Leichtes Fully mit Wechselakku als Shuttle für Alpenpässe

Anzeige

Re: Leichtes Fully mit Wechselakku als Shuttle für Alpenpässe
Siehe meinen Beitrag #20.
Ja, ich hab ihn gesehen, der Threadowner hat aber leider gar nicht drauf reagiert ....

Ich hab mir Vorgestern das Airray 10.0 bestellt - der Vorgänger - das Airrok ist der nagelneue Nachfolger von Raymon. Ja, keine Schönheit das Airray 10.0, aber ordentliche Komponenten und dafür ein unschlagbarer Preis. Brauchte noch eins für ein der Kids, da ich auch es dann mal ab & an fahre, fand ich den Preis im Abverkauf sehr gut, von knapp über 2000 für ein 20kg Fully.

Nun zum Airrok - ich finde es Optisch absolut gelungen, dazu der SX Boschmotor, das Gewicht und entnehmbarer Akku, deutscher Hersteller. Im Einstiegsbereich auch gute Komponenten!

Auch der Preis ist gut, wir sprechen immerhin von einem lightMTB .... wenn ich aktuell eins suchen würde, und die Anforderung des Threadowners lese wäre es ganz oben auf meiner Liste ... Das Tarock, ist natürlich Porno von der Ausstattung und den Komponenten, kostet aber auch entsprechend. Trotzdem immer noch eine Ansage, gegenüber der üblichen Eisdielen Marken :D
 
nicht uninteressantes Video zu den Conway bikes mit sx motor und entnehmbaren 400 er Akku

das Ryvon LT 4.0 kriegst aktuell für 5200 €
https://www.bikeexchange.de/de-DE/products/conway_ryvon_lt_4_0_2024

Das kannst du ( wie im Video auch angesprochen ) sehr effektiv und nach Verschleiß upgraden.

Beim Bosch System macht es übrigens aus meiner Sicht massiv mehr Sinn sich einen 2. 400 er Akku in den Rucksack zu packen als den Range Extender. Der Gewichtsunterschied zwischen den beiden ist ein paar 100 gr und der Akku hat halt ein besseres Watt /KG Verhältnis und der Schwerpunkt bleibt gleich ) .

EDIT: Oder mit weniger Federweg die ST Variante https://www.bikeexchange.de/de-DE/products/conway_ryvon_st_4_0_2024 schon für 4800 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Bosch System macht es übrigens aus meiner Sicht massiv mehr Sinn sich einen 2. 400 er Akku in den Rucksack zu packen als den Range Extender. Der Gewichtsunterschied zwischen den beiden ist ein paar 100 gr und der Akku hat halt ein besseres Watt /KG Verhältnis und der Schwerpunkt bleibt gleich ) .

EDIT: Oder mit weniger Federweg die ST Variante https://www.bikeexchange.de/de-DE/products/conway_ryvon_st_4_0_2024 schon für 4800 €
"Beim gemächlichen Pedalieren in der Ebene liegt hingegen viel Last auf den Handgelenken, Punktabzug beim Tourenkomfort"

Das wär für mich jetzt negativ, hatte schon mal ein Testbike (ein Jam2 SL war das glaube ich letztes Jahr) wo mir nach einem Tag die Handgelenke abgefallen sind.
Könnte man das evtl. kompensieren mit etwas schmaleren/höheren Lenker oder Vorbau?

Ansonsten nicht schlecht! Und die Idee mit dem 2. Akku im Rucksack hat was, dann wäre man wirklich für superlange Touren gerüstet.
 
Lieber bike mit passender Geo raussuchen
Wie schon im 2ten Eintrag erwähnt M1 hat eben solche Tourengeometrien
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber bike mit passender Geo raussuchen
Wie schon im 2ten Eintrag erwähnt M1 hat eben solche Tourengeometrien
OK jetzt frage ich wirklich mal bei M1 an. Scheint in der Schweiz aber kaum Händler zu geben.

Hier ist übrigens eine Liste von SX-Fullys:
https://www.bike-magazin.de/fahrrae...as-sind-die-e-mtbs-mit-dem-neuen-light-motor/

und noch
  • Airok Pro: Sieht super aus! Völlig unbekannt, kein Test, keine Daten, fast kein Händler
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich ja ehrlicherweise wundert ist, dass du auf die Geo überhaupt keine Priorität legst
Die 2 Punkte die ich lese:
Leichtes bike
Entnehmbarer akku
Du scheinst ja doch schon paar km und hm zurück gelegt zu haben, da müsstest doch wissen, was dir passt bzw in welche Richtung es gehen soll 🤷
 
Was mich ja ehrlicherweise wundert ist, dass du auf die Geo überhaupt keine Priorität legst
Naja, ich fahre schon ewig ein altes 26" Radon AM-Fully. Und der Grund, dass ich kein S3 fahre liegt einfach an mangelndem Technik-Training oder Routine, glaub nicht dass das Velo da viel Schuld trifft.
Was ich weiss ist dass ich mit viel Last auf den Handgelenken bei langen Touren meine Mühe habe.
 
Falls du die Liste mit dem Raymon evtl. doch noch erweitern möchtest, hier gibts Infos zu den Modellen Tarok und Airok (hieß wohl ursprünglich Kyrok).
OK, hört sich schon spannend an. Aber einen Test oder Erfahrungsbericht würde ich doch gern sehen. 6 kFr. sind viel Geld, die würde ich nicht einfach so ins Blaue rauspusten. Von den Daten her jedenfalls Spitze!
 
Was ich weiss ist dass ich mit viel Last auf den Handgelenken bei langen Touren meine Mühe habe
Und das machst du woran fest?
An dem super alten 26“?
Die bikes mit modernen Geometrien sind da wirklich ganz anders
Für mich hört sich das alles nach Blindkauf an 🤷
Wenn du keine Erfahrung hast leih dir wirklich mal n bike fürn WE
Nur um mal n Gefühl für die Geo zu bekommen
In der Switz wirds genug Angebot geben
 
Zurück