Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schon mal getestet. -> Asssaver heißen die Teile. Funktioniert ok wenn man Feldwege oder Straße fährt. Nutzt man die Variostütze aber und fährt im Gelände wo man stärkere Schläge auf den Hinterbau bekommt, dann klappen die Dinger nach unten und werden in den Reifen gezogen. Für mich ist das nix, einfach nur nervig.Mit der Gabel leuchtet mir ein, ansonsten machen die Dinger keinen Sinn.
Mein Hauptproblem ist er Po, der immer Nass und dreckig wird.
Dafür gibt es doch diese Steckschutzbleche für den Sattel...
Fährt diese jemand?
Ist auch meine Erfahrung. Bei viel Schlamm Setzen sich die Teile zu und fangen an rumzueiern. Darüberhinaus stören Sie die Selbstreinigung des Hinterrades. Ziehe viel lieber eine Matschose drüber.Schon mal getestet. -> Asssaver heißen die Teile. Funktioniert ok wenn man Feldwege oder Straße fährt. Nutzt man die Variostütze aber und fährt im Gelände wo man stärkere Schläge auf den Hinterbau bekommt, dann klappen die Dinger nach unten und werden in den Reifen gezogen. Für mich ist das nix, einfach nur nervig.
Vorne würde ich dir auf jeden Fall raten einen kleinen Plastik-Mudguard zu verbauen, da gabs bei mir noch nie Probleme und ich hab das Teil an allen meinen Bikes (Stahlhardtail, Enduro, CC-Hardtail und EMTB).Danke Banshee...
Genau das wollte ich wissen...
Also ist es für mich als Waldbasher nicht geeignet...
Und diese Fliegenklatschen gehen garnicht im Wald...
Meine Entscheidung, Ride free...ohne mudguard und asssaver ....
Danke euch!![]()
Oder man bleibt Daheim auf dem Sofa, wenn man Angst vorm Dreck hat.Kann man machen, wenn man meint, coolness auf dem Trail sein wichtiger als Komfort und Schonung des Materials. Wenn man dann älter und reifer wird, ist einem der Ride an sich irgendwann wichtiger und dann fährt man mit geeigneten Mudguards.
Meine Meinung, muss keiner teilen.
Beste Grüße,
KalleAnka
Ich glaube da greifst Du gerade den falschen an, @KalleAnka ist genug unterwegs.Oder man bleibt Daheim auf dem Sofa, wenn man Angst vorm Dreck hat.![]()
Der Mudhugger für vorne bringt hinten hinsichtlich des Hinterns gar nix, da zu kurz.Ich bin Fan von diesen Mudguards.
Vorne habe ich nur einen kurzen Fender mit O‘Neal Bedruck, bringt Farbe ans Bike und hinten kommt jetzt das Mudhugger Race Schutzblech in schwarz für vorne drauf. Passt auch hinten, wird mit Kabelbindern befestigt und schmiegt sich so schön unauffällig in die Optik vom Bike ein.
Mir ist es nur wichtig, dass nicht nach den ersten 5 Kilometern schon der Hintern komplett durchnässt und der Dämpfer eingesaut ist. Kann man zwar alles putzen, aber bei längeren Touren geht das eben auch an die Gesundheit und die ist mir wichtig.
Regenklamotten oder Plastikschürzen in allen Ehren, aber die lassen auch keine Feuchtigkeit nach außen, womit man mehr schwitzt, die Feuchtigkeit von den Multifunktionsklamotten nicht abgeführt wird und man auch hier seine Gesundheit wieder einem unnötig hohen Risiko aussetzt...
Weiß nicht ob das jetzt mit dem Alter zusammenhängt...aber zumindest seit meine Kids auf der Welt sind habe ich da eine andere Einstellung dem Thema gegenüber.![]()
Hab den selbst am meinen Trek Rail dran, bringt hinsichtlich des Popos nullkommanull.Den Langen für hinten habe ich nicht bestellt, weil er - wie Du sagst - beschissen ausschaut...!
Es gibt für vorne eine kurze und eine lange Version. Die lange Version habe ich mir jetzt bestellt, sollte Dienstag da sein und wird dann auch gleich montiert.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Kann ja auf dem Simplon wirklich Mist sein, aber an allen KTM und Cube Fullys die ich bis dato damit gesehen habe, hat es gereicht um das Gröbste aufzuhalten.
Heute bei der Abfahrt:Da ich fast täglich im Sattel sitze
Dann schon lieber SKS x-blade hinten, sieht auch kacke aus, aber man kann’s bei Bedarf einfach schnell dran machen und fährt sonst wie gewohnt ohneEs gibt dann noch immer die Alternative mit den Heck“blechen“ zum festschnallen...! Sieht auch kacke aus, ist aber effektiv und leicht zu montieren bzw. demontieren...!
Das traue ich mich am Carbon-Rahmen allerdings noch nicht so...! Evtl. an der Sattelstütze unten...aber dann wäre die Rückleuchte abgedeckt, daher käme das auch nicht in Frage. Ich weiß es einfach nicht so wirklich, hatte gehofft hier eine Antwort zu finden.
Ist halt blöd wenn man mit ein und demselben Bike zur Arbeit pendelt und am Wochenende im Matsch rumspringt...