christiankr
Neues Mitglied
Hallo,
muss meine Aussagen aus meiner ersten Antwort etwas revidieren:
Ich habe heute an mein Rad eine Supernova Mini 2 Pro verbaut und es ging einfacher als gedacht!
Wie oben beschrieben habe ich an meinem Rad Wingees verbaut. Zur Montage auf den Wingees bietet Supernova eine eigene Halterung an die ich auch verwendet habe. Somit sitzt das Licht bei mir nun an der gleichen Position wie bei den größeren Pathlites, vorne am Schutzblech.
Für die Position vorne am Schutzblech ist das Kabel des mitgelieferten Fernlichttasters der Supernova leider nicht lang genug. Auf Anfrage bei Supernova gibt es aber ein längeres mit 700 mm für ca. 25€ (Kabel inkl. Taster).
Kabelführung im Rahmen ging ganz einfach, da der Großteil freigelegt ist wenn man den Akku entnimmt.
Motor muss nicht ausgebaut werden. Nur die untere Abdeckung, die mit 3 Torx Schrauben gesichert ist. Wenn man diese abschraubt, dann liegen die Anschlüsse frei.
Das Kabel wird bei diesem Canyon hinter dem Motor vorbei gelegt. Dies ging aber ganz gut mit einem Stück Draht zum Durchziehen.
So ... bei mir ist alles montiert und sieht sehr gut aus. Montag habe ich einen Termin bei einem Händler, der mir das 85 Nm Update aufspielt und in diesem Zuge den Lichtanschluss freischaltet. Da kommt man leider nicht dran vorbei da dieser von Haus aus deaktiviert ist beim Rad. Danach kann die dunkle Jahreszeit kommen!
Bilder reiche ich auf Wunsch gerne nach.
Als Rücklicht habe ich aktuell noch ein kleines Licht mit Akku. Wenn ich irgendwann mal wieder Muse zum Basteln habe, frage ich aber bei Supernova oder bei Herkelmann (Hersteller der Wingees) an, ob sie mir das Rücklicht für die Schutzblechintegration auch einzeln verkaufen. Das ist eine Sonderanfertigung, die es so leider nicht direkt zum Kaufen gibt.
muss meine Aussagen aus meiner ersten Antwort etwas revidieren:
Ich habe heute an mein Rad eine Supernova Mini 2 Pro verbaut und es ging einfacher als gedacht!
Wie oben beschrieben habe ich an meinem Rad Wingees verbaut. Zur Montage auf den Wingees bietet Supernova eine eigene Halterung an die ich auch verwendet habe. Somit sitzt das Licht bei mir nun an der gleichen Position wie bei den größeren Pathlites, vorne am Schutzblech.
Für die Position vorne am Schutzblech ist das Kabel des mitgelieferten Fernlichttasters der Supernova leider nicht lang genug. Auf Anfrage bei Supernova gibt es aber ein längeres mit 700 mm für ca. 25€ (Kabel inkl. Taster).
Kabelführung im Rahmen ging ganz einfach, da der Großteil freigelegt ist wenn man den Akku entnimmt.
Motor muss nicht ausgebaut werden. Nur die untere Abdeckung, die mit 3 Torx Schrauben gesichert ist. Wenn man diese abschraubt, dann liegen die Anschlüsse frei.
Das Kabel wird bei diesem Canyon hinter dem Motor vorbei gelegt. Dies ging aber ganz gut mit einem Stück Draht zum Durchziehen.
So ... bei mir ist alles montiert und sieht sehr gut aus. Montag habe ich einen Termin bei einem Händler, der mir das 85 Nm Update aufspielt und in diesem Zuge den Lichtanschluss freischaltet. Da kommt man leider nicht dran vorbei da dieser von Haus aus deaktiviert ist beim Rad. Danach kann die dunkle Jahreszeit kommen!
Bilder reiche ich auf Wunsch gerne nach.
Als Rücklicht habe ich aktuell noch ein kleines Licht mit Akku. Wenn ich irgendwann mal wieder Muse zum Basteln habe, frage ich aber bei Supernova oder bei Herkelmann (Hersteller der Wingees) an, ob sie mir das Rücklicht für die Schutzblechintegration auch einzeln verkaufen. Das ist eine Sonderanfertigung, die es so leider nicht direkt zum Kaufen gibt.