR dranzukonfigurieren, nur um ein paar Gramm zu sparen.
 
Unter 20 kg scheint wohl schwierig zu werden, oder was meint Ihr?
Ich wollte vermeiden, satanisch teures Verschleissmaterial wie XTR dranzukonfigurieren, nur um ein paar Gramm zu sparen.
Ich denke mit SX und 400er Akku solltest du unter 20 hinbekommen. Aber wird eng. Andererseits kannst du ja auch konfigurieren wie du möchtest.

Hab zwei Freunde die ein M1 gekauft haben in den letzten Monaten und super happy mit Service und Kommunikation waren. Insofern denke ich dass direkter Kontakt der beste Weg wäre.
 
Habe heute mein geliehenes Stereo Hybrid 144 zurückgegeben und im Laden das AMS hybrid 144 angeschaut. Das ist schon nett, 17.3 kg! Kein Wechselakku halt.
Unter 20 kg zu kommen mit Akku zum Rausnehmen könnte schwierig werden.
Ein Bekannter hat das Trek Fuel EXe 9.8 - 18.9 kg, allerdings nur 360 Wh. Immerhin gäbe es das grade deutlich reduziert.
 
Als leichtes Trailbike ist das Cube mit dem Gewicht quasi unschlagbar, v.a. weil es ja auch nicht komplett drüber ist preislich. Aber für mich persönlich wäre es auch raus mit dem fest verbauten Akku.

Vielleicht doch das KTM mal anschauen? Das ist ja trotz rausnehmbarem Akku echt leicht. Meine aber mal einen Test gesehen zu haben, wo die Trailtauglichkeit schon etwas ... relativiert wurde ;-)
 
Ich würde bei einem eMTB etwas weniger den Fokus auf das Gewicht legen. Dein Budget wäre noch interessant zu wissen, ansonsten wird das hier eine "wünsch dir was Beratung".
 
Ich wollte vermeiden, satanisch teures Verschleissmaterial wie XTR dranzukonfigurieren, nur um ein paar Gramm zu sparen.
Das ist beim ebike völlig unsinnig. Ich würde da ganz und gar empfehlen über haltbare Komponenten nachzudenken. Z. B. Shimano Linkglide.
Nur um die gedankliche „Schallmauer“ von 20kg einzuhalten bringt das rein gar nix. Am besten bikes zur Probe fahren. Das Gewicht auf den Papier sagt kaum was über die Fahreigenschaften aus.
Vielleicht doch das KTM mal anschauen? Das ist ja trotz rausnehmbarem Akku echt leicht. Meine aber mal einen Test gesehen zu haben, wo die Trailtauglichkeit schon etwas ... relativiert wurde ;-)
Das habe ich auch gelesen…

Ich würde anders an die Sache heran gehen. Erst mal ein bike aussuchen was die gewünschten Eigenschaften mitbringt in punkto Federweg und Wechselakku. Dann erst aufs Gewicht schauen. Und probefahren.

Es wäre auch noch zu klären welche Akkukapazität benötigt wird. Vielleicht würde eine Rotwild R.X275/R.X375 mit ein oder mehreren Wechselakkus auch die Rahmenbedingungen erfüllen? Da gibts zur Zeit auch Angebote mit 2. Akku inkl. Und einen Rex gibts auch als Zubehör.
 
Ausdauer trainieren, kostet nix und macht einem die Bikeauswahl viel leichter.
Ach so..ja...fällt weg wegen Anstrengung, schwitzen, eventuell sogar Schmerzen und dann muss man noch so gesundes Zeug essen. Nein, geht gar nicht.

Abgesehen davon, die Furkastrasse, die dich auf den von dir erwähnten Furkapass führt, ist etwas über 15km lang und hat knapp über 6% Steigung.
Grimselpass ist mit über 25km länger, hat aber im Durchschnitt auch nur 5% Steigung, Simplonpass fährt man die Hauptstrasse eh nur wenn man das Hirn zu Hause gelassen hat und von Preglia aus hats auch nur durchschnittlich 4% Steigung.
Das sind allesamt strecken die du mit jedem beliebigen Bike schaffst, nur deswegen brauchst du kein speziell leichtes Bike das dann noch einen kleineren Akku trägt.
 
Vielleicht doch das KTM mal anschauen? Das ist ja trotz rausnehmbarem Akku echt leicht. Meine aber mal einen Test gesehen zu haben, wo die Trailtauglichkeit schon etwas ... relativiert wurde ;-)
Falls du das Macina Scarp SX meinst, das ist von der Geo her ein reinrassiges XC Racebike. Damit wird ein Gelegenheitsfahrer nicht glücklich. Das will aktiv gefahren werden, das ist kein Shuttle für Anwendungen wie sich der TE vorstellt.
 
Ich würde mal in Richtung TQ Motoren schauen. Bei Canyon findest du was interessantes. Mit Range Extender und ggf. Ladegerät könntest du die Tour machen. Dann lädst du in der Hütte über Mittag den Akku. Zeitlich wird das dann aber eng.

Ich würde sagen, die Tour ist eine Tour, die man FITT machen sollte.

Ich bin diese Tour schon ein paar mal gefahren, aber mit dem Rennrad :-) und ohne Motor… Ist schon ein paar Jahre her.
 
Ich würde bei einem eMTB etwas weniger den Fokus auf das Gewicht legen. Dein Budget wäre noch interessant zu wissen, ansonsten wird das hier eine "wünsch dir was Beratung".
Das mit dem Gewicht kommt hauptsächlich daher, dass ich hin und wieder vor irgendwelchen Absperrungen stehe. Und ich schaffe es wohl nicht, 25 kg über einen hohen Stacheldrahtzaun zu lupfen.

Budget: Ich würde sagen das AMS hybrid 144 mit 6 kFr (oder 6 kEUR, macht wohl keinen Unterschied) läge noch drin. 8k oder 10k eher nicht.
 
Ausdauer trainieren, kostet nix und macht einem die Bikeauswahl viel leichter.
Ach so..ja...fällt weg wegen Anstrengung, schwitzen, eventuell sogar Schmerzen und dann muss man noch so gesundes Zeug essen. Nein, geht gar nicht.
Erstaunlich, solche E-Bike-Hasser-Kommentare in einem E-Bike-Forum zu lesen!
Im Prinzip gebe ich Dir sogar recht. Aber ich werde älter, Fitness und Knie lassen nach. Das ist ein Limit, das sich langsam senkt. Pragelpass bin ich schon öfters hoch, mittlerweile würde ich den sacksteilen Anstieg meinen Knien nicht mehr zumuten. Meiringen grosse kleine Scheidegg Interlaken bin ich auch schon mehrfach gefahren, bin ich auch nicht mehr sicher ob die Knie das packen.
Und es ist ein Unterschied, ob ich einen Pass fahren will (z.B. Innertkirchen Grimsel Furka und zurück) - das mache ich nämlich mit dem Hardtail und Gravel-Reifen mit 5.5 bar. Oder ob ich den Urseren Höhenweg ( https://schweizmobil.ch/de/mountainbikeland/route-409 ) fahren (toller Trail) und dazu mit der Definition des Begriffs Rollwiderstand die Furkapassstrasse hochwalzen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
6k€ Budget + Wechselakku + <20kg
Da ist die Luft sehr dünn -> Conway Ryvon, KTM vielleicht Focus JamSL, Haibike Lyke (im Angebot)
8k€ -> M1, glaube die sind immer noch die einzigen mit Ihrem Baukastenrad…
Glaube da gibt es nicht viel mehr Räder.
Full Power um 20kg mit Wechselakku…. das geht nur über 10-12k€
 
Zurück